Das Prinzip der Volkssouveränität bestimmt das Volk zum souveränen Träger der Staatsgewalt . Die Verfassung als politisch-rechtliche …
Zudem muss die Staatsgewalt nach dem Prinzip der Volkssouveränität durch das Volk in Wahlen und Abstimmungen legitimiert werden; alle …
Die eidgenössische Volksinitiative «Volkssouveränität statt Behördenpropaganda» (inoffiziell – insbesondere von Medien und Gegnern – auch « …
Das so entstandene Prinzip der Volkssouveränität basiert auf dem Gemeinwillen, der volonté générale . Auch die von John Locke und Charles …
Das norwegische Grundgesetz (Grunnloven) war zu seiner Zeit mit seinen Grundprinzipien der Volkssouveränität , der Gewaltenteilung und …
Republik gibt es keine allgemein gültige Definition des Souveräns, in der Theorie ist das Volk Inhaber der Souveränität (→ Volkssouveränität ). …
1848 in Köln gegründete Gesellschaft, deren vorrangiges Ziel die Etablierung einer auf Volkssouveränität beruhenden Gesellschaftsordnung war. …
Der Linksnationalismus umschreibt eine Form des inklusiven Nationalismus , der auf Gleichheit , Volkssouveränität und der nationalen …
Jahrhundert mit dem Ausbau der Volksrecht e auf Staats- und Gemeindeebene und der Konkretisierung der Volkssouveränität . Luzern war der …
Zwischen Menschenrechte n und Volkssouveränität bestehe ein gegenseitiges Abhängigkeitsverhältnis: „Unantastbar werden die … Maus kritisiert …
Der Gegenbegriff ist das Prinzip der Volkssouveränität Begründung der monarchischen Macht : Die Macht des Königs wurde ursprünglich aus dem …
Parlamentssouveränität unterscheidet sich somit von der Fürstensouveränität, wie auch von der Volkssouveränität , und stellt somit einen …
Die Forderungen der Festteilnehmer nach nationaler Einheit , Freiheit und Volkssouveränität hatten ihre Wurzeln im Widerstand gegen die …
damit, dass „legitime Herrschaft … von Menschen ausgehen: Prinzip Volkssouveränität , und ihnen zugute kommen muss: Prinzip Menschenrechte.“ …
Staatsbürger , ihre Wahlberechtigung, ist eine der tragenden Säulen der Demokratie und soll sicherstellen, dass die Volkssouveränität gewahrt bleibt. …
Verbände wie eine Miliz oder eine Bürgerwehr verstanden, die – wie schon der Name zum Ausdruck bringt – der Volkssouveränität unterstehen. …
auch das Prinzip der Volkssouveränität In den frühromantischen Schriften Friedrich Schlegel s hingegen, also etwa zur Zeit der …
Verfassung und die daraus entspringende Staatsgewalt sind durch das Prinzip der Volkssouveränität legitimiert. So lautet z. …
Die Umschreibung der Volkssouveränität wurde im zweiten Artikel festgehalten: Alle Macht kommt dem Volke zu und wird folglich von ihm …
Die Attische Demokratie ist eine frühe Vorläuferin einer auf das Prinzip der Volkssouveränität gegründeten politischen Ordnung. …
und den heute so wichtigen Begriff der Volkssouveränität prägt, auf dem die Legitimität von Volksentscheiden und allgemeinen Wahlen gründet …
Der Grundsatz der Volkssouveränität wurde in Art. 1 geregelt, wobei Sultan at wie auch Kalifat zunächst unberührt blieben. …
Symbolisiert wird diese durch die so genannten sechs Pfeile (Altı Ok), die für Republikanismus im Sinne von Volkssouveränität, Laizismus , …
radix die Wurzel betreffend und Demokratie ) bezeichnet Demokratiemodelle, die als Basis ausschließlich die Volkssouveränität anerkennen …
Sie verlangten nach Volkssouveränität und stellten sich ein Staatsmodell nach dem Vorbild der USA vor. Den Ideen der Kleindeutschen …