ebenda; eigentlich: Josef Bauer) war ein bayerischer Zitherspieler und Volksmusiksänger, der erst im hohen Alter überregional bekannt wurde. Josef Bauer
Walter Hojsa (* 13. Mai 1924 in Brigittenau) ist ein Wiener Volksmusiksänger, Multiinstrumentalist und Songschreiber. Hojsa wuchs als achtes Kind einer
1937 in Münster; eigentlich: Ferdinand Schwartze) ist ein deutscher Volksmusiksänger, Jodler, Gitarrist, Texter und Komponist. Ferdinand Schwartze wurde
(* 8. August 1995 in Graz) ist ein österreichischer Schlager- und Volksmusiksänger aus Bad Waltersdorf. Bekannt wurde er im Frühjahr 2014 durch die Castingshow
1928 in Wien-Landstraße; † 16. Oktober 2013) war ein österreichischer Volksmusiksänger, Jazz-Musiker, Multiinstrumentalist und Songschreiber. Kurt Schaffer
Jugoslawien) ist ein jugoslawischer bzw. serbischer Schlagersänger und Volksmusiksänger. Mit 18 Jahren wurde er mit seinem ersten Album und dem Hit "Dajte
ist der Name folgender Personen: Schwarz Ferdl (* 1937), deutscher Volksmusiksänger, Jodler, Gitarrist, Texter und Komponist Weiß Ferdl (1883–1949), deutscher
spielt in der zweiten albanischen Spielklasse. Hysni Alushi (* 1963), Volksmusiksänger Commons: Rrogozhina – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Historiker, Fernsehstar) Michael J. Fox (Schauspieler) Gordon Lightfoot (Volksmusiksänger, Komponist, Dichter) Hal Anderson (Fernsehstar) Laura Secord (Heroin)
Titel Wenn der Norden erwacht Platz 1. Bis 1996 war er ein reiner Volksmusiksänger; nach fünfjähriger Pause kehrte er mit Schlagern und deutscher Diskomusik
türkischstämmiger Schauspieler aus Deutschland 1969: Reiner Kirsten, deutscher Volksmusiksänger 1970: Anders Hansen, dänischer Profigolfer 1970: Nedeljko Jovanović
besetzten osteuropäischen Ländern verantwortlich war. Sepp Viellechner, Volksmusiksänger Ludwig Waldleitner, Filmproduzent Hans Reupold, Günther Lohmeier, Texter
Santer, Luxemburger Premierminister 1937: Schwarz Ferdl, deutscher Volksmusiksänger, Jodler, Gitarrist, Texter und Komponist. 1938: Erich Arndt, deutscher
Gabalier, Andreas ALTERNATIVNAMEN Gabalier, Andreas Georg KURZBESCHREIBUNG österreichischer Volksmusiksänger GEBURTSDATUM 21. November 1984 GEBURTSORT Graz
ALTERNATIVNAMEN Jäkle, Reiner (wirklicher Name) KURZBESCHREIBUNG deutscher Volksmusiksänger GEBURTSDATUM 16. September 1969 GEBURTSORT Elzach bei Freiburg im Breisgau
Außenminister, Reichsfinanzminister Reiner Kirsten (* 1969), deutscher Volksmusiksänger, wohnhaft in Oberprechtal Statistisches Bundesamt – Gemeinden in
Personendaten NAME Weiland, Ronny KURZBESCHREIBUNG deutscher Volksmusiksänger GEBURTSDATUM 25. Februar 1975 GEBURTSORT Jena
österreichischer Unternehmer 1896: Kraudn Sepp, bayerischer Zitherspieler und Volksmusiksänger 1897: Roberta Gropper, deutsche Politikerin 1898: Josef Henselmann
16. August: Kraudn Sepp, deutscher (bayerischer) Zitherspieler und Volksmusiksänger († 1977) 16. August: Tina Modotti, italienische Schauspielerin, Fotografin
administrativen Status. Uudam – chinesischer (ethnisch mongolischer) Volksmusiksänger und Schauspieler. „Uudam“ (Englisch). Green Grass Ink. Abgerufen
Computersoftwarepioneer und Philanthrop Weiland, Ronny (* 1975), deutscher Volksmusiksänger Weiland, Sarah (* 1986), deutsch-amerikanische Volleyballspielerin
italienischer Fußballtorhüter 16. September: Reiner Kirsten, deutscher Volksmusiksänger 17. September: Ken Doherty, irischer Snooker-Spieler 17. September:
(1919–1984), Autor der mazedonischen Nationalhymne Skifter Etemi (* 1976), Volksmusiksänger Igor Mitreski (* 1979), Fußballspieler Artim Pollozhani (* 1982), Fußballspieler
Peter Kellner Karin Roth, Thüringer Volksmusiksängerin, Tochter von Volksmusiksänger Herbert Roth Hugo Schmeisser (1884–1953), Waffenkonstrukteur Louis
zwischen Norbert Hähnel, der im Vorprogramm der Band Die Toten Hosen den Volksmusiksänger Heino parodierte, den EMI unter Vertrag hatte, und der eine einstweilige