Ich hatte vermutet, da gäbe es nichts, weil sie so stolz auf ihr virtuelles Buch sind, daher hab ich erst gar nicht gesucht, musss ich zugeben. Danke
Frauen“ lädt sie Menschen auf der ganzen Welt dazu ein, sich in eine Art virtuelles Buch einzutragen, um so eine Botschaft an die Entscheidungsträger zu senden
Anbieters heruntergeladen werden kann, werden die Aufnahmen in ein virtuelles Buch „geklebt“ und passend beschriftet. Das Programm erstellt die Bestelldaten
bewahren will. Inzwischen sind im Internet mehr als zwanzig Kapitel des virtuellen Buches erschienen. Anfang des Jahres 2006 warnte Townshend über die
Vázquez-Figueroa: “Sicario” (dt. “Bogotá”), Blanvalet Verlag, München 1991, ISBN 3-7645-7666-9. virtuelle Bücher, Alberto Vázquez-Figueroa: Sicario (spanisch)
geändert ... Eine Lösung wäre: Wenn anfänglich über die Existenz der (virtuellen) Bücher spekuliert wird, sind/waren es "Hitler-Tagebücher". Sind sie dann
geringer und bestimmt nicht der schlechteste Teil der Inhalte des virtuellen Buches Wikipedia dürfte von "persönlichen Interessen" geleitet sein. Frauen
Exemplar einen Gewinn macht. Die Zusammenstellung dieser tausende virtueller "Bücher" erfolgt vollautomatisch.--StefanC 10:47, 22. Feb. 2011 (CET)