während des Repetiervorgangs innerhalb der Verschlusshülse nicht ändert. Im vorderen Teil der Verschlusshülse wird der Lauf eingeschraubt, der das Patronenlager
Kammerstängelverriegelung, bei welcher der Kammerstängel den Verschluss durch Eingreifen in eine entsprechende Aussparung in der Verschlusshülse verriegelt.
herkömmlichen Zylinderverschluss, durch die Vorwärtsbewegung desselben in die Verschlusshülse eingeführt. Dies erfolgt, anders als beim Zylinderverschluss nach dem
Art der Bauart und Verwendung verschiedene Begriffe verwendet: Die Verschlusshülse wird beim Schraubkarabiner auf einem Gewinde geführt. Sie ist so relativ
offiziell auf der Shot Show vorgestellt wurde, hat eine achteckige Verschlusshülse, die im Schaft auf einer Aluminiumbettung gelagert ist. Das Griffstück
(sogenannte Einstecksysteme), die anstelle der normalen Einrichtung in die Verschlusshülse eingeführt werden. Dieser Typ kann kurz oder mündungslang sein. Schon
Ausfräsung für die S-Patrone an der Hülse – Daumenaussparung links an der Verschlusshülse – Einbringen von zwei Stahlstreifen in das Magazin, damit die Patronen
Schäftung ausgeschlossen, der Lauf kann so jederzeit frei schwingen. Die Verschlusshülse ist im Schaft auf einer Aluminiumbettung gelagert und verschraubt.
befindet sich nicht schlicht in Waffen, sondern im Verschluss(Schlitten, Verschlusshülse, etc.) von Feuerwaffen und ist schon gar kein "Bauteil" von Waffen
im Gegensatz zu Kammerstängelverschlüssen, befinden sich die in der Verschlusshülse oder im Lauf verriegelnden Verschlusswarzen am vorderen Teil des Verschlusszylinders
Umreifungsgeräte, bei denen von Hand das Band gespannt und anschließend mit einer Verschlusshülse oder im Fall von Textilband mit einer Metallklemme verschlossen wird
sich der Verschluss im Laufgehäuse, wodurch man auf Gleitbahnen und Verschlusshülse verzichten konnte, ebenso war es ein Leichtes, einen heißen Lauf nach
bei der sich der Schnapper erst nach einer bestimmten Verdrehung der Verschlusshülse öffnen lässt. Überhang: Fels bzw. Teil einer künstlichen Kletterwand
Foto des Verschlusses (die Gewindesteigungen sind sichtbar) und der Verschlusshülse auf Seite 33. Im Buch "Automatic Weapons of the World" 1945 by Johnson
"Gleichzeitig wird der Verschluss durch Abstützen des Kammerstängels an der Verschlusshülse gespannt" Der Kammerstängel stützt sich nirgends ab, sonst könnte man
verschiedene Stahl- und Kunststoffbänder, Spann- und Verschlusswerkzeuge, Verschlusshülsen und System-Zubehör umfassen, wobei die von Theis entwickelten hülsenlosen