Ein Siel ist ein verschließbarer Gewässerdurchlass in einem Deich . Es ist Teil eines Entwässerungssystems des hinter dem Deich gelegenen …
Eine Flasche ist ein verschließbares Behältnis zum Transport und zur Lagerung von Flüssigkeit en und Gas en. Sie besteht meist aus Glas …
Ein Autoklav (gr./lat. selbstverschließend) ist ein gasdicht verschließbarer Druckbehälter , der für die thermische Behandlung von Stoffen …
(mittelniederdeutsch, altsächsisch für lukan „schließen“) bezeichnet eine meist durch eine Klappe verschließbare Öffnung in Böden, Wänden oder Dächern. …
genannt, sind meist verschließbare Kästen, in denen Sicherungs - und Schaltelemente zur Verteilung von elektrischer Energie im Bereich …
Eine Isolierkanne (auch Thermoskanne oder Thermosflasche – ein Produktname des Herstellers Thermos) ist ein verschließbares Gefäß, das …
Als Stückpforten (auch Geschützpforten) werden die verschließbaren Öffnungen in der Bordwand von Kriegsschiffen bezeichnet, durch welche im …
versteht man im Allgemeinen eine Küche , in der sich mehrere Personen aufhalten können und die von anderen Wohnräumen verschließbar abgetrennt ist. …
verschließbare Abdeckung an der Fahrzeugfront, die unterschiedlichen Zwecken dient. Sie kann zum einen als Schutzverkleidung für zum …
Ein Malkasten ist ein meist flacher, verschließbarer Behälter zur Aufnahme von Malutensilien wie Öl- und Aquarell farben, Pinsel n, …
Ein Abortkübel, in der Bergmannssprache auch Bergmannsklo genannt, ist ein Behälter mit verschließbarem Deckel, in den die Bergleute …
Eine Videokabine, Einzel-Videokabine, Sex-Videokabine oder Porno-Videokabine ist eine von innen verschließbare Einzelkabine, in der die …
Ein Grundsieb ist ein Metallbehältnis, in der Regel eine flache, rechteckige, verschließbare Metallschale mit einem siebartig perforierten …
ein verschließbarer Durchlass in einem Deich , siehe Deichschart sowie Stöpe
Luke , verschließbare Öffnung. Luke (Name), im englischen Sprachraum einen Vornamen sowie Familiennamen. Luke (Band), französische Rockband …
Weidenkorb“) ist ein quader förmiges robustes mit einem Deckel versehenes verschließbares Behältnis für den manuellen Transport von Gegenständen . …
(Reliquienschrein) -) als auch das schrankartig sich öffnende Mittelstück eines mit Flügeln verschließbaren Schnitzretabels (Altarschrein). …
eines mit Flügeln verschließbaren Schnitzretabels Der Name kommt vom lateinischen Wort retabulum, das sinngemäß „rückwärtige Tafel“ bedeutet. …
Beim Tabernakel handelt es sich um ein künstlerisch gestaltetes Sakramentshaus mit massiven Wänden und verschließbarer Tür; der …
Das Wort Konklave ist latein ischen Ursprungs (von conclave – Zimmer, verschließbares Gemach), wird aber fälschlich meist „mit dem …
durch Einblasen von Luft in das durch einen Hahn verschließbare Rohr mit dem Mund oder mittels der Kompressionspumpe, oder die äußere Luft …
Als Grundablass bezeichnet man im Wasserbau die verschließbare Öffnung zum Entleeren des Stauinhalts (des Nutzraums) einer Talsperre oder …
Ein Waschbecken (im Fachhandel Waschtisch, in der Schweiz : Lavabo) ist ein nach oben konkaves Behältnis mit (meist verschließbarem) Ablauf …
Ein Schäkel (umgangssprachlich auch Kuhmaul) ist ein U-förmiger, mit einem Schraub- oder Steckbolzen verschließbarer Bügel zum Verbinden …
Im März 2008 wurde das Orange Bowl Stadium abgerissen, um einem 37.000 Zuschauer fassenden Baseballstadion mit verschließbarem Dach Platz …