mit Eva Herman „Mega-Gau“. In: Die Berliner Literaturkritik, 12. Oktober 2007. Pendo-Website des Piper Verlags Verlagsliste deutscher Literatur-Verlage
(CEST) Ich habe die Werkliste gekürzt, sie ist imer noch lang genug.kompl Verlagsliste des Herrn gibts auf seiner Website zu sehen.--Trannyl 14:27, 21. Okt
Die Verlagslisten sollten in einen extra Artikel ausgelagert werden. So wie es jetzt aussieht, halte ich das für Spam. Deshalb werde ich dann wohl gelegentlich
Buch eingedruckt ist die falsche ISBN-Kontrollziffer 8, in späteren Verlagslisten erscheint die korrigierte ISBN). Jean-Louis Rochaix et al.: Chemins
("blaue Serie"). LNA = Les nouvelles aventures de Cubitus Quellen: Verlagslisten und eigene Bände 1988 wurde der Comic in einer japanisch-belgisch-niederländischen
Buch eingedruckt ist die falsche ISBN-Kontrollziffer 8, in späteren Verlagslisten erscheint die korrigierte ISBN). Ergänzungsband zu den obigen Büchern
Buch eingedruckt ist die falsche ISBN-Kontrollziffer 8, in späteren Verlagslisten erscheint die korrigierte ISBN). Michel Grandguillaume et al.: Crémaillères
2009 (CET) Welche Rolle spielt es denn, ob ein Ortsname in einer Verlagsliste eindeutig ist? Wer auf diese Seite geht, der sucht ja keine kleinen Orte
Soziokultur könnte mal jemand die von einem IP eingestellte umfangreiche Verlagsliste kritisch durchsehen. Die vom gleichen IP hinzugefügte Partnerstadt war
(die Autoren haben das damals an Originaltonträgern, Notenblättern und Verlagslisten überprüft) Ich finde die im Text suggerierte Herkunft des Wortes von
utschsprachiger_Verlage zukünftig beachten und keine Rotlinks in die Verlagsliste einarbeiten, da nur Verlage mit Relevanz, d.h. eigenem Artikel dort auftauchen
mein persönlicher Eindruck ist, das in letzter Zeit sehr gründlich die Verlagslisten von einigen durchgesehen werden (was ja an sich erstmal korrekt ist)
geführt. Ich halte kirchliche Liste für "offizieller" als Denkmal- oder Verlagslisten, da sie wie Bremond schreibt, von der jeweiligen Kurie stammen. Warum
Hallo Thomas, der neue Vorsatz enthält 2X "diese"... das ist sicher eine Panne, Gruß Siebzehnwolkenfrei 15:57, 9. Jan. 2007 (CET) Ganz nachvollziehen kann
von WP leidet und die Nutzer lieber google ausprobieren. Wenn auf der Verlagsliste die "abhängigen" Verlage "eingerückt" dargestellt werden, dann scheint
Schön, dass du zu uns gestoßen bist. Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst
Fall revisionsbedürftig; da hat off. jemand sehr unreflektiert eine Verlagsliste einkopiert, denn sie enthält zahlreiche Transkriptionen, die nicht original
Post. Gruß -- Engeser 14:37, 30. Okt. 2007 (CET) Laut gedruckter Verlagsliste sogar erst 2009. :-( Den Eckstein nehme ich gerne und sage schon mal
Mit einem schmunzelnden und nachdenklichen Blick habe ich den Absatz auf deiner Benutzerseite gelesen, in welchem du über die Rechthaberritis redest, an
Hedwig Storch, du hattest heute dankenswerterweise zwei Ergänzungen zur Verlagsliste eingetragen. Bitte achte bitte darauf, dass wir dort üblicherweise nur
"positives"), so kann ich sowohl darin kein Ausschlusskriterium aus der Verlagsliste von Wikipedia erkennen, wie auch anmerken, dass es auch Autorenabhängig
Ab wann gilt ein Autor als bedeutet? Und warum kann man nicht eine Verlagsliste anlegen, die auch zu kleinen Verlagen führt. Sie sind wichtig für junge
deswegen habe ich mich "natürlich" auch nicht darum gekümmert. Und bei den Verlagslisten (also hier und hier) ist "Roter Link" anscheinend eh dominierend. Mal