Die Verhaltensökologie kann innerhalb der Biologie als jüngster Zweig der Evolutionsforschung betrachtet werden, sie untersucht im …
Die neueren Zweige der Verhaltensbiologie (insbesondere die Verhaltensökologie und die Soziobiologie ) beschäftigen sich vorwiegend mit …
In diesem Sinne bereitete die Instinkttheorie letztlich auch der Soziobiologie und der Verhaltensökologie den Weg. Der große Vorteil einer …
Georg Rüppell ( 20. April 1940 in Berlin ist ein deutscher Zoologe und Biologe und pensionierter Professor für Verhaltensökologie an …
Davies: Einführung in die Verhaltensökologie Blackwell; 1996: S. 343 ff. Richard Dawkins: The Selfish Gene 1976 . J. R. Krebs & N. …
Die Verhaltensökologie untersucht im weitesten Sinne die Wechselwirkungen von Verhalten und Umweltfaktoren. Die chemische Ökologie …
Grundlagenforschung im Fach der Naturwissenschaft en auf dem Gebiet der Neurobiologie , Verhaltensökologie , Evolutionsbiologie und Tierwanderung . …
Tinbergen quantitative verhaltensbiologische und ökologische Fragestellungen und wurde so zu einem frühen Wegbereiter für die Verhaltensökologie . …
Insbesondere wird in diesem Spezialgebiet der Verhaltensökologie versucht, die Evolution der Unterschiedlichkeit von Sozialsystemen zu …
1982 legte er seine Dissertation zur Verhaltensökologie und Werbeverhalten der Roten Keulenschrecke (Gomphocerus rufus) vor. …
Verhaltensökologie und Soziobiologie statt Ethologie? : Das Konzept des Instinktverhalten s in drei Phasen (ungerichtete Appetenz , Taxis , …
In diesen Überlegungen wurzelte später das neu entstehende Forschungsgebiet der Verhaltensökologie . Sein Engagement für die Ethologie …
An der University of Leeds war er bis 2002 Lecturer und bis 2004 Senior Lecturer und Reader für Verhaltensökologie . 2004 wurde er an …
Martin Pfeiffer: Sozialstruktur und Verhaltensökologie von Riesenameisen. Camponotus gigas Latreille 1802 im Regenwald Malaysias auf …
1994 promovierte er an der Universität Bielefeld in Verhaltensökologie. Es folgten Post-Doktorand en-Stellen an der University of …
Klaus Immelmann hat über 100 wissenschaftliche Arbeiten und Bücher veröffentlicht, unter anderem zur Verhaltensökologie und zur …
evolutionsbiologische Aspekte in der Verhaltensökologie , die Evolution von Wirt-Parasit-Interaktionen , oder auch. langfristige …
und Nikolaas Tinbergen vertreten – weniger durch angeborene Auslösemechanismen ; das machte ihn zu einem Wegbereiter der Verhaltensökologie . …
Krebs, John R.: Einführung in die Verhaltensökologie. Berlin etc.: Blackwell Wissenschafts-Verlag, 1996. Einzelnachweise : Weblinks …
promovierte er zum Doktor der Naturwissenschaften mit einer Dissertation über die Verhaltensökologie und Populationsdynamik der Lachmöwe. …
Danach promovierte er auf dem Gebiet der Verhaltensökologie bei Fischen Erich Ritter ist ein Gründungsmitglied und war bis 2005 …
Allerdings wird in der Verhaltensökologie der Begriff Schlüsselreiz in der Regel vermieden. Eine Hausmaus -Mutter, die Nestling e …
vor allem die klassische vergleichende Verhaltensforschung , die Soziobiologie und die Verhaltensökologie mit dem Phänomen Sozialverhalten. …
von Biodiversität (Populationsökologie , Populationsgenetik , Verhaltensökologie ) und die Erhaltung der Biodiversität (Naturschutzbiologie …
Forschungsschwerpunkte sind Verhaltensökologie , Neurobiologie , Evolutionsbiologie , Populationsökologie , Endokrinologie , Brutbiologie …