Entscheidung maßgeblich. Nach § 14 BauGB kann die Gemeinde eine Veränderungssperre erlassen, wenn für das fragliche Gebiet die Aufstellung eines Bebauungsplans
Warum steht das Wort Veränderungssperre denn hier bitteschön in Anführungsstrichen und warum sollte aufgrund einer Veränderungssperre ein internes Planwerk
Behörde darf vor der Ausweisung des Schutzgebiets eine befristete Veränderungssperre verhängen, damit nicht noch schnell vor Rechtskraft Fakten geschaffen
entschädigungslos hinzunehmende Duldung einer Veränderungssperre erreicht. Alternativ zu einer Veränderungssperre kann die Gemeinde die Entscheidung über einzelne
(Präklusionswirkung). Mit dem Beginn der öffentlichen Auslegung gilt eine sogenannte Veränderungssperre, nach der wesentlich wertsteigernde oder das Vorhaben wesentlich erschwerende
vermittelt den Eindruck, daß hier Diskussion der Fehlinformation des unter Veränderungssperre gestellten Artikels "Gewerkschaft" zielstrebig und entschlossen verhindert
Landeshauptstadt. Zuletzt hatte die Stadt Schwentinental deswegen eine Veränderungssperre für das Gewerbegebiet erlassen, um zu einem Konsens mit der Nachbarstadt
mögliche Maßnahmen zur Sicherung der Bauleitplanung (Zurückstellung, Veränderungssperre) zu ergreifen oder wenn sie aus anderen Gründen ein Baugenehmigungsverfahren
November 2001 als Naturschutzgebiet ausgewiesen und unterliegt einer Veränderungssperre. Das Wasser des Lobach wies 2002 laut der Gewässer-Güteklasse-Karte
„Gieselweg/Harxbüttelerstraße“ und kurz darauf eine Veränderungssperre. Der Antrag auf Ausnahme von der Veränderungssperre wurde im November 2012 abgelehnt. Das Verwaltungsgericht
Nutzungsregelungen zeitlich befristet getroffen werden, die wie eine vorgezogene Veränderungssperre wirken. Damit sollen wertsteigernde oder die Planung erschwerende
einzelvertraglich im gegenseitigen Einvernehmen geändert werden. Die einjährige Veränderungssperre aus § 613a Abs. 1 Satz 2 BGB steht dem nicht entgegen, denn sie bezieht
Hallo anonyme IP. Was soll der kindische Quatsch? Soll ich erst eine Veränderungssperre bei einem Admin beantragen? Ernst --85.74.5.210 19:22, 17. Jan 2006
Kataster denkmalschutzwürdiger Bauten und erwirkte bereits 1970 eine Veränderungssperre für das Westend. Die Stadt wollte nunmehr durch einen Bebauungsplan
das Gebäude zu verkaufen. Der Bezirk Altona erließ daraufhin eine „Veränderungssperre“ für das Gebäude und legte fest, dass eine dauerhafte kommunale Nutzung
einen Bebauungsplan zu erlassen, kann sie zu dessen Sicherung eine Veränderungssperre nach § 14 BauGB erlassen. Vorhaben dürfen dann nicht mehr durchgeführt
veranlasste, dass es unter Denkmalschutz gestellt wurde, der mit einer Veränderungssperre verbunden war. Am 13./14. Mai 2006 war das Wirtschaftsgebäude durch
der Neunutzung wurden nach einer inzwischen wieder aufgehobenen „Veränderungssperre“ nicht umgesetzt. Die angestrebte Neugründung einer Bildungseinrichtung
oder einen bestehenden Bebauungsplan zu ändern und diesen über eine Veränderungssperre zu sichern. Die Behörde, die über den Bauantrag oder die sonstige
Ungunsten der Arbeitnehmer verändert werden dürfen. Diese so genannte Veränderungssperre soll den Bestand der (ursprünglich kollektivrechtlichen) Rechte und
Rechtsverbindlichkeit des Bebauungsplans wurde im April 2011 eine Satzung über eine Veränderungssperre für das Gebiet der Friedensburg durch den Stadtrat beschlossen. Im
wurde jedoch nach Bürgerprotesten vom Rat der Stadt Beckum durch eine Veränderungssperre der Flächennutzung verhindert. Daraufhin kündigte CEMEX die Schließung
in dem sich auch das Alpamare befindet, zu erarbeiten ist und eine Veränderungssperre verhängt, sodass in näherer Zukunft nicht mit Umbauten zu rechnen
unerwünschten Gebietsveränderung. In Folge wurde am 16. Dezember 1993 eine Veränderungssperre für den westlichen und überwiegend wohnwirtschaftlich genutzten Teil
1971 nach einer Forderung der Stadtverordnetenversammlung erlassene Veränderungssperre zur Vorbereitung eines Bebauungsplans sowie die 1972 erlassene Hessische