September 2015 durch Zusammenlegung der Village Development Committees (VDCs) Jutpani, Padampur und Shaktikhor. Die Stadtverwaltung befindet sich in Jutpani
September 2015 durch Zusammenschluss der Village Development Committees (VDCs) Bhalayakharka, Chakratirtha, Dhamilikuwa, Mohoriyakot, Pyarjung und Tarkughat
entstand Ende 2014 durch Zusammenlegung der Village Development Committees (VDCs) Ayodhyapuri, Bagauda, Gardi und Madi Kalyanpur. Sie liegt an der indischen
entstand Ende 2014 durch Zusammenlegung der Village Development Committees (VDCs) Kakadi, Kolhabi, Prasona und Sapahi. Kolhabi liegt 30 km östlich von Birganj
September 2015 durch Zusammenlegung der Village Development Committees (VDCs) Barakulapur, Budhi, Hariharpur und Rajpur. Die Stadt wurde nach Bhrikuti
September 2015 durch Zusammenschluss der Village Development Committees (VDCs) Bangre, Bhorletar, Isaneshwar und Karapu. Die Stadtverwaltung befindet sich
Stadt entstand 2015 durch Zusammenlegung der Village Development Committees (VDCs) Dahachaur, Ghumkhahare, Gumi und Mehelkuna. Die Stadtverwaltung befindet
Gemeindereform 2014 wurden die angrenzenden Village Development Committees (VDCs) Bishnupaduka und Panchakanya in die Stadt eingegliedert. Dadurch wuchs das
Development Committees (VDCs) Bhandara, Birendranagar und Piple. Das Stadtgebiet umfasst 99,4 km². Bei der Volkszählung 2011 hatten die VDCs, aus welchen die
September 2015 durch Zusammenlegung der Village Development Committees (VDCs) Kolhuwa, Narayani und Tamasariya. Die Stadtverwaltung befindet sich in Tamasariya
entstand Ende 2014 durch Zusammenlegung der Village Development Committees (VDCs) Jagatpur, Meghauli, Parbatipur und Sukranagar. Das Stadtgebiet von Narayani
Stadt entstand 2014 durch Zusammenlegung der Village Development Committees (VDCs) Bajrayogini, Indrayani, Lapsiphedi, Naglebhare, Pukhulachhi und Suntol.
entstand Ende 2014 durch Zusammenschluss der Village Development Committees (VDCs) Imadol, Lamatar, Lubhu, Siddhipur und Tikathali. Die Stadt wurde nach Lakshmi
entstand 2014 durch Zusammenschluss der Village Development Committees (VDCs) Besishahar, Chandisthan, Gaunshahar und Udipur. Die Stadt liegt am rechten
Committees (VDCs) Bungamati, Chhampi, Dukuchhap, Khokana und Sainbu. Das Stadtgebiet umfasst 21,5 km². Bei der Volkszählung 2011 hatten die VDCs, aus welchen
Karaputar Madhyanepal Rainas Sundarbazar Village Development Committees (VDCs) im Distrikt Lamjung: Archalbot Bahundanda Bajhakhet Balungpani Bansar Bharte
entstand 2014 durch Zusammenlegung der sieben Village Development Committees (VDCs) Dharmasthali, Goldhunga, Jitpurphedi, Kabhresthali, Manmaiju, Phutung und
entstand 2014 durch Zusammenlegung der sechs Village Development Committees (VDCs) Aalapot, Bhadrabas, Danchhi, Gagalphedi, Gothatar und Mulpani. Die Stadtverwaltung
Rahmen der Gemeindereform 2014 wurden die Village Development Committees (VDCs) Ekamba, Hansaposa, Khanar und Pakali eingemeindet. Das Stadtgebiet von Itahari
entstand 2014 durch Zusammenlegung der fünf Village Development Committees (VDCs) Dhapasi, Gonggabu, Jhor Mahankal, Tokha Chandeshwari und Tokha Saraswati
Langtang-Nationalpark. Im Distrikt Rasuwa liegen 18 Village Development Committees (VDCs): Bhorle Briddhim Chilime Dandagaun Dhaibung Dhunche Gatlang Goljung Haku
Committees (VDCs) Gaurivas, Kisan Nagar und Maisthan eingemeindet. Die Fläche beträgt 175,3 km². Bei der Volkszählung 2011 hatten die VDCs, aus welchen
Committees (VDCs) Chapagaun, Jharuwarasi, Lele und Thecho. Das Stadtgebiet umfasst 38,4 km². Bei der Volkszählung 2011 hatten die VDCs, aus welchen
Development Committees (VDCs) Barbhanjyang und Bhanu. Das Stadtgebiet umfasst 73,5 km² Bei der Volkszählung 2011 hatten die VDCs, aus welchen die Stadt
Development Committees (VDCs) Chitpol, Kautunje, Nankhel und Sipadol. Das Stadtgebiet umfasst 24,5 km². Bei der Volkszählung 2011 hatten die VDCs, aus welchen die