valeriana.de

valeriana.de

If you want to buy the domain valeriana.de, please call us at 0541-76012653 or send us an email to: domain@kv-gmbh.de

  • Informationen

    The domain name consists of 9 characters.

  • inTLD

    In addition to the de - market the domain can also be found with these TLDs: net, es, org, eu, nl, co, at, cz, ru, pt, se, com, pl, it, ch, be

The term valeriana“ is e.g. being used in the following contexts:

Valeriana bezeichnet: die Pflanzengattung der Baldriane Valeriana (Moesia), in der Antike ein Ort in der römischen Provinz Moesia inferior (Niedermösien) Baldriane (Valeriana) sind eine Pflanzengattung aus der Unterfamilie der Baldriangewächse (Valerianoideae). Sie umfasst etwa 150 bis 250 Pflanzenarten Der Berg-Baldrian (Valeriana montana) ist eine Pflanzenart aus der Unterfamilie der Baldriangewächse (Valerianoideae), die in den Kalkgebirgen Europas Der Dreiblättrige Baldrian (Valeriana tripteris) ist eine Art in der Gattung der Baldriane (Valeriana). Die Pflanze wird etwa 30 bis 60 Zentimeter Der Felsen-Baldrian (Valeriana saxatilis) ist eine Pflanzen-Art aus der Unterfamilie der Baldriangewächse (Valerianoideae), die in den Kalkgebieten der Echter Baldrian (Valeriana officinalis) ist eine Pflanzenart der Gattung der Baldriane (Valeriana). Echter Baldrian ist eine ausdauernde krautige Der zweihäusige Kleine Baldrian (Valeriana dioica), auch Sumpf-Baldrian oder Zweihäusiger Baldrian genannt, ist eine auch in Mitteleuropa heimische Pflanzenart Der Zwerg-Baldrian (Valeriana supina) ist eine mehrjährige Pflanze aus der Unterfamilie der Baldriangewächse (Valerianoideae). Der Habitus der Zwerg-Baldrians in den Baldriangewächsen Echter Arznei-Baldrian (Valeriana officinalis), Valeriana wallachii, Valeriana mexicana und Rote Spornblume (Centranthus ruber) Arznei-Baldrian (Valeriana wallrothii), auch als Hügel-Baldrian bezeichnet, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Baldriane (Valeriana). Beim Schmalblättrigen Der Echte Speik (Valeriana celtica) ist eine Art in der Gattung der Baldriane (Valeriana). Der Name Speik geht auf die alte Benennung der Pflanze, „spica Die Indische Narde, Nardenähre, oder Speichenähre (Nardostachys grandiflora DC.) (griech.: nárdos, altpers.: nárda, von sanskr. nálada = die Wohlriechende) vollständig zerstört, doch waren bis mindestens 254 Teile der Legio IV Scythica Valeriana Galliena in Zeugma stationiert. Die „Rumpftruppe“ der Legion wurde vermutlich Pflanzen bezeichnet. Normalerweise wird hierbei auf den Echten Speik (Valeriana celtica) verwiesen, dessen Rhizome in der Seifenproduktion verwendet werden Der Knollige Baldrian (Valeriana tuberosa) ist eine Pflanzenart aus der Unterfamilie der Baldriangewächse (Valerianoideae). Er ist vom Mittelmeerraum Der Weidenblättrige Baldrian (Valeriana saliunca) oder Felsschutt-Baldrian ist eine Pflanzenart aus der Unterfamilie der Baldriangewächse (Valerianoideae) kurzkettige Fettsäure kann aus der Wurzel des europäischen Baldrian (Valeriana officinalis) gewonnen werden, der jedoch überwiegend die isomere Isovaleriansäure Familie: Fabaceae Baldrian, Berg- (Valeriana montana) - Familie: Caprifoliaceae Baldrian, Dreiblättriger (Valeriana tripteris) - Familie: Caprifoliaceae Echten Baldrian (Valeriana officinalis) vorkommt. Dort dient sie als Indikator, da sie in den meisten anderen Arten der Gattung Valeriana nicht enthalten bei Nardostachys fünflappig, bei Patrinia undeutlich gezähnt und bei Valeriana borstig, fiedrig, und pappusähnlich. Die meist weißlichen oder rötlichen Nepetalacton. Beide Stoffe kommen in den Katzenminzen (Nepeta), Baldrian (Valeriana officinalis) und der australischen Ameise Iridomyrmex nitidiceps vor. Bemerkenswert ist überdies das Vorkommen von Wiesen-Arzneibaldrian (Valeriana pratensis), diverser Orchideen (Cephalanthera damasonium, Neottia nidus-avis in der zusammengesetzten Bedeutung von Arznei- oder Heilpflanzen, etwa Valeriana officinalis, das ist Echter Arznei-Baldrian oder Salvia officinalis, der (Filipenudla ulmaria), Sumpf-Storchschnabel (Geranium palustre), Baldrian (Valeriana procurrens) und Kohlkratzdistel (Cirsium oleraceum) finden sich auf sehr Mayamot Pantoc San Vicente (Pob.) San Isidro San Rafael Santa Cruz Santa Lucia Old Santa Lucia Young Santo Rosario Old Santo Rosario Young Valeriana

DomainProfi GmbH

Address:

KV GmbH

Martinistraße 3

49080 Osnabrück

Germany

Telephone:

+49 541 76012653

Business hours:

Mo-Fr 08:00 to 17:00

© KV GmbH 2023