Operai Escursionisti (UTOE) ist der Dachverband einiger Tessiner Alpenvereine. Sitz der Organisation ist Bellinzona TI. Die UTOE verfügt über Sektionen
Die Adulahütte (ital. Capanna Adula UTOE) ist eine Berghütte der Schweizer Unione Ticinese Operai Escursionisti (UTOE) und Eigentum der Sektion Bellinzona
Uto steht für: eine Göttin der ägyptischen Mythologie, siehe Wadjet Uto von Kyburg († 1108), von 1086 bis 1108 Abt im Kloster St. Blasien im Südschwarzwald
Die uto-aztekische Sprachfamilie ist eine nord- und mittelamerikanische Sprachfamilie. Sie gehört zu den ältesten wie auch größten Sprachfamilien der
Fumiaki Uto (jap. 宇都 文昭, Uto Fumiaki) ist ein japanischer Amateurastronom und Asteroidenentdecker, der in Kashihara in der Präfektur Nara lebt. Zwischen
Utö (von schwed. ut „außen“ und ö „Insel“) ist der Name mehrerer Inseln in Schweden und Finnland: Utö (Finnland), eine Insel 90 km vor der Südwestküste
Uto (jap. 宇土市, -shi) ist eine japanische Stadt in der Präfektur Kumamoto auf der Insel Kyūshū. Uto liegt südlich von Kumamoto und nördlich von Uki und
Aya Ueto (jap. 上戸 彩, Ueto Aya; * 14. September 1985 in Nerima, Tokio, Japan) ist ein japanisches Idol. Sie arbeitet als Musikerin, Schauspielerin, Synchronsprecherin
Utö [ˈʉːtøː] ist eine der Hauptinseln im südlichen Stockholmer Schärengarten und liegt in der Gemeinde Haninge. Utö bezeichnet gleichzeitig auch den auf
Rheinwaldhorn (ital. Adula). Etwa 400 m höher befindet sich die Adulahütte UTOE. Die Hütte befindet sich auf einer Höhe von 2'012 m im Val Carassino, östlich
der Name folgender Schweizer Berghütten: Adulahütte SAC des Schweizer Alpen-Clubs (SAC), 2'012 m Adulahütte UTOE des Tessiner Alpenclubs (UTOE), 2'393 m
Albis-Bergkette erhebt er sich mit einer Höhe von 869.2 Metern über Meer (Uto Kulm) über den Zürcher Quartieren Leimbach, Wiedikon, Albisrieden (mit Triemli)
Uto von Kyburg auch Utto (* Burg Kyburg; † 24. September 1108 in St. Blasien) war von 1086 bis 1108 Abt im Kloster St. Blasien im Südschwarzwald. Er entstammte
Stagn 2'380 m Sosto 2'221 m Adulahütte des SAC, 2'012 m Capanna Adula der UTOE, 2'393 m Camona da Medel, 2'524 m Capanna Quarnei, 2'107 m Länta-Hütte, 2'090 m
ich habe etwas über Uto. Die schlangengestaltige Uto galt als Landesgöttin von Unterägypten, wo sie in Buto beheimatet war. Uto und Nechbet, die Geiergöttin
Capanna Grossalp UTOE-Schutzhütte Bild gesucht BW p1 Lage westlich oberhalb von Bosco Gurin; Kanton Tessin, Schweiz Gebirgsgruppe Tessiner Alpen Geographische Lage
Diese Seite beschreibt die Situation im deutschen Schienenverkehr bei der DBAG. Ich schlage vor, dues im Lemma durch Zusatz (Schienenverkehr) zu kennzeichnen
und zu den Numic-Sprachen, dem nördlichsten Zweig der Sprachfamilie der Uto-Aztekischen Sprachen gehört. Sprecher des Shoshoni leben im traditionellen
Wadjet, auch Wadjit, Uto, Edjo oder Buto, war eine altägyptische Schlangengöttin des Deltagebietes, deren Hauptkultstätte Buto war. Sie gilt als Landesgöttin
(1956), Bildhauer: Giovanni Genucchi Acquacalda Hütte Adula CAS Hütte Adula UTOE Hütte Bovarina Hütte und Steinböckepfad Döttra Hütte Gorda Hütte Motterascio
Utto von Freising, auch Uto, Ovto, Vooto, Uodo oder Udo († 6. Juli 907 bei Pressburg) war seit dem Jahr 906 Bischof von Freising. Über seine Herkunft
aus der uto-aztekischen Sprachfamilie. Sie lebten im Gebiet des heutigen Utah und nördlichen Nevadas. Die Gosiute sprachen Shoshone, das zur uto-aztekischen
Gemeinde erstreckt sie sich über den Zipfel und den Süden der Uto-Halbinsel (宇土半島, Uto-hantō), an der nördlich die Ariake- und südlich die Yatsushiro-See
Die Numic-Sprachen sind der nördlichste Zweig der Sprachfamilie der Uto-Aztekischen Sprachen. Sie umfassen sieben Sprachen, die von Indianern Nordamerikas
Société des Touristes du Dauphiné STD Frankreich 1875 Svenska Turistföreningen STF Schweden 1885 Unione Ticinese Operai Esccursionisti UTOE Schweiz 1919