Unternehmerrisiko ist ein Begriff aus der Betriebswirtschaftslehre , daneben auch aus dem deutschen Sozialversicherungsrecht und als …
Man unterscheidet zwischen dem allgemeinen Unternehmerrisiko und den speziellen Einzelwagnissen. Das allgemeine unternehmerische Risiko …
2 EStG ist, wer als Gesellschafter einer Personengesellschaft Mit-Unternehmerrisiko trägt und Mit-Unternehmerinititative entfalten kann …
Aufgrund der Besitzverhältnisse war jedoch der Zugang auf die Insel erschwert und das Unternehmerrisiko groß. Image: Anlagen_Speidel_-_SAMM_ …
Die selbständige Tätigkeit kennzeichnet demgegenüber das eigene Unternehmerrisiko, die Verfügungsmöglichkeit über die eigene Arbeitskraft …
Die versicherten Risiken bei den ABN werden als Bauherrenrisiko und Unternehmerrisiko bezeichnet. Demgegenüber zielen die Versicherungen …
Das Unternehmerrisiko ist kein Kostenbestandteil. Es gilt mit der Verzinsung des Eigenkapital s (Gewinn , Dividende ) als abgegolten.‚ …
Die Tätigkeit muss eigenverantwortlich ausgeübt werden, auf eigene Rechnung (Unternehmerrisiko ) und Gefahr (Unternehmerinitiative Den …
Nach Auffassung des Bundesfinanzhof s ist eine Tätigkeit dann selbständig, wenn diese auf eigene Rechnung (Unternehmerrisiko ) und Gefahr …
Das Nettoeinkommen eines Selbständigen repräsentiert zum einen die Entlohnung für das Unternehmerrisiko , welches er eingegangen ist, …
Rohertragsprovisionen erfordern mehr Handlungsfreiheit für Vertriebsmitarbeiter, Umsatzprovisionen können ein Unternehmerrisiko darstellen …
Eine bilanzrechtliche Schuld muss hinreichend konkretisiert sein, andernfalls bezeichnet man sie als allgemeines Unternehmerrisiko . …
Selbstständig handelt somit jeder, der das Unternehmerrisiko auch für Verlust e oder unter anderem auch für den eigenen Verdienstausfall …
Hälfte dieser Kosten dem Arbeitnehmer abwälzen, ein gesetzlicher Anreiz, das Unternehmer-Risiko bei einem Ausfall des Arbeitnehmers zu mindern. …
Gesellschaft spricht auch, wenn Indizien wie die alleinige Vertretungsmacht , Weisungsfreiheit oder eigenes Unternehmerrisiko beim GGF vorliegen. …
des Bestellers tätigen Arbeitnehmer beim Arbeitgeber, der als Werkunternehmer auch das Unternehmerrisiko und die Gewährleistungspflicht trägt. …
spekulative Werbung angewiesen ist und sich noch viel weitreichenden Allegorien herausgefordert sieht, um sein Unternehmerrisiko zu mindern. …
Allein das Bestreben, Gewinn aus der freiwilligen, kostenlosen Arbeit von Tausenden zu schöpfen ist durch das Unternehmerrisiko kaum …
Kinsey ist in der Regel keine unternehmerische Tätigkeit, da die Mitarbeiter dort keine Unternehmerinitiative oder Unternehmerrisiko übernehmen. …
spekulative Werbung angewiesen ist und sich noch viel weit reichenden Allegorien herausgefordert sieht, um sein Unternehmerrisiko zu mindern. …
Aber das ist schlicht deren Privatproblem (oder Unternehmerrisiko) und nicht das Problem der Bürger in Griechenland oder Deutschland.: …