Ungerböck, auch Ungerboeck, (* 15. März 1940 in Wien) ist ein österreichischer Nachrichtentechniker und Erfinder der Trellis-Codierung. Ungerböck studierte
im unter weblinks angegebenen interview, steht gottfried ungerböck sei 50km südlich von wien in lichtenberg aufgewachsen. hab allerdings kein lichtenberg
2005 entschied sich der ehemalige Chefredakteur des Magazins Andreas Ungerböck mit einigen Mitarbeitern, ray aus der Konkursmasse herauszukaufen und
Gottfried Ungerböck: Channel coding with multilevel/phase signals, IEEE Trans. Inform. Theory, Volumen IT-28, Seite 55 bis 67, 1982 Gottfried Ungerböck: Trellis-coded
filmästhetischen Aspekten. Gardez! Verlag, 2008. Michael Pekler, Andreas Ungerböck: Ang Lee und seine Filme. Schüren, Marburg 2009, ISBN 978-3-89472-665-2
werden, hoffnungsstiftend und voller Sympathie für die Figuren.“ Hans Ungerböck in der Tageszeitung "Der Standard" Michael Kienzl bei critic.de Kronen-Zeitung
zur Erforschung der Wiener Kinogeschichte) über das Apollo Kino Andreas Ungerböck: Zur Situation des österreichischen Films auf einem veränderten Kinomarkt
Filmblatt, 17. Jg., Nr. 49, Sommer 2012, 13-23 Moser, Karin /Andreas Ungerböck (Hrsg.): Peter Patzak. Regisseur, Autor, Maler. Wien, Filmarchiv Austria
für Das Tagebuch der Anne Frank Stern auf dem Walk of Fame. Andreas Ungerböck: Zwischen zwei Welten. Joseph Schildkraut: Porträt des Künstlers als schöner
Sommersemester 2013. Vorsitzender der Universitätsvertretung ist derzeit Florian Ungerböck von den Grünen und Alternativen Student*innen (GRAS). Erster stellvertretender
Ambros Speiser (1922–2003), Ingenieur, erster Labordirektor Gottfried Ungerböck (* 1940), Nachrichtentechniker IBM Zurich Research Laboratory IBM Research
Beiträge zur Kodierungstheorie, u. a. arithmetisches Kodieren 1994 Gottfried Ungerböck Trellis-Code-Modulation (TCM) zur Datenübertragung 1995 Jacob Ziv Beiträge
Geburtstag Tanzcafé Treblinka in Klagenfurt von Werner Kofler Andreas Ungerböck: Deux ou trois choses que je sais de lui. Begegnungen mit Werner Kofler
Michael Jackson Bad 25 Documentary 2013: Oldboy Landsgesell, Gunnar und Ungerböck, Andreas (Hrsg.): Spike Lee (film: 14). Bertz + Fischer Verlag, Berlin
nicht machen, damit könnte man diese Sendung nicht mehr füllen.“ Andreas Ungerböck: „Als ich den Namen Werner Kofler zum ersten Mal hörte, war das passender
Kinomarkt (Memento vom 14. Januar 2005 im Internet Archive), Andreas Ungerböck, Österreichisches Filminstitut, ohne Datum, S. 8–9 (eingesehen am 16.
zeigt eine Übersicht häufig verwendeter Codeklassen. Blockcodes Ungerboeck-Code (auch als Trellis-Coded-Modulation bezeichnet) Reed-Muller-Code Hamming-Code
Kinomarkt (Memento vom 14. Januar 2005 im Internet Archive), Andreas Ungerböck, Österreichisches Filminstitut, ohne Datum, S. 8–9 (eingesehen am 16.
Michael Drga SKN St. Pölten Juniors 18 0,72 04. Kroatien Osterreich Marco Leovac SCU Ardagger 17 0,71 Osterreich Bernhard Ungerböck SV Leobendorf 17 0,59
filmästhetischen Prinzipien. Remscheid 2008. S. 11-12 Michael Pekler & Andreas Ungerböck: Ang Lee und seine Filme. Marburg 2009. S. 131-132 Isabell Gössele: Das
den sportlichen Bereich – eingesetzt. Zum Teammanager wurde Christoph Ungerböck bestellt. Im sportlichen Bereich wurde Helmut Kraft als Trainer vom Bundesliga-Absteiger
Koglbauer 1945–1946 Karl Pichler 1946–1947 Franz Pichler 1947–1955 Josef Ungerböck 1955–1972 Karl Baueregger 1972–1985 Alois Dopler 1985–1999 Gottfried Schwarz
Hsiao) (1984) Rao R. Tummala (1984) Allan L. Scherr (1984) Gottfried Ungerböck (1984) Grant Willson (1985) Hans Pfeiffer (1985) Jerry Woodall (1985)
eine Reprise zu Karl Valentin abgerufen am 13. April 2011 Kolik Andreas Ungerböck in Zeitschrift für Literatur Diplomarbeit über Helmut Qualtinger der
Das Minderheiten-Mascherl der Mongolin Ray, Nr. 12/2007, von Andreas Ungerböck: Tuyas Hochzeit Nikolai Wojtko: Allein zwischen zwei Männern. In: Margrit