Als Getöteter gilt ein Verunglückter, der innerhalb von 30 Tagen nach einem Verkehrsunfall an den Unfallfolgen verstirbt. UK 2: Unfall mit …
Unfallfolgen befasst, sondern mit den Beziehungen zwischen den Versicherungsnehmer n, den medizinischen Leistungserbringern, und den …
zumindest schätzungsweise durch Zahlen zu beschreiben versucht: die Schwere der Unfallfolgen (Schadenhöhe) und die Eintritts wahrscheinlichkeit . …
Erkrankungen, Fehlbildungen, Organtumoren, Verletzungen und Unfallfolgen des Kindesalters einschließlich der pränatalen Chirurgie umfasst. …
Unfallfolgen werden stark von persönlichen Faktoren und Umweltbedingungen (sogenannten Kontextfaktoren) beeinflusst und müssen deshalb mit …
Seit vielen Jahren schon verhindern immer schärfere Sicherheitsbestimmungen für Fahrzeuge und Strecken schlimme Unfallfolgen. …
Fachgesellschaft der Zusammenschluss aller Ärzte, die sich in Deutschland beruflich mit Unfallfolgen in Klinik, Praxis und Forschung befassen. …
anderen Betriebsstörungen zur technischen Hilfeleistung, zur Räumung oder zur Beseitigung der Unfallfolgen an der Einsatzstelle benötigt werden. …
Richtlinie genannt, ist eine EG-Richtlinie zur Verhütung schwerer Betriebsunfälle mit gefährlichen Stoffen und zur Begrenzung der Unfallfolgen. …
Beseitigung von Unfallfolgen oder Hilfeleistungen z. B. bei liegengebliebenen Zügen Kleinwagen fahrten. Bedienung einer Anschlussstelle auf …
(VdM) an Personen verliehen, die sich besondere Verdienste um die „Hebung der Verkehrssicherheit und die Minderung von Unfallfolgen“ …
Zur Ermittlung der Ursachen können bei schwerwiegenden Unfallfolgen Unfallrekonstruktionsgutachten erstellt werden, die von den Gerichten …
Neben dem Invaliditätsrisiko können auch andere Unfallfolgen gegen Mehrprämie versichert werden. So kann z. B. ein fester Kapitalbetrag …
Er starb an den Unfallfolgen im darauffolgenenden Frühling, weswegen er als erster Todesfall im Motorsport angesehen wird. Kategorie: …
Humanitäre Kosten: umfassen Unfallfolgen wie die psychische Belastung oder die Umstellung der Lebensplanung, die nicht in den …
Mit seiner Dissertation Der Begriff der Unfallfolgen nach den Entscheidungen des Reichsversicherungsamtes unter besonderer … Unfallneurosen …
Die Kindertraumatologie befasst sich mit den Verletzungen im Kindesalter und deren Folgen. Die Verletzungen im Kindesalter haben als …
B. die Folgen eines Sturzes durch eine verglaste Wohnungstür mit Unfallfolgen, die durch den Aufprall im (unversicherten) privaten Bereich …
Gefahrenstellen und daher zu sichern sind Bahnübergänge aufgrund der Kreuzung verschiedener Verkehrssysteme und der potenziell hohen Unfallfolgen …
Unfallfolgen: Nach einem Verkehrsunfall entstehen in der Regel zivilrechtliche Forderungen des/der Geschädigten sowie Ermittlungsverfahren …
Unfallfolgen: Aufgrund des Unfalles wurde für Eisenbahnwagen , die massenexplosionsfähige Güter transportieren, am 1. Mai 1970 …
Unfallfolgen: Bereits 1739 erschien eine Arbeit Potts in den Philosophical Transactions . In dieser Fallgeschichte geht es um die Leiden …
Bewältigung der Unfallfolgen: Ende März 2011 berichtete die Yomiuri Shimbun über Kritik lokaler Behörden an den Maßnahmen zur … Jede Präfektur …
Unfallfolgen (Fraktur), wobei solche Formveränderungen bei gesundem Knochen nur in Ausnahmefällen auftreten. angeborene Verformungen, eher …
Kusters, Vater zweier Kinder, starb wenige Tage später in einer Eindhovener Klinik an den Unfallfolgen. Andreas B. wurde dafür vom …