der Rechts- und Wirtschaftssprache „unbewegliches Sachgut“ genannt, ist ein … Besondere Regelungen bei Immobilien Kauf, Eigentum, Rechte …
Tote Hand (Manus mortua) ist die rechtliche Bezeichnung für das Eigentum meist unbeweglicher Wirtschaftsgüter durch Korporation en, wie der …
In der deutschen Rechtswissenschaft bezeichnet Eigentum das Herrschaftsrecht einer … und unbeweglichen Sachen (Immobilie n oder …
der Käufer bereits Eigentum durch Ersitzung (usucapio ) erlangt hatte. … zwanzig Jahre für unbewegliche Sachen (C. 7,31,1). Der …
einer Sache weder deren Eigentümer war noch sonst über die Sache … Die Ersitzungsfrist ist für bewegliche Sachen 3 Jahre, für unbewegliche …
den Entzug des Eigentum s an einer unbeweglichen oder beweglichen Sache durch den Staat, im Rahmen der Gesetze und gegen eine Entschädigung. …
In der österreichischen Rechtswissenschaft bezeichnet Eigentum das dingliche, das … bei unbeweglichen in der Regel die Einverleibung des …
Das Eigentum an einer Sache verleiht dem Eigentümer im Wesentlichen … an unbeweglichen Sachen (Immobilie n, Liegenschaft en) gemäß …
beispielsweise die Befugnisse des Eigentümers oder Besitz ers) als … Dies gilt für bewegliche und unbewegliche Sachen. Damit wird den …
Ihr bewegliches und unbewegliches Eigentum wurde in Gänze konfisziert, und die meisten Kroatiendeutschen ließen sich in Deutschland und …
Unbewegliches Eigentum wurde liquidiert und die Eigentümer entschädigt. Viele starben während der oft brutal durchgeführten … Der größte …
Von Gesamthandseigentum spricht man im deutschen Privatrecht , wenn Eigentum … inzwischen auch für unbewegliche Sachen anerkannt, obwohl es …
unbewegliches und geistiges Eigentum den Militärbehörden und der Truppe zur Verfügung zu stellen und im Kriegsfall auch die … Im Aktivdienst …
Er vermachte ihm 81.000 Złoty , sein ganzes unbewegliches Eigentum, Wertgegenstände und die Bibliothek. Zu der Zeit besaß Mohyla eine der …
Rechtsbegriff die Aufgabe des Eigentum s an einer Sache durch den Eigentümer . … Die Dereliktion einer unbeweglichen Sache kann gem. …
Rechte des Eigentümers … 36.500, das Bundesdenkmalamt schätzt den Gesamtbestand schützenswerter unbeweglicher (nicht archäologischer) Objekte …
Bodendenkmäler sind sowohl bewegliche als auch unbewegliche … Nach der Meldung ist der Eigentümer des Grundstücks bzw. dessen …
unbewegliche Sache: Das Pfandrecht ist im Grundbuch einzutragen, … Um diese Gefahr zu umgehen, hat der Eigentümer der Liegenschaft die …
Durch die AVNOJ-Beschlüsse wurde sämtliches bewegliches und unbewegliches Eigentum der Deutschen enteignet. Die Vertreibung erfolgte in …
1674 ist der Handelsmann Peter Weiß der neue Eigentümer. … Unbewegliches Denkmal unter Denkmalschutz im Land Salzburg Kategorie:Historisches …
Jahrhunderts kommt die Burg ins Eigentum des Fürsterzbistums und … Unbewegliches Denkmal unter Denkmalschutz im Land Salzburg Kategorie: …
Dazu zählen unbewegliche Denkmäler und Gruppen davon (Ensembles), … deren Eigentümer wegen Zeitablaufs nicht mehr zu ermitteln ist, werden …
welche beweglich oder unbeweglich sind, sich im Boden, in Moor en … Kulturdenkmäler, die beweglich sind, und deren Eigentümer oder deren …
gemeinschaft befindliches Grund eigentum innerhalb einer Gemarkung … Die Allmende besteht meist aus unbeweglichem Gut wie Wegen , dem Wald …
April 1945 wurden die AHS und die NS-Kameradschaft (als NS-Organisationen) aufgelöst und das bewegliche wie unbewegliche Eigentum …