Vorlage:Infobox Chemikalie/Summenformelsuche vorhanden Ubichinol (eng. Ubiquinol, auch Ubihydrochinon oder kurz QH2) ist eine elektronenreiche (reduzierte)
mithilfe dieser Elektronen die Reduktion von Ubichinon (Coenzym Q) zu Ubichinol (EC 1.3.5.1): Q + 2H+ + 2e− QH2 Mutationen in einem der vier codierenden
Intermembranraum (außen) des Mitochondriums: NADH + Ubichinon + 5 H+innen → NAD+ + Ubichinol + 4 H+außen Die Redoxreaktionen finden alle im hydrophilen, peripheren
bei. Bei der Oxidation von Ubichinol (QH2) zu Ubichinon (Q) werden in einem Zyklus pro abgegebenem Elektron (vom Ubichinol) ein Molekül Cytochrom c reduziert
5 H+ auf der Eduktseite sein? " NADH + Ubichinon + 4 H+innen → NAD+ + Ubichinol + 4 H+außen " steht im Moment da NADH hat 1 Proton abzugeben, das sind
Vitamin E. Die reduzierte, phenolische Form wird Ubihydrochinon oder Ubichinol (kurz QH2) genannt. Ubichinon-10 gehört zu den Ubichinonen. Q-10 ist ein
nichtdestotrotz werden in der Bilanz zwei Moleküle Cytochrom c von einem Molekül Ubichinol reduziert (siehe bitte Cytochrom-c-Reduktase). Grüße, --Hoffmeier 21:43
allem aus dem Citratcyclus stammt, Ubichinon (UQ) zu Ubihydrochinon, auch Ubichinol (UQH2) genannt.[...]--TripleD 11:10, 13. Jul. 2008 (CEST) Achja: So weit
mithilfe dieser Elektronen die Reduktion von Ubichinon (Coenzym Q) zu Ubichinol (EC 1.3.5.1): Q + 2H+ + 2e− QH2 --Ayacop (Diskussion) 12:41, 9.
Chinon kein IUPAC-konformer Begriff. Für Naturstoffsysteme wie Ubichinon/Ubichinol geht das io, Biochemiker mögen dieses Wort auch irgendwie - jedoch ist
Tyrosin; L-Tyrosin Tyrothricin; Lemocin Ubichinon-10; Coenzym Q; Ubichinol; Ubisemichinon; Ubihydrochinon; Ubichinon; Coenzym Q10 Ubichinone; Umbelliferon;