Hinsichtlich der Typenbezeichnung sind magische Augen als Ausnahme zu betrachten. Bis auf die DM70/71 und EFM11 ist in jedem magischen …
Die stehen am Ende einer Typenbezeichnung, abgetrennt durch einen Bindestrich. So wurde die Boeing B-29 unter anderem von Boeing selbst …
Am 13. Dezember 1920 schlossen sich die Große Berliner Straßenbahn , die Berliner Elektrischen Straßenbahnen (BESTAG) sowie die …
Aggregat 4 (A4) war die Typenbezeichnung der weltweit ersten voll funktionsfähigen Groß rakete , die in Deutschland entwickelt und …
Unter der Typenbezeichnung ET/EB 50 stellte die VVB LOWA im Werk Werdau eine Serie von Trieb - und Beiwagen her, die an mehrere …
KT4 ist die Typenbezeichnung für einen Einrichtungs-Gelenktriebwagen des tschechoslowakischen Straßenbahnherstellers ČKD Tatra . …
T4 ist die Typenbezeichnung für einen Straßenbahn triebwagen des tschechoslowakischen Herstellers ČKD Tatra . Bis auf die … Der T4 ist der …
Dodge Dart ist die Typenbezeichnung für mehrere von Dodge in den Jahren 1959 bis 1976 hergestellte Modelle. Der US-amerikanische …
Unter der Typenbezeichnung Dodge Challenger verkaufte der US-amerikanische Automobilhersteller Dodge in den Jahren von 1969 bis 1974 und …
Er wurde unter der Typenbezeichnung P601 von 1964 bis 1990 im VEB Sachsenring Automobilwerke in Zwickau gebaut. Die Trabant 601 Limousine …
ist Typenbezeichnung zweier Flugzeugmuster des sowjetischen Konstruktionsbüros Mikojan-Gurewitsch . Das erste Modell der MiG-9 war ein von …
T6A2 ist eine Typenbezeichnung für Fahrzeuge des Straßenbahnherstellers ČKD Tatra in Prag . Der T6A2 wurde zwischen 1988 und 1999 gebaut …
Der Mercedes-Benz Travego (Typenbezeichnung: O 580) ist ein Reisebus der Daimler AG bzw. ihrer Tochterfirma EvoBus , der als Nachfolger …
Atari TT030 (Thirtytwo/Thirtytwo für den Datenbus, 030 für die CPU) ist die Typenbezeichnung für eine Computerbaureihe der Herstellerfirma …
Mauthausner Granit (auch Mauthausener Granit) ist eine Typenbezeichnung für fein- bis mittelkörnigen Biotit -Granit mit hellgrauer bis …
Alfa Romeo 2600 ist die Typenbezeichnung für eine von Anfang 1961 bis Herbst 1969 hergestellte Baureihe von Personenkraftwagen des …
Unter der Typenbezeichnung Porsche 918 hat der Sportwagenhersteller Porsche bislang zwei verschiedene Fahrzeugkonzepte vorgestellt, die …
T1 ist die Typenbezeichnung für den ersten Straßenbahn wagen des tschechoslowakischen Herstellers Vagonka Tatra Smíchov , der nach dem …
V2 war die Typenbezeichnung eines rumänischen Straßenbahn- Gelenkwagens . Der 1981–1982 bei Electrometal Timișoara (ELTIM) gebaute …
KT8D5 ist die Typenbezeichnung eines Zweirichtungs-Gelenktriebwagens des tschechoslowakischen Herstellers ČKD Tatra . Von den zwischen …
T2 ist die Typenbezeichnung für einen Straßenbahn wagen des Herstellers Vagonka Tatra Smíchov , der nach dem amerikanischen PCC -System …
V2C war die Typenbezeichnung eines rumänischen Straßenbahn -Gelenkwagens . Der 1985 bei Electrometal Timișoara (ELTIM) gebaute …
thumb | Leyland Lioness, Aufbau Burlingham, Baujahr 1929 Der Leyland Lioness mit der Typenbezeichnung LC war ein Busfahrgestell des …
Be 4/6 ist die Typenbezeichnung für einen Gelenktriebwagen der Strassenbahn Zürich . Die von den Verkehrsbetrieben Zürich (VBZ) …
Der Bergepanzer 1 (Original Typenbezeichnung der US-Army : M88) war der zweite Bergepanzer der Bundeswehr . Er hatte die Aufgabe, …