Keine Weblinks in die Tabelle setzen, das ist hier alles sehr genau geregelt. Danke. -- CC 21:35, 25. Feb. 2012 (CET) Letzte Warnung: wir verstehen deine
Konzepten in diesen Bereichen. Ein weiterer Schwerpunkt ist das Projekt Tschernobylkinder, in dessen Rahmen Hilfstransporte organisiert und Gesundheits- und
Das Sozialmedizinische Zentrum Ost – Donauspital (SMZ Ost) ist ein vom Wiener Krankenanstaltenverbund geführtes Spital der Stadt Wien in der Langobardenstraße
Siemens AG, 2012 Ljuba Schmidt, Vorsitzende des Vereins Hilfe für Tschernobylkinder in Brjansk, 2012 Christel Kumbruck, Professorin für Wirtschaftspsychologie
die Kinder aus Belarus“ 2000 Bad Kreuznach Hilfe für krebskranke Tschernobylkinder 1997 Berlin Solidaritätsdienst International 1990 Berlin Tschernobyl
oberösterreichischen Goldhaubenfrauen). Sie unterstützt die Erholungsaktionen für Tschernobylkinder der Caritas und seit 1997 ist sie Obfrau des von ihr initiierten Forums
Welt, weniger als 100 km vom Unglücksreaktor entfernt. Sie galt als Tschernobylkind und hatte schwere gesundheitliche Probleme, die ihrer Aussage nach
beschriben wird wie die Zonen eingeteilt wurden/werden. Auf der Seite tschernobylkinder.ch steht dazu etwas. Allerdings passt dann der wiki Artikel nicht