trivialnamen.de

trivialnamen.de

If you want to buy the domain trivialnamen.de, please call us at 0541-76012653 or send us an email to: domain@kv-gmbh.de

  • Informationen

    The domain name consists of 12 characters.

  • Wayback Machine

    The first entry in the Internet Archive is from 19.08.2013 and has been crawled 31 times.

  • inTLD

    In addition to the de - market the domain can also be found with these TLDs: info

Similar domain names

The term trivialnamen“ is e.g. being used in the following contexts:

so einfacher zu verwenden sind. → Hauptartikel: Trivialname (Chemie) In der Chemie sind Trivialnamen Namen für Stoffe, die nicht der systematischen chemischen Kohlenwasserstoffen) sind Trivialnamen auch als Bestandteile in die heutige systematischen Nomenklatur eingegangen. Auch in den übrigen Fällen werden Trivialnamen heute oft dies ein Trivialname ist (wie z.B. Wasser) und er ihn deshalb eigentlich nur in der Trivialnamenliste suchen und finden dürfte. Die Trivialnamen und die auch viele andere Nutzpflanzen von Arten dieser Familie befallen. Die Trivialnamen der Arten enthalten daher häufig den Namen der für den Menschen relevanten Ich vermisse den Begriff "Vulkanspargel" --193.134.216.2 16:38, 12. Jan. 2015 (CET) existiert eine eindeutige CAS-Nummer. Summenformeln, (verschiedensprachige) Trivialnamen sind nicht notwendigerweise eindeutig, IUPAC-Namen bleiben dem Laien Ich schlage vor, die Begriffe Vulgärname, Vulgo und Trivialname unter einem Lemma zu vereinigen, da es keine klare Trennung gibt. Meinungen? --KnightMove als (kleines) Gescheide oder auch Geschlinge bezeichnet. Ein weiterer Trivialname ist der Begriff Kaldaunen. Fehlbesiedelung des Dünn- oder Dickdarms bestanden, zum Teil auch nur regional, auch die weiteren deutschsprachigen Trivialnamen: Bussglöckel (Schlesien), Grasglöckel (Schlesien), Klockje (Ostfriesland) bzw bestanden, zum Teil auch nur regional, weitere deutschsprachige Trivialnamen. Die Benennung unterscheidet dabei häufig zwischen weiblichen und männlichen Index enthält normalerweise: die CAS-Nummer alternative Namen, Synonyme, Trivialnamen und die Bezeichnung nach IUPAC Summen- und Strukturformel Molare Masse 5-trans-4,6-hexol, den Trivialnamen myo-Inosit und kommt in vielen tierischen und pflanzlichen Geweben vor. Die Trivialnamen der anderen seltenen Isomere bestanden, zum Teil auch nur regional, auch die weiteren deutschsprachigen Trivialnamen: Dreidistel, Feldsafran, Satkraut, Schönhärle (Schlesien), Sodkraut (Württemberg) Bruchwäldern und an langsam fließenden Bächen zu finden. Für Kärnten ist als Trivialname auch die Bezeichnung Sacher belegt.  Henning Haeupler, Thomas Muer: Salpeter bezeichnet: den Trivialnamen einiger häufig vorkommender Nitrate, insbesondere weißes oder hellgraues Salz der Salpetersäure, siehe Nitrate #Salpeter Die Wiesen-Kuhschelle (Pulsatilla pratensis), auch Wiesen-Küchenschelle und Schwarz-Küchenschelle genannt, gehört zur Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae) bestanden, zum Teil auch nur regional, auch die weiteren deutschsprachigen Trivialnamen: Fingerhuat (St. Gallen bei Sargans), Glöggli (St. Gallen im Unterrheintal) Drejer in eine eigene Gattung gestellt. Als weitere deutschsprachige Trivialnamen werden bzw wurden, zum Teil nur regional, auch die Bezeichnungen Buschgras Die Lotosblumen (Nelumbo), auch Lotos genannt, sind die einzige Gattung der Pflanzenfamilie der Lotosgewächse (Nelumbonaceae). Von den nur zwei Arten ist bestanden, zum Teil auch nur regional, auch die weiteren deutschsprachigen Trivialnamen: Brockenbirke, Budern (Zillertal), Moorbirke (althochdeutsch), Moosbirke der Korbblütler (Asteraceae). Andere Trivialnamen sind Falsche Kamille, Zierkamille und Fieberkraut. Der Trivialname Mutterkraut wird regional für viele Die Wald-Engelwurz (Angelica sylvestris) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Engelwurzen (Angelica) in der Familie der Doldenblütler (Apiaceae). Diese historisch bedingt Trivialnamen. So steht Amyl zum Beispiel für den n-Pentyl-Rest; n-Pentylalkohol ist daher auch unter einem Trivialnamen Amylalkohol bekannt bestanden, zum Teil auch nur regional, auch die weiteren deutschsprachigen Trivialnamen: Marienglöcklein (Schlesien), Marienglocken, Marienveilchen, Marietten --AnBuKu 14:28, 23. Nov. 2011 (CET) Niemand legt Trivialnamen von Spinnen offiziell fest. Den Trivialnamen von Cupiennius salei halte ich nicht für etabliert

DomainProfi GmbH

Address:

KV GmbH

Martinistraße 3

49080 Osnabrück

Germany

Telephone:

+49 541 76012653

Business hours:

Mo-Fr 08:00 to 17:00

© KV GmbH 2023