Eine Verpackung bezeichnet im Allgemeinen die Hülle bzw. (die partielle oder vollständige) Umhüllung eines Objektes insbesondere zu dessen Schutz oder
                    
                        Transportverpackungen bzw. Versandverpackungen sind Verpackungen, die den Transport von Waren erleichtern, die Waren auf dem Transport vor Schäden bewahren
                    
                        CD- und DVD-Verpackungen dienen dem Schutz, der Aufbewahrung und dem Transport optischer Datenspeicher. Manche dieser Verpackungen bieten dabei auch Platz
                    
                        Biokunststoff-Verpackungen sind Verpackungen, die ganz oder zu einem erheblichen Anteil aus Biokunststoffen bestehen. Da der Begriff Biokunststoff nicht
                    
                        Lebensmittelverpackungen haben die primäre Aufgabe Lebensmittel zu schützen. Neben dieser Aufgabe gibt es noch einige weitere Aufgaben, die sie erfüllen
                    
                        Unter Verpackungstechnik versteht man Vorgehensweisen, um Produkte als Packgut transportfähig zu machen.   Folgende Fachbegriffe beschreiben nach DIN 55405
                    
                        CASTOR (engl. cask for storage and transport of radioactive material „Behälter zur Aufbewahrung und zum Transport radioaktiven Materials“) ist ein international
                    
                        Das Europäische Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße (Abkürzung ADR, von Accord européen relatif au transport
                    
                        Unter Patentveredelung versteht man, eine Erfindung in einer Art und Weise darzustellen, die es potenziellen Käufern oder Lizenznehmern ermöglicht, die
                    
                        Die deutsche Verpackungsverordnung (VerpackV) wurde im Jahr 1991 von der damaligen CDU/CSU-FDP-Bundesregierung mit Zustimmung von Bundestag und Bundesrat
                    
                        Das Europäische Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf Binnenwasserstraßen (Abkürzung ADN, von Accord européen relatif
                    
                        Bis 1. Oktober 2011 firmierten zwei rechtlich selbständige Unternehmen in Deutschland als Brangs + Heinrich: Die Brangs + Heinrich GmbH mit Sitz in Solingen
                    
                        Ein Sack ist ein flexibler Behälter aus Textilmaterial, Plastikfolie oder Papier zur Aufbewahrung und zum Transport von Sachen, häufig von Schüttgut. 
                    
                        Dangerous Goods Regulations (DGR) (IATA-Gefahrgutvorschriften) ist ein Regelwerk für den Transport von Gefahrgut im Luftverkehr der IATA. Die DGR-Bestimmungen
                    
                        Als Gelben Sack bezeichnet man in Deutschland und Österreich einen dünnen, gelblich transparenten Kunststoffsack, in dem im Rahmen der lokalen Müllentsorgung
                    
                        von Waschmittel-Konzentraten, um die Kosten und Ressourcen für Transport und Verpackung zu minimieren, in diesem Fall muss das Waschmittel entsprechend
                    
                        Der Pollux-Behälter ist ein Spezialbehälter für die Endlagerung abgebrannter Brennelemente aus Kernkraftwerken. Diese Art der Verpackung von Brennelementen
                    
                        Elektrostatische Entladungen (engl. electrostatic discharge, kurz ESD) sind durch große Potentialdifferenzen entstehende Spannungsdurchschläge. Diese Durchschläge
                    
                        Ein Behälter ist ein Gegenstand, der in seinem Inneren einen Hohlraum aufweist, der insbesondere dem Zweck dient, seinen Inhalt von seiner Umwelt zu trennen
                    
                        Unter dem Begriff Direkte Endlagerung wird die Endlagerung abgebrannter Brennelemente aus Kernkraftwerken ohne den vorherigen Schritt der Wiederaufarbeitung
                    
                        Als Gefahrgut (umgangssprachlich Gefahrengut; englisch dangerous goods oder hazardous materials, abgekürzt als hazmat) bezeichnet man im Zusammenhang mit
                    
                        Das szenetypische Päckchen erlangte durch die Drogenaffäre von Michel Friedman im Jahre 2003 Bekanntheit. Der Begriff entstammt dem Polizeijargon; umgangssprachlich
                    
                        Die Kühlkette ist das durchgängige System der Kühlung beim Transport zwischen Hersteller, Großhändler, Händler und Verbraucher; insbesondere von Lebensmitteln
                    
                        Als Packmittel werden Erzeugnisse bezeichnet, die zur Verpackung anderer zumeist wertvollerer Produkte verwendet werden. Im Alltag geläufige Beispiele
                    
                        Ein Umzugsunternehmen ist ein Unternehmen, das sich darauf spezialisiert hat, Umzüge zu organisieren und durchzuführen. Es kümmert sich je nach Art und