Tröpfchen haben einen Durchmesser von mehr als 5 µm, sinken rascher ab und werden somit nur bis zu einer Distanz von gut einem Meter …
Datei:Water drop animation enhanced small. gif | Animation eines Wassertropfens Ein Tropfen bezeichnet zum einen eine Form - zum anderen …
Als Kolloide (von κόλλα „Leim “ und εἶδος „Form, Aussehen“; auch Sole) werden Teilchen oder Tröpfchen bezeichnet, die in einem anderen …
Zerstäuben, auch Sprühen genannt, ist das Zerteilen einer Flüssigkeit in feinste Tröpfchen als Aerosol (Nebel ) in einem Gas …
right | 400px | Schematische Darstellung des Zusammenfließens von Tröpfchen einer Emulsion zu einer kohärenten Phase Koaleszenz bezeichnet …
Das sogenannte Brechen der Emulsion erfolgt, da die Größe der Grenzfläche n durch Zusammenfließen von Tröpfchen zu größeren Tröpfchen …
Die Keimbildungsarbeit für ein Tröpfchen der Größe n in der Gasphase ist nun gerade die Differenz \Delta G(n) der freien Gibbs Energie G(n …
Ammoniumsulfat oder Ammoniumnitrat können schon ab 70 % Luftfeuchtigkeit Tröpfchen bilden, während hydrophobe Rußpartikel erst bei einer …
Anschließend gelangen die Tröpfchen in das Innere eines Plattenkondensator s, in dem zunächst einmal alle Tröpfchen zwei Kräften …
Bei Nebel enthält ein Kubikmeter Luft in Form der Tröpfchen etwa 0,01 bis 0,3 Gramm kondensiertes Wasser. Aerodynamik : Weil die …
führt, dass die unterkühlten Tröpfchen verdunsten und der entstandene Wasserdampf sich durch Resublimation an den Eiskristallen niederschlägt. …
Diese führt dazu, dass kleine Flüssigkeits tröpfchen (d.h. kleinen Tröpfchen die Grenzfläche im Vergleich zum Flüssigkeitsvolumen größer ist. …
eingebaute Spezialkeramik wandelt die angelegte elektrische Spannung in Ultraschall, der aus dem Wasser feine Tröpfchen mechanisch herausreißt. …
Der Inhalt einer gleoplere Zelle oder einer Zellaggregation besteht aus kleinen, lichtbrechenden Tröpfchen, die meistens um eine große, …
Übertragen werden können Erreger über Tröpfchen oder Tröpfchenkerne, wobei die aerogene Infektion nur die Übertragung durch Tröpfchenkernen …
Dabei bilden sich auf der Waferoberfläche Tröpfchen aus einer Au-Si-Legierung, je dicker die Au-Schicht war, desto größer die Tröpfchen. …
Es handelt sich um eine Sonderform des Regenbogen s, die durch besonders feine Tröpfchen bedingt ist. Beobachtung: Ein Nebelbogen entsteht, …
Die Tröpfchen lagern sich auf dem besprühten Gegenstand ab und bilden auf diesem ein Oberflächenfilm, wenn sie in genügender Menge …
Der Durchmesser der flüssigen Tröpfchen bewegt sich typischerweise im Bereich von zwei bis zehn Mikrometern , kann jedoch gerade bei …
Enthalten Tröpfchen aus Histon und Gummi arabicum das Enzym Phosphorylase , so können diese Tröpfchen Glucose-1-phosphat aus der …
Das Ausscheiden erfolgt als vollständig oder teilweise unlöslicher Niederschlag in Form von Flocken, Tröpfchen oder kristallinem Material …
der Fettverdauung , indem sie Lipide emulgiert , das heißt in kleine, für fettspaltende Enzym e (Lipasen ) angreifbare Tröpfchen zersetzt. …
(oft kolloid aler) Form aus Abgas en, Staub partikeln (Ruß , Flugasche , Unverbranntes) und Nebel tröpfchen (Wasser, Öldämpfe, Säuredämpfe). …
In einem weiteren Sinne werden unter dem Begriff Serife auch andere Zier-Abschlüsse zusammengefasst, etwa die Tröpfchen oder Flämmchen an …
Am Ende des Prozesses koaleszieren die winzigen Leichtstoff-Tröpfchen zu einer kohärenten Phase , die dann abgeschieden und entsorgt …