Kanton Tourrette-Levens. Sie ist Mitglied des Gemeindeverbandes Métropole Nice Côte d’Azur. Die Einwohner werden Tourrettans genannt. Tourrette-Levens
Der Kanton Tourrette-Levens ist eine französische Verwaltungseinheit im Département Alpes-Maritimes in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur. Er umfasst
Tourrettes (okz. Torretas) ist eine französische Gemeinde mit 2897 Einwohnern (Stand 1. Januar 2014) im Département Var in der Region Provence-Alpes-Côte
forderten Opfer. Gemäß seiner Zugehörigkeit zu Nizza und dem Savoy gehörte Tourrette den Grimaldi, die das Savoy vereinten, bis es 1388 zur Grafschaft Provence
Var Les Tourrettes, Gemeinde im Département Drôme Tourrettes-sur-Loup, Gemeinde im Département Alpes-Maritimes Siehe auch: Tourette Tourrette-Levens
Provence-Alpes-Côte d’Azur. Sie gehört zum Arrondissement Nizza, zum Kanton Tourrette-Levens und zur Métropole Nice Côte d’Azur. Die Bewohner werden Castagnérenques
d’Azur. Sie gehört administrativ zum Arrondissement Nizza, zum Kanton Tourrette-Levens und zur Métropole Nice Côte d’Azur. Die Bewohner sind die Saint-Blasois
zum Kanton Tourrette-Levens und zur Métropole Nice Côte d’Azur. Die Bewohner sind die Faliconnais. Die angrenzenden Gemeinden sind Tourrette-Levens im
Département Alpes-Maritimes, zum Arrondissement Nizza und zum Kanton Tourrette-Levens. Die Bewohner nennen sich Rimplassois. Die angrenzenden Gemeinden
Provence-Alpes-Côte d’Azur; sie gehört zum Arrondissement Nice, zum Kanton Tourrette-Levens und zur Métropole Nice Côte d’Azur. Nach der Aufgabe von Aspremont
d’Azur. Sie gehört administrativ zum Arrondissement Nizza sowie zum Kanton Tourrette-Levens und ist Mitglied im Gemeindeverband Métropole Nice Côte d’Azur
Provence-Alpes-Côte d’Azur. Sie gehört zum Arrondissement Nizza, zum Kanton Tourrette-Levens und zur Métropole Nice Côte d’Azur. Die Bewohner nennen sich Rourois
Provence-Alpes-Côte d’Azur. Sie gehört zum Arrondissement Nizza, zum Kanton Tourrette-Levens und zum Gemeindeverband Métropole Nice Côte d’Azur. Die Bewohner
Provence-Alpes-Côte d’Azur. Sie gehört zum Arrondissement Nizza, zum Kanton Tourrette-Levens und zur Métropole Nice Côte d’Azur. Die Bewohner nennen sich Mariols
d’Azur. Sie gehört administrativ zum Arrondissement Nizza, zum Kanton Tourrette-Levens und zur Métropole Nice Côte d’Azur. Die Bewohner sind die Roquettans
Bahnhof mit Drap. Die weiteren Nachbargemeinden sind La Trinité, Nizza, Tourrette-Levens, Châteauneuf-Villevieille, Contes und Blausasc. Die Gemeinde entstand
d’Azur. Sie gehört administrativ zum Arrondissement Nizza sowie zum Kanton Tourrette-Levens und ist Mitglied des Gemeindeverbandes Métropole Nice Côte d’Azur
Coaraze im Norden, Contes im Osten, Châteauneuf-Villevieille im Süden, Tourrette-Levens im Südwesten, Levens im Westen. Bendejun entstand 1911 durch die
Kloster Sainte-Marie de la Tourette Marc Antoine Louis Claret de La Tourrette (1729–1793), französischer Botaniker Charles Pierre Claret de Fleurieu
d’Azur. Sie gehört administrativ zum Arrondissement Nizza, zum Kanton Tourrette-Levens und zur Métropole Nice Côte d’Azur. Die Bewohner nennen sich die
d’Azur. Sie gehört administrativ zum Arrondissement Nizza und zum Kanton Tourrette-Levens. Die Gemeinde ist außerdem Mitglied des Gemeindeverbandes Métropole
Provence-Alpes-Côte d’Azur; sie gehört zum Arrondissement Nice und zum Kanton Tourrette-Levens. Zudem ist sie ein Mitglied im Gemeindeverband Métropole Nice Côte
Gemeinden sind Bendejun im Norden, Contes im Osten, Cantaron im Süden und Tourrette-Levens im Westen. Bis 1911 gehörten Bendejun und Cantaron zu Châteauneuf
d’Azur. Sie gehört administrativ zum Arrondissement Nizza, zum Kanton Tourrette-Levens und zur Métropole Nice Côte d’Azur. Die Gemeinde liegt in den
Künstlername (* 1975), deutscher Musiker Siehe auch: Tourrette-Levens (französische Gemeinde) Tourrettes (Begriffsklärung) Latourette (Begriffsklärung)