Die Tontafel ist eines der ältesten Schreibmaterialien der Menschheit. Sie fand vor allem im Gebiet des fruchtbaren Halbmonds in …
Typischer Textträger der Keilschrift sind Tontafel n, die durch das Eindrücken eines Schreibgriffels in noch weichen Ton beschrieben …
Archive: 20.000 Tontafel n. Sie sind in akkadisch geschrieben, aber enthalten hurritische Lehnwörter mit deutlichen Hinweisen auf die …
Bei den sogenannten Amarna-Briefen (auch Amarna-Archiv) handelt es sich um einen umfangreichen Fund an Tontafel n in akkadischer …
Die Tabula Capuana oder Tegula Capuana, lateinisch für Tontafel von Capua (ital. Tegola di Capua) ist – nach den Agramer Mumienbinden …
Die über 25.000 Tontafel n umfassende Bibliothek des Aššurbanipal (auch Aschschurbanipal, Assurbanipal) in Ninive war einst die größte …
Die Zeichen wurden mit Griffeln in Tontafel n geritzt. Zuerst zog man auf der Tontafel senkrechte und waagerechte Linien. weiche Tontafel …
Als neubabylonisches Gesetzesfragment wird die keilschrift liche Inschrift einer Tontafel bezeichnet, die sich heute im British Museum …
Die antike Tontafel ist mit drei rotfigurigen Vasenmalereien bemalt, die Szenen aus den Mysterien von Eleusis zum Thema haben. …
Anfang des 19. Jahrhundert s wurden annähernd eine halbe Million Tontafel n der Babylonier ausgegraben, ca. 400 dieser Tafeln …
bezeichnet man eine Reihe von hethitischen Tontafel fragmenten, die bei den deutschen Ausgrabungen in Hattuša , der Hauptstadt der …
tessera Tontafel) war ein Rang in einer römischen Legion . Der Tesserarius war der Leiter der Wachstube der Centurie und somit einer der …
Die Tontafeln von Tărtăria sind drei kleine Tontafel n (möglicherweise Amulett e), entdeckt im Jahre 1961 in der Gemeinde Tărtăria , Kreis …
Das Babylonische Weltbild wird auf der vermutlich aus Sippar stammenden Tontafel aus spätbabylonischer Zeit dargestellt, die auf 700-500 …
In der Forschung wird deshalb oft von Tontafel-Archiven oder Mari-Archiven gesprochen. Daneben kamen Beterfigur en und Statuen aus Gips , …
Die Tontafel: Eine mysteriöse Tontafel, die angeblich bei der Öffnung von Tutanchamuns Grab (KV62) durch Howard Carter gefunden wurde und auf …
Er ist in über dreißig Tontafel abschriften aus dem zweiten und ersten Jahrtausend v. Chr., auf mehreren Basaltstelenbruchstücken sowie …
Die sumerische Königsliste (abgekürzt auch SKL) ist auf dem Weld-Blundell-Prisma, eine sumer ische Keilschrift -Tontafel , mit sumerischen …
Die Chronik ist durch den Text in Keilschrift auf einer Tontafel überliefert, die das British Museum (Inv. Nr. ME 35382) 1879 in London …
Grundlage der Bibliotheken im alten Mesopotamien waren die in Keilschrift beschrifteten Tontafel n und die Palastarchive, die auf einer …
Der Fund einer altpersischen Tontafel aus Persepolis , die seit 1937 in Chicago lagert, zeigte, dass die Sprache wohl auch in …
Der Siedlungshügel der Ausgrabungsstätte, die vor allem für sein Archiv von über 20.000 Keilschrift -Tontafel n aus dem 3. Jahrtausend v …
entsprechende Handbücher, Protokolle und Anfragen in Keilschrift auf unvergängliche Tontafel n geschrieben wurden, die uns erhalten blieben. …
In weiteren Grabungskampagnen 1907 sowie 1911/12 wurden an die zehntausend Tontafel fragmente geborgen. Nach dem Ersten Weltkrieg ruhten …
aber Objekte aus Bastam und eine Tontafel aus Karmir Blur , die 1955 gefunden wurde, tragen seinen Namen, wie auch ein Schild aus Toprakkale …