Tost bezeichnet: Toszek, deutsch Tost, Stadt in Polen Tost ist der Familienname folgender Personen: David Tost (1558–1628/1629), schlesischer Astronom
Der Landkreis Tost-Gleiwitz war ein preußischer Landkreis in Schlesien, der zwischen 1816 und 1945 bestand. Er umfasste am 1. Januar 1945: drei Städte
Das Herzogtum Tost (polnisch Księstwo toszeckie; tschechisch Tošecké knížectví) wurde Anfang des 14. Jahrhunderts aus dem Herzogtum Beuthen herausgelöst
Toszek ['tɔʃɛk] (deutsch Tost) ist eine Stadt im Powiat Gliwicki in Polen. Die oberschlesische Stadt hat ca. 3500 Einwohner, gehört zur Woiwodschaft Schlesien
Boleslaus von Tost (auch Boleslaus/Boleslaw II. von Beuthen und Tost; polnisch Bolesław toszecki; tschechisch Boleslav Bytomsko-Koselský; * um 1280; †
Toste Godwinsson (auch Tosti, Tosty, Tostig; * ca. 1026; † 25. September 1066) war von 1055 bis 1065 Graf (Earl) von Northumbria. Toste war der Sohn
Franz Tost (* 20. Jänner 1956 in Trins, Tirol/Österreich) ist Teamchef der Scuderia Toro Rosso in der Formel 1. Tost war Rennfahrer in der Formel Ford
Tostedt (niederdeutsch Töst) ist eine Gemeinde im Landkreis Harburg in Niedersachsen und der Verwaltungssitz der Samtgemeinde Tostedt. Tostedt
Hans Tost (* 15. August 1907 in Berlin; † 31. August 1958 in Grünwald) war ein deutscher Filmproduzent. Der jüngere Bruder von Walter Tost erhielt eine
Peter W. Tost (* 7. April 1939 in München) ist ein deutscher Schauspieler und Kameramann. Peter Tost hat, bevor er in den beiden Filmen Die Mädels vom
† 1434) war ab 1414 bis 1434 Herzog von Auschwitz und ab 1416 Herzog von Tost sowie von halb Gleiwitz. Er entstammte dem Teschener Zweig der Schlesischen
Walter Tost (* 30. März 1895 in Berlin; † 28. Dezember 1948 ebenda) war ein deutscher Filmproduzent. Nach einer kaufmännischen Ausbildung war er Kriegsteilnehmer
Otto Tost (* 4. Januar 1883 in Berlin; † 30. Januar 1954) war ein deutscher Gewerkschaftsfunktionär und Politiker sowie Befehlshaber der Volksmarinedivision
Ligota Toszecka (deutsch: Ellguth-Tost) ist eine Ortschaft in Oberschlesien in der Gemeinde Toszek (Tost) im Powiat Gliwicki in der Woiwodschaft Schlesien
Renate Tost (* 22. September 1937 in Breslau, Provinz Niederschlesien) ist eine deutsche Kalligrafin, Schriftkünstlerin und Fachautorin. Sie erarbeitete
Fachliteratur und auch in den damaligen sowjetischen Dokumenten als Lager Tost bezeichnet. So sollte auch das Lemma heißen. Siehe: Peter Reif-Spirek, Bodo
David Origanus bzw. David Tost (1588-1628) kam evtl. von hier. -- Matthead 03:21, 23. Jun. 2009 (CEST) Die Insassen der Landespflegeanstalt wurden in
der oberschlesischen Stadt Toszek (Tost). Oracze befindet sich nördlich der Altstadt und am Ort fließt der Toster Bach (Toszecki Potok) vorbei. 1865
ehemalige Synagoge von Tost (polnisch: Toszek) stammte aus dem 19. Jahrhundert und befand sich im Norden der Altstadt. Die Toster Synagoge wurde 1836 erbaut
Gita Tost (* 26. März 1965 in München; † 19. Januar 2000) war eine Autorin und Liedermacherin. Als feministische und lesbische Aktivistin engagierte sie
(deutsch: Pawlowitz) ist eine Ortschaft in Oberschlesien in der Gemeinde Toszek (Tost) im Powiat Gliwicki in der Woiwodschaft Schlesien in Polen. Pawłowice liegt
Der Jüdische Friedhof von Toszek (Tost) (Oberschlesien, Polen) wurde im 19. Jahrhundert angelegt und befindet sich im Osten der Stadt an der Ulica Wielowiejska
Boguschütz) ist eine Ortschaft in Oberschlesien in der Gemeinde Toszek (Tost) im Powiat Gliwicki in der Woiwodschaft Schlesien in Polen. Boguszyce
David Origanus (eigentlich David Tost, * 9. Juli 1558 in Glatz; † 11. Juli 1628 in Frankfurt (Oder)) war ein deutscher Mathematiker, Philologe und Astronom
Pissarzowitz) ist eine Ortschaft in Oberschlesien in der Gemeinde Toszek (Tost) im Powiat Gliwicki in der Woiwodschaft Schlesien in Polen. Pisarzowice