Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Imst enthält die 66 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Tiroler Stadtgemeinde Imst. Quelle für
Bild gesucht Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der
f1 Die Nockhöfe sind eine Ortslage im Tiroler Inntal und Ortsteil der Gemeinde Mutters im Bezirk Innsbruck-Land. Die Nockhöfe befinden sich 7½ Kilometer
Sautens ist eine Gemeinde im Bezirk Imst (Gerichtsbezirk Silz) in Tirol in Österreich mit 1595 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2016). Sautens liegt am Eingang
Die Birgitzköpflhütte (auch Birgitzköpflhaus) ist eine Hütte der Naturfreunde Österreich in den Stubaier Alpen über dem Tiroler Inntal, im Schigebiet Axamer
Die Burgenregion Ostallgäu-Außerfern umfasst zahlreiche Burgställe, Burgen, Schlösser, Stadtbefestigungen und Festungsanlagen im südlichen Allgäu und dem
Edwin Fasching (* 10. April 1909 in Hittisau; † 11. Juli 1957 in Köln) war ein österreichischer Theologe. Er war Seelsorgeamtsleiter der Diözese Feldkirch
Die Oberstalleralm (auch Oberstaller Alm) ist ein dorfähnliche Almsiedlung in der Gemeinde Innervillgraten. Die 16 Almhütten und die Schutzengelkapelle
Johannes Kai (* 13. Oktober 1912 in Kairo; † 3. Oktober 1999; gebürtig Hanns Wiedmann) war ein deutscher Schriftsteller, Drehbuchautor und Filmregisseur
Utta Danella – Sturm am Ehehimmel ist ein deutscher Fernsehfilm von John Delbridge aus dem Jahr 2013. Er basiert auf Motiven der Erzählung „Der Garten
Dieser Artikel wurde aufgrund inhaltlicher und/oder formaler Mängel auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Wirtschaft eingetragen. Du kannst helfen
Hans Beat(us) Wieland (* 11. Juni 1867 in Gallusberg bei Mörschwil; † 23. August 1945 in Kriens) war ein Schweizer Landschaftsmaler. Nach dem frühen
f0 Königsleiten ist ein Almdorf am Gerlospass und Ortschaft der Gemeinde Wald im Pinzgau im Salzburger Land im Bezirk Zell am See in Österreich. Das
50.9322222222226.9544444444444Koordinaten: 50° 55′ 56″ N, 6° 57′ 16″ O HRS (Abkürzung für Hotel Reservation Service Robert Ragge GmbH) mit Hauptsitz
Als Private Zimmervermietung, kurz Privatzimmer oder Privatquartier, bezeichnet man die Vermietung von Fremdenzimmern im Privathaushalt. Die Privatzimmervermietung
Schwarzach ist eine Gemeinde im Bezirk Bregenz im österreichischen Bundesland Vorarlberg mit 3842 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2016). Schwarzach liegt
Daniel Lucius Vasella (* 15. August 1953 in Freiburg, Schweiz; heimatberechtigt in Poschiavo) ist ein Schweizer Manager. Er war zwischen 1996 und 2010
Das Hochwasser in Mitteleuropa von Ende Mai und Anfang Juni 2013 wurde durch tagelange Regenfälle infolge atmosphärischer Flüsse verursacht. Insgesamt
Peter Weck (* 12. August 1930 in Wien) ist ein österreichischer Bühnen- und Filmschauspieler, der auch als Regisseur, Theaterproduzent und Theaterintendant
Musch & Lun – Bureau für Architektur & Ingenieurbau in Meran, geleitet vom Baumeister Josef Musch (1852–1928) und Ingenieur Carl Lun (1853–1925), war von
f0f1 Glanz ist eine Fraktion der Marktgemeinde Matrei in Osttirol. Die Ortschaft am Glanzer Berg mit dem zugehörigen Weiler Presslab hat 96 Einwohner (Volkszählung
Ein hydraulischer Widder, Stoßheber, Staudruck-Wasserheber oder Wasserwidder ist eine wassergetriebene, intermittierend arbeitende Pumpe. Der Widder nutzt
Öffentlich-rechtliche Rundfunkgesellschaften finanzieren sich in einigen Staaten vor allem durch die Rundfunkgebühr, die als hoheitliche Abgabe von inländischen
Johannes „Jopi(e)“ Heesters, eigentlich Johan Marius Nicolaas Heesters (* 5. Dezember 1903 in Amersfoort, Niederlande; † 24. Dezember 2011 in Starnberg)
Golo Mann (* 27. März 1909 in München; † 7. April 1994 in Leverkusen; eigentlich Angelus Gottfried Thomas Mann) war ein deutsch-schweizerischer Historiker