tirf.de

tirf.de

If you want to buy the domain tirf.de, please call us at 0541-76012653 or send us an email to: domain@kv-gmbh.de

  • Informationen

    The domain name consists of 4 characters.

  • Wayback Machine

    The first entry in the Internet Archive is from 18.12.2014 and has been crawled 24 times.

  • inTLD

    In addition to the de - market the domain can also be found with these TLDs: cn, eu, org, com

The term tirf“ is e.g. being used in the following contexts:

totalreflektiert. Die Beschränkung auf Beobachtungen nahe dem Deckglas hat TIRF-Mikroskokopie mit Interferenzreflexionsmikroskopie gemeinsam. Bei TIRFM verschiedener Zellbestandteile führt zu starken Hintergrundsignalen (siehe auch TIRF). Die wichtigsten Anwendungen basieren auf der spezifischen Färbung einzelner Moleküle sichtbar zu machen. In der Regel wird ein Konfokalmikroskop oder ein TIRF-Mikroskop verwendet, welches es erlaubt, die Größe des Detektionsvolumens Sinn habe sondern die Reihenfolge der Worte). Oder noch besser TIRF-Mikroskopie? TIRF gibt es anscheinend auch in der Spektroskopie. Ich glaube jede deutsche mit LSI-TIRF als Totalreflexion (TIRF) Interferometer mit räumlich strukturierter Beleuchtung, kombiniert werden. In der Kombination mit TIRF können lichtoptische (Lokalisationsmikroskopie-Basistechnologie) Optisches Rasternahfeldmikroskop (SNOM) TIRF-Mikroskop Stimulated Emission Depletion Microscope (STED) Photoactivated Zellen. Ähnlich wie bei der Internen Totalreflexionsfluoreszenzmikroskopie (TIRF) ist die Beobachtung auf Objekte an der Präparatoberfläche, also in der Nähe Vorteil ergibt sich in der Fluoreszenzmikroskopie und dabei speziell bei der TIRF-Mikroskopie. Dort bewirkt die geringe Eindringtiefe, dass deutlich weniger Nahfeldmikroskopie und die interne Totalreflexionsfluoreszenzmikroskopie (TIRF) nutzten evaneszente Wellen. In Lichtwellenleitern befinden sich evaneszente Auflösung zu gelangen schließen die STED-Mikroskopie sowie Nahfeldmikroskopien (TIRF und SNOM) mit ein. Kommerzielle Mikroskopsysteme, die mit dem PALM-Prinzip Fluoreszenzmikroskopieverfahren sind z. B. Interne Totalreflexionsfluoreszenzmikroskopie (TIRF) Lichtscheibenmikroskopie (LSFM) Darüber hinaus ist scanning confocal microscopy finden sich heute mit 1,45 bei speziellen Ölimmersionsobjektiven für die TIRF-Mikroskopie. Bei der konventionellen Fluoreszenzmikroskopie wird die sieht, die sich mit brown'scher Molekularbewegung bewegen (Aufnahme aus TIRF-Mirkoskop) ... ist aber nicht ganz das gewünschte ... wäre es trotzdem was des evanenzenten Feldes von der Wellenlänge (spez. Strahlteilerwürfel und TIRF-Mikroskopie). MfG--Krib (Diskussion) 23:10, 17. Mai 2012 (CEST) Hi Kondephy einzelne Mikroskoptechniken wie Lichtscheiben oder Konfokal? Dann müsste man ja TIRF, Fluoreszenz etc. auch alle aufführen, was die Übersichtlichkeit nicht steigert gründlich durch bin drängt sich mir die Frage auf, was da der Unterschied zur TIRF-Mikroskopie ist. In beiden Fällen entsteht die Fluoreszenz ja durch die evaneszente einzelne Mikroskoptechniken wie Lichtscheiben oder Konfokal? dann müsste man ja TIRF, Fluoreszenz etc. auch alle aufführen, was die Übersichtlichkeit nicht steigert

DomainProfi GmbH

Address:

KV GmbH

Martinistraße 3

49080 Osnabrück

Germany

Telephone:

+49 541 76012653

Business hours:

Mo-Fr 08:00 to 17:00

© KV GmbH 2023