Energetische Sanierung, auch thermische Sanierung, bezeichnet in der Regel die Modernisierung eines Gebäudes zur Minimierung des Energieverbrauchs für
Verstärkung oder Austausch von Bauteilen. Energetische Sanierung oder thermische Sanierung bezeichnet in der Regel die Ertüchtigung der thermischen Hülle eines
Wesentlichen Anteil an der Ausweitung der Sanierungsleistung hat die thermische Sanierung des gemeinnützigen Wohnungsbestandes. Sie kletterte seit den 1980ern
eingeführt, um im privaten Wohnbauten, die älter als 20 Jahre sind, thermische Sanierung und den Einbau energiesparender Wärmeerzeugungssysteme zu fördern
Maria Gugging in das Forschungsinstitut im Jahre 2008; Totalsanierung mit hochwertiger thermischer Sanierung und nun Versorgung mit biogener Energie
und Vorhaben, insbesondere für die Bereiche Verkehr, Raumwärme und thermische Sanierung. Das erklärte Ziel aller Mitgliedsstaaten dabei: Jeder Mitgliedsstaat
Herausforderung bei der Umgestaltung ergab sich aus der notwendigen thermischen Sanierung, da die ursprüngliche Nutzung ausschließlich für die Sommermonate
Aspekten veranschaulicht Fuchs in der Konzeption der Förderaktion zur thermischen Sanierung von privaten Gebäuden mit den Bausparkassen. Diese Aktion wurde
und somit Ressourcen zu schonen. In Verbindung mit effizienter thermischer Sanierung von Bestandsbauten ermöglicht graues EPS die umfassende Einsparung