Teebeutelpapier ist ein Spezialpapier, das zur Herstellung von Teebeuteln genutzt wird. Dabei wird je nach Herstellung in heißsiegelfähige Papiere und
Klebstoff in einem speziellen Faltverfahren hergestellt. Das verwendete Teebeutelpapier wird heute vorwiegend aus Abaca-Fasern hergestellt, daneben bestehen
Nassfestmittel bei der Produktion von Papier (z. B. bei der Herstellung von Teebeutelpapier und Küchenkrepp) sowie als Zweikomponentenkleber (Bisphenol A-Harze)
oder Papier für Hygieneartikel. Auch Verpackungen für Lebensmittel, Teebeutelpapier auf Abacabasis, Filterpapier für Kaffee oder Papier für die Buchherstellung
Overlay-Papieren. 1965 folgten erste Versuche zur Herstellung von Teebeutelpapier. 1973 begann hierfür die Produktion. Christoph Sieber-Rilke wurde 1975
Schwerpunkten auf die Produktion von Zigarettenpapier- und später Teebeutelpapier wurde 1905 in Schoeller & Hoesch umbenannt, verblieb noch zwei Generationen