befasst sich mit dem kirchlichen Amt des Paten. Weiteres siehe: Pate (Begriffsklärung) Pate ist ein Ehrenamt in christlichen Kirchen . …
König Ludwig ließ sich zweimal als Taufzeuge für einen Sohn Ludwig Miller durch Vertreter eintragen (beide starben jung). Königin Theres …
nach dem Vorbild des bereits früher konvertierten Julius - den Familiennamen Stahl an; sein Taufzeuge war Friedrich Immanuel Niethammer . …
1620 war er Taufzeuge des Kurprinzen Friedrich Wilhelm . Bei der Huldigung der Berliner Bürgerschaft trug er 1620 als brandenburgischer …
März 1824 in München mit seinen Eltern und weiteren sechs Geschwistern zum lutherischen Protestantismus, wobei sein Taufzeuge Friedrich …
1679: Taufe von Luka Despot-Despotović, der Sohn von Mark und Ana, Taufzeuge war Lukas Vlastelica. 1680: Jura Despotović, Sohn von Simon und …
Dort ist in den Pfarrmatriklen auch König Ludwig als Taufzeuge des Ludwig Hilber eingetragen. Dabei war er aber nicht persönlich anwesend …
Der als Taufzeuge fungierende Großvater Herzog Karl I. setzte sich für die Erhebung des unehelichen Kindes als Graf Forstenburg in den …
Margarethe Kühn), entsprangen Valentin Ramdohr (1614 erwähnt als Taufzeuge) und Burchard von Ramdohr, für den manche Quellen einen …
Der dänische König ernannt Joachim zum königlich dänischen Oberschenk und erwählte ihn 1579 zum Taufzeuge n seines Sohnes, des Prinzen …
Wer dies nicht vermochte, sollte nicht als Pate (Taufzeuge) zugelassen werden. In der orthodoxen Kirche wird der doxologische Schlussvers …
Datei:Gaststätte Blockhaus Nikolskoë. jpg | Blockhaus Nikolskoe. Das Blockhaus Nikolskoe (ältere Schreibung Nikolskoë, auch Russisches Haus …
Friedrich Wilhelm Köhler ( 3. September 1740 in Wolkenstein ; † 4. August 1798 in Eibenstock ) war ein sächsischer evangelisch- …
Peter Wolfgang Poel ( 14. Januar 1841 in Itzehoe ; † 2. Juli 1926 ) war ein deutscher Richter, der sich um die Alsterdorfer Anstalten …
Datei:August Hirsch. png | August Hirsch August Hirsch (geboren als Aron Simon Hirsch; 4. Oktober 1817 in Danzig ; † 28. Januar 1894 in …
Otto Carl Erdmann Freiherr von Kospoth ( 25. November 1753 in Mühltroff , Vogtland ; † 23. Juni 1817 ebenda) war ein preußischer …
Johann Wilhelm von Stubenberg ( 22. April 1619 in Neustadt an der Mettau , Ost böhmen ; † 15. März 1663 in Wien ) war ein Dichter und …
Datei:August Sabac el Cher. jpg | August Sabac el Cher als Kammerdiener in „orientalischer Tracht“ August Albrecht Sabac el Cher ( um 1836 in …
Die Baptistengemeinde Oldenburg (seit 1942 auch Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Oldenburg genannt) ist die drittälteste Gemeinde des …
Es muss zwischen Taufpate und Taufzeuge differenziert werden. Taufpate. eines katholischen Täuflings können nur katholisch getaufte, …
Großen ordneten an, dass jeder Christ es auswendig hersagen könnte; wer dieses nicht vermochte, sollte als Taufzeuge nicht zugelassen werden.“ → …
Hi Wise Guy, kannst Du mir evtl sagen, ob es eine kath. Taufe ohne Pate, sondern ausschliesslich mit Tauf Zeuge gibt? Grüße Ralf- …
Mit dem "NACHWEISLICH 116 Jahre und 335 Tage" alt wäre ich mal lieber etwas vorsichtig. Wenn das im 17. Jahrhundert gewesen sein soll, wo …
Benutzer Diskussion:Irmgard. Transzendentale Meditation - Abstimmung zur Trennung des Artikels : Hallo Irmgard. Nachdem Du Dich letzthin auch an …