und Südafrika und Häfen im Indischen Ozean. Unter dem Namen Essberger Tankers werden Gas- und Chemikalientanker betrieben. Der Unternehmensteil John
mit 37.153 BRT versenkt. 12. Oktober 1939: Versenkung des französischen Tankers Emile Miguet (14.115 BRT) durch Artillerie und Torpedo. Er hatte 137.000
mit 7.052 BRT versenkt. 27. September 1941: Versenkung des panamaischen Tankers I. C. White (Lage-10.433333-27.5) mit 7.052 BRT. Der Tanker wurde durch
27.312 BRT versenkt. 19. Februar 1942: Versenkung des US-amerikanischen Tankers Pan Massachusetts mit 8.202 BRT. Der Tanker wurde durch zwei Torpedos versenkt
ihrer Meinung die zuständigen ABS-Prüfer die Zulassung des altersschwachen Tankers trotz angeblicher Sicherheitsmängel bei einer Inspektion kurz vor dem Unglück
Fertigprodukt, Kraftstoff, Flüssiggas, Wasser, Saft. Die Silhouette eines Tankers ist leicht von der anderer Schiffe zu unterscheiden. Er besitzt ein flaches
177 BRT beschädigt. 16. Februar 1942: Beschädigung des niederländischen Tankers Rafaela mit 3.177 BRT. Der Tanker wurde durch einen Torpedo beschädigt
Wilhelm Anton Riedemann (* 8. Dezember 1832 in Meppen; † 20. Januar 1920 in Lugano) war ein deutscher Kaufmann, Unternehmer und Pionier der Tankschifffahrt
Tote und 43 Überlebende. 2. August 1940: Beschädigung des norwegischen Tankers Strinda mit 10.973 BRT. Der Tanker wurde durch einen Torpedo beschädigt
keine Toten, 44 Überlebende. 20. Oktober 1941: Beschädigung des britischen Tankers British Mariner mit 6.996 BRT. Der Tanker wurde durch einen Torpedo beschädigt
Passagiere wurden gerettet. 24. Februar 1941: Versenkung des britischen Tankers British Gunner (Lage61.15-12.066667) mit 6.894 BRT. Der Tanker wurde durch
Nahaufnahme des Leuchtturms Wrack des 1986 verunglückten Tankers Maria Bianca Guidesman Blick auf den Strand Commons: Klein
mit 3.697 BRT beschädigt. 6. Oktober 1940: Versenkung des norwegischen Tankers Nina Borthen (Lage54-26) mit 6.123 BRT. Der Tanker wurde durch drei Torpedos
beziehungsweise Schläuche angeschlossen werden. Je nach Art und Größe des Tankers ist die Schlauchanschlußstation mit verschiedenen Kommunikationseinrichtungen
(Lage59.31-13.15) 18. Dezember 1940: Beschädigung des niederländischen Tankers Pendrecht mit 10.746 BRT. Der Tanker wurde durch einen Torpedo beschädigt
Shell Tankers 284 Van Linschoten 1953 Stückgutschiff Nederlandsche Tank- en Paketvaart Maatschappij 285 Katelysia 1954 Öltanker Shell Tankers 287 Westertoren
Schiffe mit 26.167 BRT beschädigt. 14. März 1942: Versenkung des britischen Tankers British Resource (Lage36.066667-65.633333) (7.209 BRT) durch drei Torpedos
Tote und sieben Überlebende. 21. Januar 1942: Versenkung des norwegischen Tankers Alexandra Høegh (Lage40.883333-65.933333) mit 8.248 BRT. Der Tanker wurde
unter anderem auch die Reedereien Fred. Olsen Cruise Lines und First Olsen Tankers gehören. Die Holdings werden wiederum von Fred. Olsen & Co. kontrolliert
und zehn Überlebende. 13. Februar 1940: Beschädigung des schwedischen Tankers Albert L. Ellsworth (8.309 BRT) durch einen Torpedo. Das Schiff wurde am
britischen Tankers British Promise (8.443 BRT, Keine Toten, 61 Überlebende in Konvoi ON-145 fahrend) 21. November 1942: Beschädigung des britischen Tankers British
11 Tote und 24 Überlebende. 27. Juni 1942: Versenkung des mexikanischen Tankers Tuxpam (Lage20.25-96.333333) mit 7.008 BRT. Der Tanker wurde durch einen
dieser Fahrt nicht zurück. 9. Januar 1943: Versenkung des norwegischen Tankers Minister Wedel (6.833 BRT) (Lage28.133333-28.333333). Das Schiff gehörte
Überlebende. (Lage50.71-10.26) 6. Dezember 1939: Versenkung des norwegischen Tankers Britta (6.214 BRT) durch einen Torpedo. Er fuhr in Ballast und war auf
Verluste und 57 Überlebende. 22. Oktober 1941: Versenkung des britischen Tankers Darkdale (Lage-15.916667-5.716667) mit 8.145 BRT. Der Tanker wurde durch