Sydne Vogel (* 20. Juni 1979 in Anchorage) ist eine deutsch-amerikanische Eiskunstläuferin. Die aus Alaska stammende Sydne Vogel war eine frühe Rivalin
Sydne Rome (* 17. März 1951 in Akron, Ohio) ist eine US-amerikanische Schauspielerin, die in den 1980er Jahren auch eine Vorreiterin der Aerobicwelle
"Lieber Sydne Rome als Paris - Dakar!" (nicht signierter Beitrag von 80.129.8.208 (Diskussion | Beiträge) 00:09, 3. Jan. 2010 (CET)) Sehr witzig! Das
Italien) ist ein 1974 veröffentlichter Poliziottesco mit Helmut Berger und Sydne Rome in den Hauptrollen des Regisseurs José Gutiérrez Maesso. Der Film wurde
führt ein internationales Staraufgebot an, zu dem Kim Novak, Maria Schell, Sydne Rome und Erika Pluhar gehören. Die 77-jährige Marlene Dietrich ist als Baroness
Nichtregierungsorganisationen. Egeland ist verheiratet mit Anne Kristin Sydnes und Vater von zwei Töchtern. Von 1990 bis 1997 war Egeland Staatssekretär
bekannte, von Huth betreute Läufer waren Evelyn Großmann, Susanne Stadlmüller, Sydne Vogel, Sarah- Michelle Villanueva, Anton Kowalewskyj, Annette Dytrt, Kristin
Juninho Paulista spielt für Sydne, oder? Oder ist ein anderer Juninho Paulista? Jop, der spielt jetzt für Sydney. Quelle --Bessawissa94 22:25, 7. Dez
US-amerikanischer Musikproduzent Stewart Rome (1886–1965), britischer Schauspieler Sydne Rome (* 1951), US-amerikanische Schauspielerin Orte in den Vereinigten
Ruzzolini Schnitt Alastair McIntyre Besetzung Marcello Mastroianni: Alex Sydne Rome: Nancy Hugh Griffith: Joseph Noblart Guido Alberti: Priester Gianfranco
deutscher Spielfilm aus dem Jahre 1975 über den Versuch einer Liebe zu dritt. Sydne Rome, Jean-Pierre Léaud und Anny Duperey spielen die Hauptrollen. Zwei
1994: Michelle Kwan | 1995: Irina Sluzkaja | 1996: Elena Iwanowa | 1997: Sydne Vogel | 1998: Julija Soldatowa | 1999: Darja Timoschenko | 2000: Jennifer
Fischerei Otto Gregussen Ap Entwicklungshilfe im Außenministerium Anne Kristin Sydnes Ap Umweltschutz Siri Bjerke Ap Landwirtschaft Bjarne Håkon Hanssen Ap
Im Sommer 1991 übernahm der ehemalige IBM-Manager Bill Sydnes auf Betreiben des damaligen Geschäftsführers Mehdi Ali die betriebswirtschaftliche
Guillaumet Florence Darel: Claire La Fontaine Roger Souza: François Soubirous Sydne Rome: Mutter Marie-Thérèse Helmut Griem: Auguste La Fontaine Günther Maria
1994: Michelle Kwan | 1995: Irina Sluzkaja | 1996: Elena Iwanowa | 1997: Sydne Vogel | 1998: Julija Soldatowa | 1999: Darja Timoschenko | 2000: Jennifer
1994: Michelle Kwan | 1995: Irina Sluzkaja | 1996: Elena Iwanowa | 1997: Sydne Vogel | 1998: Julija Soldatowa | 1999: Darja Timoschenko | 2000: Jennifer
Februar) Nena - Nena 5 Wochen (14. Februar – 20. März, insgesamt 9 Wochen) Sydne Rome - Aerobic 1 Woche (21. März – 27. März) Nena - Nena 2 Wochen (28.
1994: Michelle Kwan | 1995: Irina Sluzkaja | 1996: Elena Iwanowa | 1997: Sydne Vogel | 1998: Julija Soldatowa | 1999: Darja Timoschenko | 2000: Jennifer
1994: Michelle Kwan | 1995: Irina Sluzkaja | 1996: Elena Iwanowa | 1997: Sydne Vogel | 1998: Julija Soldatowa | 1999: Darja Timoschenko | 2000: Jennifer
nach dem Dialogbuch von Ursula Buschow u.a.: Giuliano Gemma: Rainer Brandt Sydne Rome: Ursula Herwig Antonio Casas: Martin Hirthe Cris Huerta: Alexander
1994: Michelle Kwan | 1995: Irina Sluzkaja | 1996: Elena Iwanowa | 1997: Sydne Vogel | 1998: Julija Soldatowa | 1999: Darja Timoschenko | 2000: Jennifer
1994: Michelle Kwan | 1995: Irina Sluzkaja | 1996: Elena Iwanowa | 1997: Sydne Vogel | 1998: Julija Soldatowa | 1999: Darja Timoschenko | 2000: Jennifer
junge Ehefrau Helmut Berger: Der junge Herr Maria Schneider: Das süße Mädel Sydne Rome: Das Stubenmädchen Peter Weck: Der Ehegatte Erika Pluhar: Die Schauspielerin
1994: Michelle Kwan | 1995: Irina Sluzkaja | 1996: Elena Iwanowa | 1997: Sydne Vogel | 1998: Julija Soldatowa | 1999: Darja Timoschenko | 2000: Jennifer