Sturmgeschütze sind mit einem Geschütz bestückte Vollketten-Panzerfahrzeuge der Sturmartillerie . Sie wurden in den 1930er Jahren in …
Das Sturmgeschütz IV (StuG IV) war ein Sturmgeschütz , das während des Zweiten Weltkrieges von der Sturmartillerie der deutschen …
Vor allem aber bewährten sich Sturmgeschütze als Panzerjäger - allein bis 1944 wurde nur den Sturmgeschützen der Abschuss von 20.000 …
Das Sturmgeschütz III (Sd. Kfz. 142) war ein Sturmgeschütz , das während des Zweiten Weltkrieges von der Sturmartillerie der deutschen …
Die Sturmhaubitze 42 (kurz StuH 42) war ein Sturmgeschütz , das während des Zweiten Weltkrieges von der Wehrmacht eingesetzt wurde. …
СУ-122) war das erste sowjetische Sturmgeschütz des Zweiten Weltkriegs . Die Bezeichnung SU bedeutet „S amochodnaja U stanowka …
Die SU-152 (СУ-152) war ein schweres sowjetisches Sturmgeschütz , das die Rote Armee im Zweiten Weltkrieg einsetzte. Die Bezeichnung SU …
thumb | Sturmgeschütz III Ausf. G mit Saukopfblende Die Saukopfblende war ein nach dem Krieg entstandener Name für eine Verbesserung der …
Von 1936 bis 1943 wurden 5.700 Exemplare hergestellt, wobei das Fahrgestell als Grundlage für das wesentlich erfolgreichere Sturmgeschütz …
thumb | Sturmgeschütz Dicker Max Die Selbstfahrlafette IV A war ein deutsches Sturmgeschütz und Jagdpanzer des Zweiten Weltkrieges . …
B. Sturmgeschütze, schwere Panzer oder Infanteriepanzer. Außerdem ist eine Zuordnung manchmal schwierig, weil Panzer wiederholt …
Ende des Jahres erfolgte dann die endgültige Einstellung der Panzer-IV-Produktion und die Umstellung auf die Fertigung des Sturmgeschützes IV . …
Die Walzenblende wurde im Zweiten Weltkrieg für den Einsatz bei Kampfpanzer n, Sturmgeschütz en und Jagdpanzer n verwendet. …
Der Begriff Sturmpanzer wurde im Zweiten Weltkrieg eingeführt und bezeichnete spezielle Sturmgeschütz e zur unmittelbaren Unterstützung der …
Die Rote Armee nahm das Sturmgeschütz am 6. November 1943 an und das Tscheljabinski Kirowski Sawod (TschKS. Челябинский кировский завод …
Die Semovente 90/53 war ein italienisches Sturmgeschütz und Jagdpanzer des Zweiten Weltkrieges . Beschreibung: Sturmgeschütz aus den …
das Sturmgeschütz SU-100 das Überschallflugzeug Suchoi T-4
Hauptaufgabe des Jagdpanzer IV war die Bekämpfung feindlicher Panzer und Sturmgeschütz e. Geschichte Entwicklung: Sturmgeschütze und …
ISU-122 | align"center" | IV.1944–1945 | schweres Sturmgeschütz, schwerer Jagdpanzer | IS-2 | 122-mm K. A-19S | align"right" | 1.735 …
166) war ein Sturmgeschütz , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Wehrmacht eingesetzt wurde. Konzeption: Da die Sturmgeschütze immer …
Während die Alliierten ihre Panzer allerdings mehr als Sturmgeschütze zur Infanterie-Unterstützung nutzten und auf breiter Front verteilten …
ИСУ-122) ist ein sowjetisches Sturmgeschütz und Jagdpanzer des Zweiten Weltkrieges . Geschichte: Der ISU-122 wurde zeitgleich zum ISU-152 …
Der 43M Zrinyi (auch 40/43M Zrinyi) war ein ungarisches Sturmgeschütz , das von der ungarischen Armee während des Zweiten Weltkriegs …
Für ein Sturmgeschütz waren 70 kg Zimmerit erforderlich. StuG III G 2 sk. 1944 Bundesarchiv Bild 183-J28475, Ardennnenoffensive, Sturmgeschütz. …
Raketenwerfern und Mörsern, 5.200 Panzern und Sturmgeschützen und 5.300 Flugzeugen 1.200.000 Soldaten der Heeresgruppe Mitte mit 9.500 …