grund Eigentlich müssten fast alle Änderungen gelöscht werden, die seit der Anlage des Stubs durch Benutzer:UHT vorgenommen werden. …
Arzu Özmen ( 21. April 1993 in Detmold ; † 1. November 2011 unbekannt) war eine deutsch- kurdische Jesidin und Opfer einer …
Die Postpendenz ist ein Rechtsbegriff aus dem deutschen Strafrecht ; er bezeichnet eine Feststellung im Strafurteil . Die …
Die Zwischenhaft bezeichnet den Zustand, in dem sich ein Verurteilter, gegen den während des Strafverfahrens die Untersuchungshaft …
Da der Staat durch das Strafurteil mit Strafe repressiv handelt, ist er dafür verantwortlich, den Sachverhalt selbst objektiv zu …
Ein Koseki (jap. ja-Hani | 戸籍) ist ein Familienstammbuch in Japan . Manchmal wird dieses System mit dem der Meldebescheinigungen …
Gesetzesverstoß entschieden und mit einem "finding of law" (wörtlich "Gesetzesfindung") beantwortet, dass das eigentliche "Strafurteil" darstellt. …
Hans Dambach ( 30. März 1915 in Haßloch ; † 8. Juli 1944 in Widuty , Ukraine) war ein deutscher SS-Mann und KZ-Aufseher. …
Kurt Eccarius ( 5. März 1905 in Coburg ) war ein deutscher SS-Hauptscharführer , der im KZ Sachsenhausen zwischen 1942 und 1945 den …
DE. Disziplinarrecht dient im Bereich der öffentlichen Verwaltung dazu, die Funktionsfähigkeit und die Integrität des Beamtenrechts …
Das Öl-für-Lebensmittel-Programm (engl. Oil-for-Food Programme, OFFP) wurde von den Vereinten Nationen 1995 lanciert Das OFFP sollte es …
Anfang Juli 2009 wurde Schelsky nach einer Haftbeschwerde freigelassen Gegen das Strafurteil ging er beim Bundesgerichtshof (BGH) in …
Christiaan Frederik Rüter ( 1938 ) ist ein niederländischer Professor für Strafrecht und gilt als Experte für die Aufarbeitung von NS- …
Datei:RGBl I 1939 S. 1683. gif | Verordnung über außerordentliche Rundfunkmaßnahmen, vom 1. September 1939 Mit einer Verordnung über …
Anton Streitwieser ( 3. Juli 1916 in Surheim ; † 17. Juli 1972 in Bochum ) war ein deutscher SS-Führer und dritter … Leben …
Karl Friedrich Titho ( 14. Mai 1911 in Feldrom im Kreis Lippe im heutigen Nordrhein-Westfalen ; † 18. Juni 2001 in Horn-Bad Meinberg …
Weblinks : strafurteile. ch/index. php? option com_content&task view&id 25&Itemid 72 | wayback 20070929022624 | text Strafurteil des …
Ein Strafurteil besteht aus folgenden Bestandteilen: Überschrift („Urteil“) und Formel Im Namen des Volkes Rubrum , also Personalien des …
Datei:GieslerPaul. jpg | Paul Giesler Paul Giesler ( 15. Juni 1895 in Siegen ; † 8. Mai 1945 in Bischofswiesen ) war von 1941 bis 1943 …
Die Aufhebung von NS-Unrechtsurteilen durch strafrechtliche Rehabilitierung von Opfern der Justiz während der Zeit des Nationalsozialismus …
Datei:Thomas Dehler (timbre allemand).jpg | Deutsche Briefmarkenausgabe zum 100. Geburtstag Dehlers (1997) Datei:Bundesarchiv B 145 Bild- …
Die Staatsanwaltschaft (StA) in Deutschland ist eine weisungsgebundene Behörde , die für die Strafverfolgung und -vollstreckung zuständig …
Die Kampfgruppe von Gottberg war ein nach ihrem Kommandeur SS-Brigadeführer Curt von Gottberg benannter, hauptsächlich aus SS -, Polizei- …
behandelt Gaskammern zur Zeit des Nationalsozialismus; zu anderen Bedeutungen siehe die Begriffsklärung Gaskammer . Datei:Komora gazowa. …
Bis 2002 konnte die Sicherungsverwahrung nur im Strafurteil selbst angeordnet werden. Sicherungsverwahrung im Strafurteil vorzubehalten, …