Alexander Schröder (* 1806; † 6. Februar 1877 in Dresden) war ein deutscher Architekt. Schröder hat Architektur und Baukunst in München studiert
Hans Strobel (* 26. Februar 1881 in Weiden in der Oberpfalz; † 6. Februar 1953 in Dortmund) war ein deutscher Architekt und Stadtplaner. Strobel nahm
Friedrich Moritz Stamm (* 1794 in Voerde (heute: Altenvoerde); † 30. April 1843 in Bremen) war ein deutscher Architekt des Klassizismus und Baubeamter
Ludwig Almstadt (* 21. September 1922 in Peine; † 19. September 2009 in Bremen) war ein deutscher Stadtplaner, Architekt und Baubeamter. Almstadt war
Klaus Tippel (* 3. Mai 1913 in Berlin; † 18. März 1976 in Bremen) war ein deutscher Architekt und Baudirektor in Bremen. Tippel wuchs in Berlin auf. Er
Nicolaus Blohm (* 1779 in Dreye (bei Bremen); † 1855 in Bremen) war ein deutscher Architekt und Ingenieur sowie Stadtbaudirektor in Bremen. Nicolaus
Wilhelm Wortmann (* 15. März 1897 in Bremen; † 26. Oktober 1995 in Hannover) war ein deutscher Architekt, Stadtplaner und Hochschullehrer. Wortmann war
Gerd Offenberg, eigentlich Gerhard Offenberg, (* 22. November 1897 in Erwitte; † 22. November 1987 in Mainz) war ein deutscher Architekt und Baubeamter
Eberhard Kulenkampff (* 10. Dezember 1927 in Swakopmund) ist ein deutscher Architekt, Städtebauer und Künstler. Er war Bremer Senatsdirektor. Kulenkampff
Adolf Muesmann (* 4. Juli 1880 in Augsburg; † 27. September 1956 in Augsburg) war ein deutscher Architekt, Stadtplaner, Baubeamter und Hochschullehrer
Hans Bernhard Reichow (* 25. November 1899 in Roggow; † 7. Mai 1974 in Bad Mergentheim) war ein deutscher Architekt und Stadtplaner im 20. Jahrhundert
Ulla Luther (* 1944 in Celle) ist eine deutsche Architektin und Stadtplanerin. Sie war Bremer Staatsrätin und Geschäftsführerin der Berliner Landesent
Ernst May (* 27. Juli 1886 in Frankfurt am Main; † 11. September 1970 in Hamburg) war ein deutscher Architekt und Stadtplaner. Zwischen 1925 und 1930 war
bei Agram; † 9. Juli 1994 in Bremen) war ein deutscher Architekt, Stadtplaner und Bremer Senatsbaudirektor und Senatsdirektor. Rosenberg war der Sohn eines
Fachberater bei der Planung der Universität Bremen und von 1973 bis 1987 Stadtplaner in Bremen. Ab 1978 betrieb er ein eigenes Büro. Von 1983 bis 1991 absolviert
Hans Eilers (* 22. Mai 1917 in Bremen; † 26. Oktober 2009 in Bremen) war ein deutscher Architekt, Stadtplaner und Leitender Baudirektor des Stadtplanungsamtes
Personendaten NAME Osthaus, Manfred KURZBESCHREIBUNG deutscher Architekt, Stadtplaner und Bremer Staatsrat GEBURTSDATUM 30. Dezember 1933 GEBURTSORT Rotenburg (Wümme)
Fritz Schumacher (* 4. November 1869 in Bremen; † 5. November 1947 in Hamburg; vollständiger Name: Friedrich Wilhelm Schumacher) war ein deutscher Architekt
und Oerter. Von Bremen ist darin enthalten der vor 1712 gestochene Stadtplan Bremen, der vom Kupferstecher Caspar Schultze übernommen wurde. Von München
1806 (mit Gebietsgewinnen aus dem Reichsdeputationshauptschluss), Stadtplan Bremen mit den Vorstædten (1795 nach Vermessungen von Ernst Rudolf Schilling
Die Liste Bremer Architekten hebt auf das Wirken von bedeutenden Bremer Architekten, Landschaftsarchitekten und Baumeistern in und um Bremen ab. Es werden
Gemeindeschule Bremer Straße 63 und 64 Bremer Straße 68 berliner-stadtplan: Bremer-Strasse-Berlin-Moabit Haus Lessing Bundesratufer 10 Peter Brock
Folgejahren erschlossen und mit Villen und Landhäusern bebaut - siehe Stadtplan Bremen.--Krisbi2210 13:39, 2. Jan. 2010 (CET) Horn-Lehe ist richtig, korr
Sieht doch gleich wieder viel übersichtlicher aus... ––Gepardenforellenfischer [...] 11:16, 3. Feb. 2008 (CET) Hallo, von Benutzer:Wilkinus stammt die