städtebücher.de

städtebücher.de

If you want to buy the domain städtebücher.de, please call us at 0541-76012653 or send us an email to: domain@kv-gmbh.de

  • Informationen

    The domain name consists of 12 characters.
    städtebücher.de is an IDN-Domain with the technical spelling xn--stdtebcher-r5a60a.de.

  • Wayback Machine

    The first entry in the Internet Archive is from 13.06.2017 and has been crawled 36 times.

Similar domain names

reptilienfachhandel.de

Go to Domain Buy domain

fussball-bücher.de

Go to Domain Buy domain

genealogische-literatur.de

Go to Domain Buy domain

fußball-bücher.de

Go to Domain Buy domain

fußballbücher.de

Go to Domain Buy domain

fortbildung-forum.de

Go to Domain Buy domain

The term städtebücher“ is e.g. being used in the following contexts:

Kunstgeschichtliche Städtebücher nannte sich eine vom E. A. Seemann-Verlag in Leipzig ab 1959 herausgegebene Buchreihe. Die Buchreihe beschäftigte sich Das Österreichische Städtebuch ist eine vom Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften herausgegebene, nach Bundesländern geordnete Buchreihe Leipzig 1963 Rostock (Kunstgeschichtliche Städtebücher). Leipzig 1970 Schwerin (Kunstgeschichtliche Städtebücher). Leipzig 1984 Literatur über Walter Ohle Halle an der Saale (Kunstgeschichtliche Städtebücher) Leipzig 1961 Merseburg (Kunstgeschichtliche Städtebücher), Leipzig 1962 Thüringische und sächsische Mundartdichter. Er verfasste Essays, Feuilletons, Glossen, Reise- und Städtebücher, Kinderbücher, Romane, Satiren, Sketche, Mund-Art-Gedichte, Hör- und 3-89705-229-6. Erich Keyser (Hrsg.): Rheinisches Städtebuch. Band III 3. Teilband aus Deutsches Städtebuch. Handbuch städtischer Geschichte. Im Auftrage Verlag, Leipzig 1991, ISBN 3-363-00489-3, Reihe Kunstgeschichtliche Städtebücher  Walter May, Werner Pampel und Hans Konrad: Architekturführer DDR, Bezirk Reibig: Meißen. Leipzig 1964. Arndt Reichel: Meißen. (Kunstgeschichtliche Städtebücher). Leipzig 1964. Paul Reinhard: Die Stadt Meissen, ihre Geschichte, Merkwürdigkeiten Kulturbund der DDR, Stadtleitung Leipzig 1983 Leipzig. (Kunstgeschichtliche Städtebücher), Seemann Leipzig 1983 (weitere Auflagen 1985 und 1990), ISBN 3-363-00343-9 ISBN 3-363-00554-7 Hans-Günter Kupsch: Rheinsberg (Kunstgeschichtliche Städtebücher). Leipzig 1960 Rolf Schneider: Rheinsberg. Eine preußische Legende. be Altmark seine Karriere Hannelore Sachs: Stendal (Kunstgeschichtliche Städtebücher). Leipzig 1967  Commons: Stendal – Sammlung von Bildern, Videos und unter "Versionen/Autoren" am 22.6.2009), und ich habe zitiert aus dem "Städtebuch Brandenburg und Berlin", Berlin 2000, S. 417: "1187 sacerdos Prinzlauiensis Bischöfe von Merseburg Hans-Joachim Mrusek: Merseburg (Kunstgeschichtliche Städtebücher). E. A. Seemann, Leipzig 1962, DNB 575564016. Merseburger Trias Statistisches 5. März 1969 Wolfgang Hocquél (Hrsg.): Leipzig. Kunstgeschichtliche Städtebücher. 3. Aufl. Seemann, Leipzig 1990, S. 199-200 Klank, Gina (u.a.). Lexikon ISBN 3-525-35380-4. Horst Scholke: Halberstadt (Kunstgeschichtliche Städtebücher). 3. Auflage. Seemann, Leipzig 1982 Berent Schwineköper (Hrsg.): Provinz S. 19 Wolfgang Hocquél: Leipzig (aus der Reihe Kunstgeschichtliche Städtebücher). E. A. Seemann Verlag, Leipzig 1983. Horst Riedel: Stadtlexikon Leipzig 1990 Hocquél, Wolfgang: Leipzig (aus der Reihe Kunstgeschichtliche Städtebücher). VEB E. A. Seemann Buch- und Kunstverlag, Leipzig 1983. S. 91 f. Riedel ISBN 978-3-89923-217-2 Heinrich Trost: Tangermünde (Kunstgeschichtliche Städtebücher). Leipzig 1965  Commons: Tangermünde – Sammlung von Bildern, Videos 3-86167-018-6. Walter Ohle: Schwerin – Ludwigslust (= Kunstgeschichtliche Städtebücher). E.A. Seemann Verlag, Leipzig 1960, S. 109–145. Stadt Ludwigslust (Hrsg Katzenelnbogen Brandenburg, z. B. Flecken Zechlin. In Brandenburg verzeichnet das Städtebuch Brandenburg (2000, S. LIII-LXII) insgesamt 52 „ehemalige Städte, Städtchen Hermann Schüttauf: Parke und Gärten in der DDR (Kunstgeschichtliche Städtebücher). Leipzig 1969 (2. Auflage 1973) Christa Bretschneider: Hermann Schüttauf Kunstepochen. In den 1930er Jahren fotografierte sie für die Landschafts- und Städtebücher des Verlags Langewiesche in Königstein im Taunus. Diese Zusammenarbeit S. 434–502 (Volltext) Heinrich Trost: Stralsund (Kunstgeschichtliche Städtebücher). Seemann, Leipzig 1973 (2. Auflage 1979) Herbert Ewe: Das alte Stralsund Bodendenkmalpflege 44, 2002, 75–177. Friedrich Reichel: Bautzen (Kunstgeschichtliche Städtebücher). Leipzig 1961 (1961) Grit Richter-Laugwitz: Der 17. Juni 1953 in Bautzen Enders: Havelberg. In: Evamaria Engel u. a. (Hrsg.): Deutsches Städtebuch. Band 2: Städtebuch Brandenburg und Berlin. Kohlhammer Verlag, Stuttgart 2000. S

DomainProfi GmbH

Address:

KV GmbH

Martinistraße 3

49080 Osnabrück

Germany

Telephone:

+49 541 76012653

Business hours:

Mo-Fr 08:00 to 17:00

© KV GmbH 2023