spoettisch.de

spoettisch.de

If you want to buy the domain spoettisch.de, please call us at 0541-76012653 or send us an email to: domain@kv-gmbh.de

  • Informationen

    The domain name consists of 10 characters.

  • Wayback Machine

    The first entry in the Internet Archive is from 02.01.2014 and has been crawled 32 times.

  • Dictionary

    The domain name can be found in partly in the de-dictionary.

The term spoettisch“ is e.g. being used in the following contexts:

(französisch suffisance, „Selbstgefälligkeit“) ist in weitestem Sinn eine Art spöttischer Humor. Das Deutsche Wörterbuch der Brüder Grimm beschreibt das Adjektiv Entscheidungskompetenz sowie des Singens der Nationalhymne wurde er mitunter spöttisch der „teuerste Gesangsverein Deutschlands“ genannt. Nach der ersten Reichstagswahl Auxiliarsegler nur schwer als echte Segelschiffe akzeptieren und bezeichneten sie spöttisch und eigentlich falsch als „Segeldampfer“. Das bedeutete nämlich genau nicht mehr bekannt. In der Ethnologie werden solche (oft gegenseitige) spöttische Beziehungen von Volksgruppen joking relationships genannt. Bremen: Die mehreren Paragraphen des BGB findet. Im Deutschen existiert auch eine spöttische und abwertende Verwendung von Wichtigkeit, wenn eine vorgespiegelte Bedeutsamkeit König Karl I. Die Cavaliers bezeichneten ihre republikanischen Gegner spöttisch als „Rundköpfe“. Die Cavaliers waren meist Großgrundbesitzer und setzten Eine Milchmädchenrechnung (in der Schweiz Milchbüchleinrechnung) ist die spöttische Bezeichnung für eine naive Betrachtung oder Argumentation, die wesentliche Abwandlung dieses Wortes stellt der „Salonrevoluzzer“ dar. Als solcher wird spöttisch-scherzhaft jemand bezeichnet, der sich zwar verbal bestimmten Vorstellungen und hauptsächlich Möhren anbaute. Ebenfalls hiervon abgeleitet ist die spöttische Bezeichnung für die Einwohner Westums, welche sich jedoch zu einer folkloristischen Jungfichtenstämme. In der Umgangssprache wird der Ausdruck Bohnenstange auch spöttisch für gleichzeitig sehr dünne und hochgewachsene (zumeist weibliche) Personen Der Ausdruck Guckkastenbühne wird (eher spöttisch) für einen Typus der Theaterbühne beziehungsweise des Bühnenbilds gebraucht, der vor allem im 19. Jahrhundert ein im frühen 21. Jahrhundert in den Medien verbreiteter, zumeist etwas spöttisch gebrauchter Name für eine Subkultur, deren Angehörige ihrem Szenebewusstsein Steuermann. Die Bootsklasse wird auch verkürzt als Zweier-mit oder etwas spöttisch als „Wassertaxi“ bezeichnet. Seit der Streichung des Zweier-mit der Männer Hofdame, aus der zehn Kinder hervorgingen, wurde er im Volksmund auch spöttisch der „wilde Heinz von Wolfenbüttel“ genannt. Heinrich konnte das Territorium Als Pfeffersäcke wurden zunächst spöttisch der Hanse angehörende Händler bezeichnet, aber auch Nürnberger Kaufleute oder die Kaufleute der Vereenigde literarische Arbeit. Der Begriff wurde erstmals von Cicero in seinen Briefen spöttisch für eine Aktensammlung verwendet. Kompilationen wurden in Europa vom Altertum Jahr später gab es eine stark abgerundete Verkleidung, die im Volksmund spöttisch als „Cellokasten“ bezeichnet wurde. Ab 1957 verwendete der Hersteller Moderator Haymo Pockberger, der neue deutsche Schlager mit eigenen Reimen spöttisch kommentierte und sich regelmäßig mit Auf Wiederweinen! verabschiedete Chiqueria oder Chikeria von frz. chic = schick) ist eine ursprünglich spöttische Bezeichnung für das Szenepublikum, dessen Party-Eskapaden durch den seinen Lebensunterhalt verdiente. Bekannt wurde er als respektloser und spöttischer Dichter – 1925 wurde ihm ein Bronzedenkmal errichtet. Am 25. August rump parliament oder einfach rump) bezeichneten schon die Zeitgenossen spöttisch das 1648 aus dem Langen Parlament hervorgegangene und durch die Vertreibung Reich. Seit 1935 auch Leiter der Reichsstelle für Raumordnung, wurde er spöttisch der Minister für Raum und Ewigkeit genannt. Hanns Kerrl wurde als Sohn Der Renault 4CV, spöttisch „Cremeschnittchen“ (oder auch Crèmeschnittchen geschrieben) genannt, war ein viertüriger Pkw, den Renault von 1946 bis 1961 Der Begriff Hajak (Mz. Hajaki) ist eine spöttische bzw. abwertende alte niedersorbische Bezeichnung für einen Obersorben (Sorben aus Sachsen siehe Sorbisches wird die Bezeichnung „Guru“ − oftmals mit pejorativ abwertender oder spöttischer Bedeutung − für Menschen benutzt, die durch religiöse oder philosophische

DomainProfi GmbH

Address:

KV GmbH

Martinistraße 3

49080 Osnabrück

Germany

Telephone:

+49 541 76012653

Business hours:

Mo-Fr 08:00 to 17:00

© KV GmbH 2023