Betriebsrat arbeitete er seit 1957 mit. Er nahm 1960 eine Tätigkeit als Sozialsekretär bei der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft in Hessen auf.
Arbeiterbewegung und zeitweise Sozialsekretär der Christlichen Gewerkschaft. Seit 1962 arbeitete er als Sozialsekretär bei der Evangelischen Kirche in
Gesundheitsamt Memmingen. Daraufhin war er in der Erwachsenenbildung als Sozialsekretär im Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt (KDA) der Evangelisch-Lutherischen
Staatsexamen war er für insgesamt zwei Jahre als Rechtsschutz- und Sozialsekretär beim DGB in Nordrhein-Westfalen tätig. Dem DGB hatte er sich bereits
Katholisch-Sozialen Institut in Bad Honnef. 1999 wurde er zum staatlich anerkannten Sozialsekretär ernannt. Egbert Ulrich hat 3 Söhne und 1 Tochter. 1989 wurde Ulrich
1917 in dieser Funktion. Anschließend war er bis zum Frühjahr 1919 Sozialsekretär bei den Rheinischen Stahlwerken in Duisburg-Meiderich. Ab 1912 war er
1962 als Betriebsratsvorsitzender. 1966 nahm er eine Tätigkeit als Sozialsekretär bei der Evangelischen Landeskirche Baden auf. Härzschel war seit 1956
Biergerlëscht trat zu der Kammerwahl 2013 nicht mehr an. Aly Jaerling war Sozialsekretär der Gewerkschaft Neutrale Gewerkschaft Luxemburg. Als leidenschaftlicher
Zementsyndikat in Bochum. Erste politische Erfahrungen sammelte Winschuh als Sozialsekretär in einem Düsseldorfer Metallbetrieb. In den 1921 bis 1924 studierte
Stehle trat in die CDU ein und war in den 1960er-Jahren hauptamtlicher Sozialsekretär der Christdemokraten in Nordwürttemberg. Stehle gehörte dem Deutschen
Landesarbeits- und Berufsamts Düsseldorf wechselte Klein zum 1. Januar 1921 als Sozialsekretär zu den späteren I.G. Farben-Werken in Dormagen und Uerdingen. Während
Entwicklung wurde in der Landeskirche nachgebildet und sie bildete Sozialsekretäre aus, die ab 1954 ihren Dienst antraten. 1958 wurde der Leiter des Männerwerkes
Kinderheimverwalter und Internatsleiter in St. Peter. 1951 wurde er Obmann und Sozialsekretär in der Landeskirche von Kurhessen-Waldeck. Nach Beginn der Aufstellung
ist die einzige Aus- und Fortbildungseinrichtung für evangelische Sozialsekretäre und Sozialsekretärinnen. Seit 2004 ist die Akademie zudem Sitz der
Kirche, Evangelisches Bildungswerk, Arbeitsgemeinschaft evangelischer Sozialsekretäre-und Sozialsekretärinnen, sowie im Landesvorstand der evangelischen