Der Ausdruck Sortimentsbuchhandlung (kurz Sortiment) bezeichnet eine Buchhandlung mit einer möglichst breiten Auswahl an Titeln. …
thumb | Sortimentsbuchhandlung Buchhandel ist der Vertrieb von Büchern , … Sortimentsbuchhändler) bezieht seine Ware direkt beim Verlag …
Konsul Otto Paetsch , seit 1927 Alleininhaber der Firma, machte das Unternehmen zu Europas größter und modernster Sortimentsbuchhandlung …
Als Sortimentsbuchhändler begann er Werke in Verlag zu nehmen. … an Oscar Waeldner und seine Sortimentsbuchhandlung an Ulrich Putze, der sie …
Presseverkauf im Kölner Hauptbahnhof und eröffnete im Dezember 1949 die erste Sortimentsbuchhandlung auf dem Gebiet der Deutschen Bundesbahn. …
Danach ging er in Berlin in die Lehre, zuerst in einem Kolonialwarengeschäft, dann in eine Sortimentsbuchhandlung. Nach Beendigung der …
Liebeskind und Jürgen Christian Kill begründeten und damals im Münchner Gärtnerplatzviertel ansässigen Sortimentsbuchhandlung Liebeskind. …
Durch die Spezialisierung seiner Verlags- und Sortimentsbuchhandlung gilt er als Begründer des ersten deutschen Spezialverlags für …
Abschluss seiner Buchhandel slehre in Eisenach nach Wien und übernimmt mit Ludwig Wilhelm Seidel eine Verlags- und Sortimentsbuchhandlung. …
Juli 1796 die Gründung der ersten reinen Sortimentsbuchhandlung in Hamburg. Das Geschäft befand sich seit 1805 am Jungfernstieg Nr. …
Die meistverbreitete Art des stationären Buchhandel s ist die nicht auf einzelne Gebiete spezialisierte Sortimentsbuchhandlung . …
Die Sortimentsbuchhandlung kann dabei bestimmen, wie der Bezug und die Bezahlung der bestellten Ware erfolgt. Ist der Direktbezug …
Juli 1880 übernahm Maximilian Oelsner das Geschäft vollständig, machte daraus eine Sortimentsbuchhandlung und benannte diese 1881 in M. …
Oktober 1868 unter der Firma Faesy & Frick am Graben 22 eine Sortimentsbuchhandlung eröffnete. Die Herausgabe eines größeren … k. …
Er betrieb dann am halleschen Marktplatz eine Sortimentsbuchhandlung und einen Verlag. Sein späterer Nachfolger, Carl Hermann Hemmerde , …
Berliner Verlagsbuchhandlung Voß und konnte sich Ende 1798 durch den Kauf der Weverschen Verlags- und Sortimentsbuchhandlung selbständig machen. …
Dessen Ehefrau Sophie Charlotte Hartung setzte das Druckunternehmen als Witwe fort, die Sortimentsbuchhandlung wurde hingegen abgegeben …
1836 überließ Manz die Sortimentsbuchhandlung in Landshut und die Freisinger Filiale J. Wölfle. Expansion: In den Jahren 1843 bis 1845 …
Die Familie Reisser waren Gesellschafter der Verlags- und Sortimentsbuchhandlung „Ludwig Wilhelm Seidel & Sohn “ am Graben. L. W. Seidel …
Im Anschluss an seine Lehre ließ er sich in einer ausländischen Sortimentsbuchhandlung in Lausanne weiterbilden. Nebenbei schrieb er …
Mai 1818 auf der Kölner Hohe Straße neben einem Verlag auch eine Sortimentsbuchhandlung und eine Leihbibliothek . Er legte zudem den …
Aus der ursprünglichen Sortimentsbuchhandlung wurde einer der bedeutendsten Verlage im Osten Deutschlands. Bis in die Mitte des 20. …
Nach Darmstadt zurückgekehrt, heiratete er die Tochter seines Onkels G. G. Lange und gründete eine Kunstbuchverlag und Sortimentsbuchhandlung . …
Sortimenten, sondern verfügte über einen Vorrat gängiger Bücher, aus dem diese an die Sortimentsbuchhandlung bar weiterverkauft werden konnten. …
seinem Vater und gründete den G. D. Baedeker Verlag Verlags- und Sortimentsbuchhandlung in Essen, die sowohl aus einer Druckerei als auch …