Eine Sondermülldeponie ist eine Lagerstätte für Abfälle, für die die Sicherheitsvorkehrungen bei normalen Abfalldeponien nicht ausreichend …
Die Sondermülldeponie Kölliken (SMDK) ist eine von 1978 bis 1985 betriebene Deponie für Sonderabfälle in der Schweiz er Gemeinde Kölliken …
Im Gegenzug können Bayern und Hessen zu deponierende Sonderabfälle in der baden-württembergischen Sondermülldeponie Billigheim und im …
ist der Name der größten Sondermülldeponie Nordwestrussland s, welche die einzige Annahmestelle für Sondermüll für die Stadt Sankt …
Die Untertagedeponie Herfa-Neurode (UTD Herfa-Neurode) ist die größte untertägige Sondermülldeponie der Welt Die Deponie liegt im …
eine Sondermülldeponie in der Oblast Leningrad, Russland, siehe Krasny Bor (Sondermülldeponie)
Ein weiteres und sehr bedeutendes Standbein der Sondermülldeponie ist das Vermischen von verschiedenen Abfallstoffen. Somit ist die IAG …
Entstanden ab 1937 als Teil einer großen Baugrube, diente es seitdem als Sondermülldeponie und, bis heute, als Teil eines … Geschichte …
Im Spicher Wald befindet sich eine Sondermülldeponie Sehenswert ist das Naturdenkmal Spicher Hohlstein . Geschichte: Der freiadelige Hof Haus …
wegen ihrer starken Giftigkeit und umweltgefährdenden Eigenschaften nicht auf einer oberirdischen Sondermülldeponie eingelagert werden dürfen. …
Bekanntheit erlangte Bonfol durch seine Sondermülldeponie. In ihr hat die Basler Chemische Industrie (BCI), ein Zusammenschluss unter …
Eine Sondermülldeponie liegt am südwestlichen Dorfrand. Sie wurde im März 1978 in einer ehemaligen Tongrube eröffnet. Ungenügende …
In den 1980er Jahre wurde wieder bewusst, dass die Siedlung auf einer ehemaligen Sondermülldeponie gebaut wurde. So musste das gesamte …
Sondermülldeponie: 1975 wurde am Rheindeich eine Sondermülldeponie der Bayer AG errichtet. Sie umfasst 33 Hektar Fläche. Verkehr …
beschreibt die Gemeinde Billigheim im Odenwald. Billigheim-Ingenheim ist eine Gemeinde in Rheinland-Pfalz. Wappen Wappen Billigheim. …
weitere Anlagen folgten 1973 in Buchs und 1974 in Oftringen Die 1978 eröffnete Sondermülldeponie Kölliken gilt als grösste Altlast der Schweiz. …
2 km nördlich von Krasny Bor befindet sich die größte Sondermülldeponie Nordwestrussland s namens Krasny Bor . Es ist die einzige …
Hallo Leute, für Änderungs-, Löschungs- oder Verbesserungswünsche bitte hier beschreiben. Ich hoffe wir ruhe mannen pannen telem1 ist …
Die Entsorgung von deponietauglichem Sondermüll (gefährliche Abfälle) findet auf Sondermülldeponie n statt. Besonders gefährliche Stoffe …
jenseits der Kreisstraße 2 (Gerolsheim–Lambsheim ) die 2003 aufgelassene und mittlerweile weitgehend renaturierte Sondermülldeponie Gerolsheim . …
so die Gift- und Sondermülltransporte zur wenige Kilometer entfernten DDR- Sondermülldeponie Schönberg , die Sondermüll aus ganz Europa anzog. …
Datei:Wetro Tagebau 1.JPG | Teile des Tagebaues werden heute auch als Sondermülldeponie genutzt (2009) In den Jahren 1959 bis 1963 …
Bergs nach und nach zu einer privatwirtschaftlich von der Ossendot-Gruppe betriebenen Sondermülldeponie der Deponieklasse III umgewandelt. …
Die Sondermülldeponie Gerolsheim wurde 2003 nach jahrzehntelangen Bemühungen der Anlieger geschlossen. Religion: 2007 waren 41,2 Prozent der …
In Herfa-Neurode wurde 1972 die erste und größte untertägige Sondermülldeponie der Welt eingerichtet; sie wird bis heute von K+S …