Unter Solarthermie versteht man die Umwandlung der Sonnenenergie in nutzbare thermische Energie. Die auf die Erdoberfläche auftreffende Strahlungsleistung
Die Parabolrinne ist eine parabolisch geformte Rinne. Im senkrecht zur Rinnenachse geführten Schnitt ist die konkave Grenzlinie eine Parabel. Im Vergleich
Ein Sonnenwachsschmelzer ist ein Imkereigerät, das in der Imkerei zur Gewinnung von Bienenwachs verwendet wird. Damit werden Bienenwaben wieder eingeschmolzen
sowie die eingeschränkte Nutzbarkeit für Solarenergie (Fotovoltaik und Solarthermie). Mansardwalmdächer in Oberdischingen Ausgebaute Mansarddächer
Solarglas ist ein spezielles Glas für die Verwendung in thermischen Solarkollektoren und in der Photovoltaik. Das dort verwendete Glas soll möglichst viel
zusammen: Bis 2012 galt: Photovoltaik: 3 Watt pro Einwohner ergeben 1 Punkt. Solarthermie: 0,01 Quadratmeter pro Einwohner ergeben ebenfalls 1 Punkt. Seit 2013
Ein Solarkocher ist eine Vorrichtung, um aus der Energie der Sonnenstrahlung Wärme zu erzeugen. Die Einstrahlung wird im Brennpunkt eines Hohlspiegels
Privatpersonen gemeinschaftlich betriebene Photovoltaikanlage, seltener auch eine Solarthermie-Anlage. Es handelt sich dabei um eine Beteiligungsgemeinschaft, in der
Ein Sicherheitstemperaturwächter (STW) ist ein Thermostat, der die Wärmezufuhr unterbricht, wenn eine vorher eingestellte, höchstens zulässige Temperatur
Ein Sonnendörrer (engl.: Solar food dehydrator) ist ein luftdurchlässiger Solarkocher. Im Unterschied zu diesem arbeitet der Sonnendörrer allerdings nicht
Solaranlagen bezeichnet, die Wärme aus der Sonneneinstrahlung nutzbar machen (Solarthermie). Die Wärme wird in der Prozesstechnik oder der Gebäudetechnik nutzbar
Passive Solarenergienutzung bezeichnet die Nutzung der Wärmestrahlung für die Temperierung eines Gebäudes ohne weitere Hilfsmittel als die Gebäudehülle
großer Kollektorfelder und Wärmenetze mit erneuerbarer, emissionsfreier Solarthermie. Im Zusammenhang mit solarer Fernwärme werden im deutschsprachigen Raum
haette ich gedacht, dass solarthermie ein suynonym fuer sonnenwaerme ist. dem scheint aber nicht so zu sein. was ist solarthermie? fisch mh. bin auch nur
– Konvektion innerhalb des angeschlossenen Rohres oder im Falle der Solarthermie sogar durch den angeschlossenen Kollektor auf. Mit einer Rohrverlegung
wobei nicht nur direkte Nutzungsformen wie die Photovoltaik oder die Solarthermie Berücksichtigung finden, sondern auch indirekte Nutzungsformen wie z
Das HYDROSOL-Projekt (kurz für 'Catalytic Monolith Reactor for Hydrogen Generation from Solar Water Splitting') ist ein von der Europäischen Union gefördertes
Flachglas sind Automobilverglasungen, Spiegel, Solarglas für Photovoltaik, Solarthermie und auch Gewächshäuser sowie Displayglas für Bildschirme von Computern
Straßenkühlungen sind eine Technik, um den Straßenoberbau ganzer Straßen, besonderer Straßenabschnitte oder von Parkplätzen im Sommer zu kühlen. Durch
Oberlichter, Fensterkonstruktionen für Flachdächer, Sonnenkollektoren für Solarthermie, Sonnenschutzlösungen für Innen- und Außenmontage an Dachfenstern und
auch regenerative Energien nutzen, tätig. Das Produktportfolio umfasst Solarthermie- und Photovoltaikanlagen, Wärmepumpen, Pelletkessel, Lüftungsgeräte für
Das Cer(IV)-oxid-Cer(III)-oxid- oder CeO2/Ce2O3-Verfahren ist ein zweistufiges thermochemisches Verfahren zur Erzeugung von Wasserstoff aus Wasser unter
französischer Gymnasiallehrer für Mathematik, der vor allem als Pionier der Solarthermie-Nutzung bekannt wurde. 1860 begann er erste Experimente mit einem Solarkocher
Informationen zum Thema Sonnenenergie und deren Nutzung (Solarstrom, Solarthermie und Solararchitektur) , einschließlich Informationen über Fördermittel
Fachgebiete und Anwendung sind etwa: Heiztechnik in Haustechnik und Bauwesen, Solarthermie Technik der Heizkraftwerke, Fernwärmetechnik, Geothermie Thermische Energieerzeugung