konsonantische „Iri-netjer“ wurde in späteren Lesungen mit der ähnlichen Bezeichnung smsw oder smsm verwechselt und führte im Königspapyrus Turin zu dem Eintrag „Semsem“
dieser These starke Zweifel. Von entscheidenderer Bedeutung ist das Beiwort „smsw“ des Haroeris, das „der älteste“ bedeutet. Durch den Zusatz „groß“ wird die
(jnpw) A19 j3w, smsw, jk gebeugter Mann, der sich auf einen Stock stützt - als Ideogramm für „Greis“ (j3w) und „Ältester“ (smsw) - als Determinativ
Smḥr-w ˁ.tj Einziger Freund bereits bei seinem Vater belegt Semsu-senut Smsw-snwt Ältester des Schlangenstein-Heiligtums bereits bei seinem Vater belegt
Sm Sem-Priester Semer-wati / Semher-wati Smr-wˁtj richtig: Smḥr-w ˁ.tj Einziger Freund Semsu-senut Smsw-snwt Ältester des Schlangenstein-Heiligtums
Speicherbereichen, z.B. Taktregister oder Interruptregister: SGDT, SIDT, SLDT SMSW PUSHF, POPF Schutzsystem-Instruktionen: Sie sprechen das Speicherschutzsystem