Sicherheitskräfte ist ein Sammelbegriff für Exekutivorgane eines Staat es, die der Durchsetzung des staatlichen Gewaltmonopol s und der …
behandelt den Sicherheitsdienst als Wirtschaftszweig. Zur Sicherung des Luftverkehrs siehe Flugsicherung , zum Sicherheitsdienst der SS …
Die Sicherheitskräfte des Kosovo (alb. Forca e Sigurisë së Kosovës, FSK) sind Sicherheitskräfte der Republik Kosovo , die im Land als …
Die Verteidigungs- und Sicherheitskräfte der Elfenbeinküste (im Original : Forces de défense et de sécurité, kurz FDS) sind die ehemalige …
Sie wurden von Sicherheitskräften angegriffen, nachdem aus den Reihen der Demonstranten das Feuer auf die Sicherheitskräfte eröffnet …
miniatur | rechts | 360px | legend | 5fd35f | Von den syrischen Sicherheitskräften gehaltene Städte legend | 501616 | Von Rebellen eroberte …
Als Bewaffnete Organe der DDR bezeichnete man die Gesamtheit der Streit - und Sicherheitskräfte der Deutschen Demokratischen Republik . …
Die Zweite Intifada war ein gewaltsamer Konflikt zwischen Palästinenser n und israel ischen Sicherheitskräften, ausgehend von Jerusalem …
Ein Schmutziger Krieg (guerra sucia) ist ein Konflikt , bei dem staatliche Sicherheitskräfte gegen innenpolitische Gegner bzw. …
in Deutschland war ein Politische Affäre bezüglich des privaten Ausbildungsengagement von Angehörigen deutscher Sicherheitskräfte in Libyen . …
zwischen Vertretern der albanischen Minderheit Mazedoniens und den mazedonischen Sicherheitskräften vom Januar bis November 2001 in Mazedonien . …
Die Unruhen in Qamischli 2004 waren Auseinandersetzungen zwischen überwiegend kurdischen Demonstranten und syrischen Sicherheitskräften, …
Als Seitenwaffe wird die Waffe bezeichnet, die der Soldat oder ein Angehöriger der offiziellen, meist uniformierten, Sicherheitskräfte …
ˈviːkiŋkaˌsveitɪn, offizielle Bezeichnung: Sérsveit ríkislögreglustjórans ist eine isländische Polizei - und Sicherheitskräfte -Spezialeinheit . …
thumb | Irakische Sicherheitskräfte bei einer Vorauswahl, welche beim eigentlichen Wahltag nicht wählen können weil sie die öffentliche …
Beim Las-Hojas-Massaker wurden, am 22. Februar 1983 , etwa 74 Menschen, durch Sicherheitskräfte, nahe der Ortschaft Las Hojas im …
Libyen-Affäre steht für folgende Vorgänge: Libyen-Affäre (Deutschland), Ausbildungsaktivitäten von Angehörigen deutscher Sicherheitskräfte …
Menschen in und bei dem Dorf Račak (alban.: Reçak) erschossen aufgefunden wurden, die von jugoslawischen Sicherheitskräfte n getötet worden waren …
Operation Taohid (Dari für „Einigkeit“) war eine afghanisch-geführte Offensivoperation von Truppen der afghanischen Sicherheitskräfte …
Gleichzeitig betont er, dass er Anweisung an die Sicherheitskräfte gegeben habe, nicht auf Protestierende zu schießen, es sei denn aus …
allgemein alle afghanischen Sicherheitskräfte bezeichnet und umfasst die Afghanische Nationalarmee (ANA) und die Afghanische Nationalpolizei (ANP). …
Dezember 2012 endete die Mission der Sicherheitskräfte der Vereinten Nationen und der International Stabilization Force ISF . …
Februar 1995 verübtes Massaker algerischer Sicherheitskräfte an Gefangenen des Serkadji-Gefängnis ses, bei dem mindestens 96 Häftlinge …
Zwischen 1970 und 1997 war die Brigade für den Tod von 165 Mitgliedern der britischen Sicherheitskräfte verantwortlich (123 britischen …
Afghanischen Nationalarmee und weiteren afghanischen Sicherheitskräften (Afghanische Nationalpolizei , Geheimdienst Nationale …