Der Ausdruck Sesshaftigkeit (von sitzen, fest haften) bezeichnet, gemessen an z. … Josef H. Reichholf: "Warum die Menschen sesshaft wurden - …
sesshaften Bauern mit domestizierten Tieren und Pflanzen definiert ist. Viehhaltung gegen Sesshaftigkeit in Dorfgemeinschaften eingetauscht. …
Halbnomadismus ist eine Zwischenstufe zwischen dem Nomadismus und der Sesshaftigkeit . von nomadischer Viehzucht mit sesshaftem Feldbau dar. …
Halbsesshaftigkeit ist eine Zwischenform zwischen den Lebensformen Nomadentum und Sesshaftigkeit . Im Gegensatz zum Halbnomadismus hat …
Der Übergang zur sesshaften Lebensweise vollzog sich im Vorderen … verschiedenen „Erfindungen“ wie Sesshaftigkeit, Keramik, erste Tier- und …
Forschungsergebnisse, dass die Sesshaftigkeit und der Beginn dörflicher Strukturen noch vor dem belegbaren Beginn des Ackerbau s einsetzte. …
Sesshaftigkeit und eine über lange Zeit bewohnte Siedlung nachweisen … späten Kupferzeit eine dauerhaft sesshafte Lebensweise und die …
in erster Linie von Ackerbau , gemäß den tropischen Bedingungen in Wanderfeldbau , was traditionell nur eine Teil- Sesshaftigkeit zulässt. …
Übergang von Nomaden tum zu einem oft prekären Leben in Sesshaftigkeit bei. … verlegten sich auf Handel oder sesshafte Landwirtschaft, während …
1800 gaben sie ihre Sesshaftigkeit für ein nomadisches Leben auf, um den gewaltsamen Angriffen europäischer Eindringlinge zu entgehen. …
Für den Aborigine, der zur Sesshaftigkeit übergeht, ist es eine Tätigkeit, in der er seine Identität bewahrt, insofern er das, was seine …
B. Nomadismus oder Sesshaftigkeit . Siehe auch: Außerirdische Lebensform (Alien)
Hinterlassenschaften der Protokelten finden sich in heutigen Orts- und Gewässernamen aber auch in Worten aus der Begriffswelt früher Sesshaftigkeit . …
das sich in die typischen Merkmale der Neolithisierung (Sesshaftigkeit , Hausbau , Ackerbau , Viehhaltung , (später dann) Töpferei ) einfügt. …
Jahrhunderts noch partiell nomadisch lebte, wenn auch seit den 1980er Jahren die Sesshaftigkeit zunahm. Die Kitcisakik gehören zu den …
Außerdem verhinderte er oft die Sesshaftigkeit der Bauern und führte zur Lebensweise des Wanderfeldbau s. Er wurde im Mittelalter durch …
Jahrhundert hinein ein ausgeprägter Nomadismus vor, der nur im Süden der USA und am Mississippi von Sesshaftigkeit abgelöst wurde. …
dass Ackerbau betrieben wird und damit Sesshaftigkeit und Viehhaltung , die es vorher auch schon gab, zum großflächigen Regelfall werden. …
ein hoher Grad an Sesshaftigkeit bestand und die Bevölkerungsdichte relativ hoch war. Bisher wurden am Varangerfjord 39 Wohnplätze (wie …
Stratifizierung und Hierarchisierung der Gesellschaft, echter Handel oder Sesshaftigkeit teils zwangsläufige Folgewirkungen der drei Primärfaktoren. …
Im kälteren Norden herrschten weiterhin Jagd und Sammeln vor, im Süden zunehmend Sesshaftigkeit und eine bäuerliche Lebensweise. …
einsetzende Anbau von Kürbissen, und abgestufte Sesshaftigkeit sowie … später als sesshafte Ackerbau ern mit entsprechenden, in einigen …
Wie die Menschen sesshaft wurden … ist, ist der Konsens, dass durch die Sesshaftigkeit die Landwirtschaft angekurbelt wurde und nicht umgekehrt. …
der Abschlagklingen auch die Sesshaftigkeit der Produzenten einsetzte. … Bei stärkerer Mobilität während der nicht sesshaften Phase …
ähnliche Bedeutung zugemessen wie dem Übergang vom Nomadentum zur Sesshaftigkeit in der Neolithischen Revolution Bezüglich der …