selbstspielend.de

selbstspielend.de

If you want to buy the domain selbstspielend.de, please call us at 0541-76012653 or send us an email to: domain@kv-gmbh.de

  • Informationen

    The domain name consists of 14 characters.

  • Wayback Machine

    The first entry in the Internet Archive is from 20.05.2001 and has been crawled 39 times.

Similar domain names

The term selbstspielend“ is e.g. being used in the following contexts:

Musikautomaten, umgangssprachlich auch mechanische Musikinstrumente, sind selbstspielende Musikinstrumente, die ohne Interpreten Musik erzeugen können. Schon genutzt. Onlinepoker-Anbieter betreiben einen erheblichen Aufwand, um selbstspielende Pokerbots zur Abwendung finanzieller Schäden zu erkennen. Neben der Elektrischen Klavier, englisch Pianola Piano. Eine höher entwickelte Art des selbstspielenden Klaviers sind die Kunstspielklaviere und die Reproduktionsklaviere ist im deutschen Sprachgebrauch der Oberbegriff für alle möglichen selbstspielenden Klaviere. Die Tonerzeugung erfolgt rein mechanisch (im Gegensatz zum AG war ein in Leipzig ansässiges Unternehmen, das mechanische und selbstspielende Instrumente herstellte und vertrieb. Ihr Gründer war Ludwig Hupfeld Musikinstrumente (ca. 1883) Wachswalze (Wachszylinder, 1886) Notenrolle für selbstspielende Klaviere in Form von gelochten Papierstreifen für das Pianola (ca. M. Welte & Söhne war ein Hersteller von selbstspielenden mechanischen Musikinstrumenten. Das Unternehmen wurde 1832 von Michael Welte (* 1807 in Vöhrenbach; Das Belloneon ist ein frühes Exemplar eines selbstspielenden Automaten mit durchschlagenden Zungen zur Tonerzeugung. Johann Gottfried Kaufmann und Johann Der Tanzbär ist ein mechanischer Musikautomat in Form einer selbstspielenden Ziehharmonika mit rein mechanischer Abtastung der Notenrolle. Die Notenrolle Polyphon ist der Markenname eines selbstspielenden mechanischen Musikinstruments, das von der Firma Polyphon-Musikwerke AG in Leipzig hergestellt wurde beschäftigte sie 4000 Mitarbeiter. Es gibt heute viele Varianten von selbstspielenden Akkordeons. Ein historisches Instrument ist das Magic Organa. Einen Kontrabasssaxophon, Schlagzeug, zwei selbstspielende kleine Trommeln und Elektromotor (2003) LAMENTO V für Streichquartett und selbstspielende kleine Trommel (2003/04) 1908 einigten sich die amerikanischen Hersteller von Notenrollen für selbstspielende Klaviere (englisch Pianolas) auf einen Standard. Sie kamen überein Die Magic Organa ist ein selbstspielendes Akkordeon, das Anfang der dreißiger Jahre von Hohner hergestellt wurde. Sie hat Tastatur-Attrappen und ist nicht Das Musik-Museum Beeskow ist eine Ausstellung von mechanischen bzw. selbstspielenden Musikinstrumenten. Es wurde in Monschau gegründet und zieht im Verlauf Peripherie verbindbar. Jürgen Hocker: Faszination Player Piano - Das selbstspielende Klavier von den Anfängen bis zur Gegenwart. Bergkirchen 2009. ISBN einsetzt, die „Gesellschaft für selbstspielende Musikinstrumente e.V.“, siehe Weblinks. Pianolist Gesellschaft für selbstspielende Musikinstrumente e.V. Welte-Mignon-Portal Die Spieldose ist ein selbstspielendes mechanisches Musikinstrument. Daneben gibt es die Spieluhr, eine mechanische Uhr, die eine Melodie spielt. Bei den Spazierstockgeige, Wurstfagott, automatische Musikinstrumente, wie Spieldosen, selbstspielende Klavier, Orchestrions, Mixturtrautonium, E-Gitarren und die Mighty Ensemble (1981-84) Variazioni e un piano meccanico für Pianist und selbstspielendes Klavier (1986) Fruitti d'Amore für Violoncello und Computer (1988) Komponisten Maciej Śledziecki. Das Ensemble besteht aus einer kleinen Zahl selbstspielender, eigens für Gamut Inc entwickelten akustischen Musikmaschinen, die Klavier-Orchestrien her. Schon kurz vor der Jahrhundertwende versuchte sie auch eine selbstspielende Geige auf den Markt zu bringen. Anhand eines Kataloges sieht man ein Rollenoffsetdruck Musik-Museum Monschau Monschau Museum für mechanische bzw. selbstspielende Musikinstrumenten; 2013 vorübergehend geschlossen, im Verlauf des Jahres lange Musikautomaten in Form von selbstspielenden Musikinstrumenten entwickelt. Antrieb für die Entwicklung selbstspielender Musikinstrumente war dabei weniger spielen kann, geschweige denn die Mondscheinsonate. Er besitzt ein selbstspielendes Klavier. In die Enge getrieben, beschuldigt Karpinski überraschend

DomainProfi GmbH

Address:

KV GmbH

Martinistraße 3

49080 Osnabrück

Germany

Telephone:

+49 541 76012653

Business hours:

Mo-Fr 08:00 to 17:00

© KV GmbH 2023