seebäderschiff.de

seebäderschiff.de

If you want to buy the domain seebäderschiff.de, please call us at 0541-76012653 or send us an email to: domain@kv-gmbh.de

  • Informationen

    The domain name consists of 14 characters.
    seebäderschiff.de is an IDN-Domain with the technical spelling xn--seebderschiff-efb.de.

  • Wayback Machine

    The first entry in the Internet Archive is from 25.05.2006 and has been crawled 60 times.

Similar domain names

The term seebäderschiff“ is e.g. being used in the following contexts:

109,6 Metern Länge und 15,0 Metern Breite eines der größten deutschen Seebäderschiff. Bei einer Höchstgeschwindigkeit von 22 Knoten konnten bis zu 1800 Passagiere als Seebäderschiff eingestuft. Der Begriff kommt aber weder in Wappen von Borkum vor (nur in der Infobox, ok...) noch ist das Schiff in Seebäderschiff aufgeführt seit 1991 1991 Seebäderschiff IMO 9032599 Onkel Otto seit 1988 1960 Landungsschiff IMO 8862959 Langeoog IV seit 1979 1979 Seebäderschiff IMO 7822469 p1 Die Cobra (2) war ein Seebäderschiff der HAPAG, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine als Minenschiff eingesetzt wurde und im August 1981 Seebäderschiff IMO 8024143 Spiekeroog II 1985–1991 1971 Seebäderschiff IMO 7114587 / Harle Kurier Spiekeroog I 1981–heute 1981 Seebäderschiff IMO 1972 1972 Seebäderschiff IMO 211228380 Harlingerland seit 1979 1979 Seebäderschiff IMO 7904592 Stadt Wittmund 1980 - 1985 1971 Seebäderschiff IMO 7114587 7229717.365625 Neßmersiel 53° 41′ 9″ N, 7° 21′ 39″ O53.6856977.360754 Seebäderschiff Lüa 45,56 m Büa 12,00 m Tg 1,26 m Pax: 000000000001000.00000000001 (Schiff, 1955), ein Seebäderschiff Wappen von Hamburg (Schiff, 1962), ein Seebäderschiff Wappen von Hamburg (Schiff, 1965), ein Seebäderschiff Wappen von Hamburg (Binnenpassagierschiff), auf Küstengewässern (Küstenpassagierschiff, Seebäderschiff) oder über See (Hochseepassagierschiff bzw. Überseepassagierschiff) p1 Die Roland war ein Seebäderschiff des Norddeutschen Lloyd (NDL), das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine als Minenschiff eingesetzt Die Langeoog II ist ein Seebäderschiff der Schiffahrt der Inselgemeinde Langeoog. Es wird zu Fahrten zu den Seehundsbänken sowie zu den Nachbarinseln Spiekeroog VIII seit 2010 2010 Landungsschiff IMO 9578127 Frisia IX seit 1980 1980 Seebäderschiff IMO 7924310 Frisia X seit 1972 1972 Seebäderschiff IMO 7222308 Die Funny Girl ist ein deutsches Seebäderschiff, das 1973 als letztes von drei annähernd baugleichen Schiffen von der Mützelfeldtwerft in Cuxhaven abgeliefert (Schiff, 1919), eine Bark Seute Deern (Schiff, 1939), eine Gaffelketsch, auch bekannt als Seute Deern II Seute Deern (Schiff, 1961), ein Seebäderschiff wissenschaftliche Zeitschrift in Litauen Baltica (Schiff, 1959), ein deutsches Seebäderschiff Baltica (Schiff, 1990), ein RoRo-Schiff Siehe auch: Via Baltica Baltika eingesetztes Hospitalschiff, zuvor von 1963 bis 1965 Seebäderschiff (Strecke Cuxhaven-Helgoland) Das Seebäderschiff Wappen von Hamburg (Schiff, 1962) bediente von Das Motorschiff Helgoland ist ein ehemaliges deutsches Seebäderschiff, das für den Vietnamkrieg zum Hospitalschiff umgebaut wurde. Das 91,5 m lange Schiff Königin Luise der HAPAG war, wie ihre Namensvorgängerin von 1913, ein Seebäderschiff. Sie ging im Zweiten Weltkrieg als Minenschiff der Kriegsmarine mit Partenreederei MS „Wangerooge“ Seebäderschiff Harlingerland 1979 477 46,5 m Partenreederei MS „Harlingerland“ Seebäderschiff Harle Gatt 1999 291 45,7 m Hillern tierische Hauptfigur in Film und Fernsehen Flipper (Schiff, 1977), ein Seebäderschiff Flipper (Schiff, 1999), ein Massengutfrachter Flipper SARL, ehemaliger Die Königin Luise der HAPAG war das modernste deutsche Seebäderschiff vor dem Ersten Weltkrieg und benannt nach der Frau von Friedrich Wilhelm III. Das Die Wilhelmshaven war ein ehemaliges Seebäderschiff, das von 1963 bis 2004 für den Seebäderverkehr auf der Strecke Wilhelmshaven↔Helgoland eingesetzt war Die Adler IV ist ein deutsches Seebäderschiff der Adler-Schiffe GmbH & Co. KG. Aktuell wird das Schiff im nordfriesischen Wattenmeer eingesetzt. Nach VII seit 1995 1984 Landungsschiff IMO 8891807 Frisia IX seit 1980 1980 Seebäderschiff IMO 7924310 Frisia X seit 1972 1972 Seebäderschiff IMO 7222308 Die Dornbusch war ein deutsches Passagierschiff, das vorrangig als Seebäderschiff zwischen Stralsund und den Inseln Rügen und Hiddensee eingesetzt wurde

DomainProfi GmbH

Address:

KV GmbH

Martinistraße 3

49080 Osnabrück

Germany

Telephone:

+49 541 76012653

Business hours:

Mo-Fr 08:00 to 17:00

© KV GmbH 2023