Schwäbisch Gmünd (ˈʃvɛːbɪʃ ˈɡmʏnt) ist eine Stadt im Osten Baden-Württemberg s, … vom Zusammenfluss („Gemünde“) vieler Bäche mit der Rems ab …
Heinrich Parler der Ältere ( zwischen 1300 oder 1310; † 1370 vermutlich in Schwäbisch Gmünd ), auch Heinrich von Gemünd d. Ä., Arler, …
lokale Tageszeitung im Ostalbkreis und hat ihren Sitz in Schwäbisch Gmünd im Remstal . … erschienen Reichsstadt Gemündischen Nachrichten zurück. …
Gmünd (von Gemünde, ‚Ort an einer Flussmündung‘) heißen folgende geographische … Schwäbisch Gmünd , Stadt im Ostalbkreis, Baden-Württemberg …
Jerg Ratgeb (auch Jörg Ratgeb; um 1470/75 in Schwäbisch Gmünd ; † … Otto Donner von Richter: Jerg Ratgeb, Maler von Schwäbisch Gemünd. …
auch Peter von Gemünd, Parlerius, Parlerz und auf tschechisch Petr Parléř) aus … Kaiser Karl IV. von Schwäbisch Gmünd nach Prag als …
Otterbach (Gemünden), Ortsteil von Gemünden (Felda) im … Otterbach (Schwäbisch Hall), Weiler auf der Gemarkung des Stadtteils Tüngental der …
Gemeinden des Rabbinatsbezirks : Jüdische Gemeinde Schwäbisch Gemünd Bezirksrabbiner : 1829 bis 1834 Moses Bloch (Rabbinats verweser ) …
Selbstverlag, Schwäbisch Gemünd 1972, ISBN 3-9800-0140-7, S. 19. Zahlenangaben bei Söhnlein, S. 295.
Deutschland Baden-Württemberg: Datei:Bad-Mergentheim-Zwillingshauser. … Schwäbisch Gmünd Schwäbisch Hall … Bayern: Gemünden am Main Gerolzhofen …
Fränkische Saaletalbahn : Gemünden–Bad Kissingen … H : Hohenstaufenbahn : Schwäbisch Gmünd–Göppingen. Hollandstrecke : Oberhausen–Wesel–Emmerich– …
das 879 nach Gemünden verlegt wurde (St. Severus (Gemünden)), 879 … Gerd Wunder: Beiträge zur Genealogie schwäbischer Herzogshäuser, in: …
(Fichtenau), Ortsteil der Gemeinde Fichtenau , Landkreis Schwäbisch Hall … Hammermühle (Gemünden), Ortsteil der Gemeinde Gemünden , …
Platz Deutsche Meisterschaften in Schwäbisch Gemünd - Heinrich Compes. 1948 - 3. Platz Deutsche Meisterschaften in Mengringhausen - Heinrich …
Baden-Württemberg | Schwäbisch Gmünd | 15000 | 1989 | Fest der … Gemünden am Main | Upgrade Festival | Rock | Deutschland, | …
Prediger (Schwäbisch Gmünd) (1294–1802, heute Kulturzentrum der … Schönau/Gemünden am Main (1699, bestehend) Minoriten. Kloster Schrobenhausen …
Schwäbisch Gmünd Schwäbisch Gmünd Bf IC | 61 | | Singen (Hohentwiel) Singen … Gemünden am Main Gemünden (Main) Bf | | IC | 26 | …
Daneben weist auch die Schwäbische Alb Maare auf, wie das Trockenmaar … Gemündener Maar | 7,2 | 39 | 50° 10′ 39″ N, 6° 50′ 11″ O | | …
Gemünden , Winterburg , Sponheim , Kreuznach bis nach Sprendlingen . … Haus Sponheim Kategorie:Schwäbisches Adelsgeschlecht Kategorie:Sponheim …
von Gemünden | Gemünden am Main / Ingenbohl (Schweiz) | | 1844 | SCSC | … der ewigen Anbetung | | Schwäbisch Gmünd | Deutschland | 1902 | …
Nachdem in Schwäbisch Gmünd der Buchdrucker Benedikt Weeber aufgrund … Reichsstadt Gemündische Nachrichten In der einzigen erhaltenen Ausgabe vom 2. …
759 | Schwäbische Albbahn Münsingen – Kleinengstingen – … 815 | Bahnstrecke Schweinfurt–Meiningen (Main-Rhön-Bahn)Bahnstrecke Gemünden– …
Wertheim – Bad Mergentheim – Schwäbisch Hall – Esslingen am Neckar … den Main durch das Mainviereck flussaufwärts begleitend bis Gemünden …
Schwäbisch Hall, Schwäbisch Gmünd , Dinkelsbühl, Ingolstadt , Crailsheim | … Reforger-Manöver: Brigade | 124.800 Gemünden | 1989 kein …
Untergröningen des Landkreises Schwäbisch Gmünd (Eingemeindung nach Abtsgmünd ):- … des Landkreises Gemünden am Main in den Landkreis …