Als Schultergürtel – lat. Cingulum membri superioris (Mensch) bzw. Cingulum membri thoracici (Tiere) – bezeichnet man bei Wirbeltiere n …
Das Schulterblatt (lat. die Scapula) bildet beim Menschen den hinteren, bei Tieren den oberen Teil des knöchernen Schultergürtel s. …
κλείς, Genitiv κλειδός cleidos) ist einer der drei ursprünglichen Knochen des Schultergürtel s bei Reptilien , Vögel n und Säugetiere n. …
korax ,Rabe ‘) ist einer der drei ursprünglichen Knochen des Schultergürtel s bei Wirbeltiere n. Bei den Knochenfische n (Osteichthyes) …
kleithrom“ Schloss, Riegel) ist ein paariger Deckknochen im Schultergürtel nicht amniotischer und primitiver amniotischer Wirbeltiere …
Brust- und Bauchflossen sind paarig und gelenken am Schultergürtel beziehungsweise am Becken. Die unpaarigen Rücken-, After- und …
Schultergürtel: Datei:Shoulder girdle-ostrich. jpg | Skelett eines Straußes von vorn. small 1 Brustbein, 2 Rabenbein, 3 Schlüsselbein, 4 …
Das hintere Widerlager ist der Schultergürtel . Durch das Abspreizen der Kiemendeckel und das Senken des Mundbodens vergrößert sich der …
Sie besteht aus den Knochen des Schultergürtel s, dem Kopf des Oberarmknochen s und den sie umgebenden Weichteilen . Die Schulter wird in …
Skelettmuskel der Schultergürtelmuskulatur bei Säugetiere n mit rudimentärem oder nicht in den Schultergürtel integriertem Schlüsselbein . …
Ellbogengelenk in Verbindung und die obere Extremität verbindet er über das Schultergelenk mit dem Schultergürtel und damit mit dem Rumpf . …
Sie bestehen aus einem Schultergürtel , den Vorder- und Hinterbeinen, sowie Teilen des Schädels (Prämaxillare , Vomer ) und sind damit …
Keines war vollständig, Beckenknochen fehlen immer, jedoch sind Teile des Schultergürtel s, Oberarmknochen , Speiche , Elle , sowie …
Es kommen jedoch auch Tumoren im Bereich des Schultergürtel s und des Beckens vor. Es existiert zudem eine muskuläre Variante, die …
An den Stellen, wo größere Haarbezirke erhalten bleiben (Kopf, Augenbrauen, Wimpern, Schultergürtel, Kreuzbeinbereich), bleibt …
Isthmus bei Knochenfische n (Osteichthyes) der vorderste Teil der Rumpfmuskulatur zwischen Schultergürtel und Zungenbein (Hyoid) …
Im Schultergürtel waren Schulterblatt und Rabenschnabelbein deutlich getrennt. Die Handknochen waren kaum verknöchert, die Anzahl der …
Bisher ist ein fragmentarisches, schädelloses Skelett bekannt, das aus dem Schultergürtel, dem Vorderbein, dem Becken sowie Teilen der …
Der Fund bestand aus Teilen des Schädels, des Unterkiefers und des Schultergürtel s. Notorhizodon war ein großer, wahrscheinlich drei …
(das Gebären lebender Jungtiere), das Vorhandensein von Zitze n und mehrere Merkmale im Bau des Schädel s und des Schultergürtel s umfassen. …
Der Augenfleck (oberhalb der Brustflossenbasis, am Schultergürtel) dient wohl der Irritation potenzieller Fressfeinde. Die Färbung ist …
Bisher ist ein fragmentarisches Skelett bekannt, das einige Wirbel, den Schultergürtel, Teile des Beckens und Fragmente eines …
Körper-Myopathie ist gekennzeichnet durch eine langsam fortschreitende symmetrische Muskelschwäche im Bereich des Becken- und Schultergürtel s. …
Der Beckengürtel ist im Vergleich zum Schultergürtel stärker und früher involviert. Bei der juvenilen Form war teilweise die …
Das Fossil umfasst den Schädel, Vorderflossen und Schultergürtel, Wirbel und Rippen und befindet sich heute im Bristol City Museum and Art …