Der Schubmodul (auch Gleitmodul, G-Modul, Schermodul oder Torsionsmodul) ist eine Materialkonstante, die Auskunft gibt über die linear-elastische Verformung
hinweisen, dass die Werte für Elastizitätsmodul und Querkontraktion mit dem Schubmodul zusammenhängen, wie auf der Seite beschrieben. Auf den Seiten der drei
Zu diesem Stichwort ist kein Artikel vorhanden; möglicherweise ist „Komplexer Schubmodul“ gemeint.
Der komplexe Schubmodul beschreibt in der Schwingungsrheometrie das Verhalten viskoelastischer Körper bei einer oszillierenden Scherbelastung. Er verknüpft
G-Modul, siehe Schubmodul G*-Modul, siehe Komplexer Schubmodul Speichermodul, siehe Komplexer Schubmodul Verlustmodul, siehe Komplexer Schubmodul Kriechmodul
(Radiant)) proportional zur Größe des Torsionsmomentes: mit Länge der Welle Schubmodul des Materials polares Flächenträgheitsmoment des Bauteils Direktionsmoment
dem Radius und der Länge ist das Direktionsmoment proportional zum Schubmodul : mit dem polaren Flächenträgheitsmoment . Für einen Stahldraht mit den
Normalsiedepunkt Normalschmelzpunkt Normalgefrierpunkt Permittivität Permeabilität Lichtgeschwindigkeit Brechungsindex Elastizitätsmodul Schubmodul
etwa 48 Gigapascal auf (Diamant zwischen 70 und 100 Gigapascal). Der Schubmodul (auch Gleitmodul, Schermodul oder Torsionsmodul), eine Materialkonstante
welches die Größe und Form des Stabquerschnitts beschreibt, und den Schubmodul G, multipliziert mit der Stablänge L: Ausschließlich für Kreisquerschnitte
Materialien mit dem Elastizitätsmodul, dem Kompressionsmodul und dem Schubmodul detailliert beschrieben. Diese drei Moduln sind über die Poissonzahl miteinander
Diese Größe hat die Einheit . Neben dem Elastizitätsmodul wird der Schubmodul, auch Scher- oder G-Modul genannt, verwendet, der bei Torsion gemessen
Für gerissenen Beton ist die Querdehnungszahl zu Null zu setzen. Der Schubmodul kann näherungsweise, wie bei isotropen Baustoffen, aus Elastizitätsmodul
Schubmodul oder Viskosität? Kann es sein das da was vertauscht wurde?! Im amerikanischen Wiki gibt es nur µ als Viskosität = 2. Lamé Konstante.... Schubmodul
Der Schubwinkel kann gleichfalls als Quotient aus Schubspannung und Schubmodul aufgefasst werden. Martin Mayr: Technische Mechanik: Statik - Kinematik
Wert des Schermoduls (in D sagt man dafür meist Schubmodul) liegt deutlich niedriger als 166 GPa. Schubmodul und Dichte benötigt man zur Berechnung der
isotropen Werkstoffen lässt sich der Schubmodul nicht aus der Querkontraktionszahl berechnen. Dieser Schubmodul ist daher eine unabhängige Größe. Der
linear-elastisches, isotropes Material folgender Zusammenhang zwischen dem Schubmodul , dem Elastizitätsmodul und dem Kompressionsmodul : . Die relative Volumenänderung
absolute Steifigkeiten. Die Schubsteifigkeit ist das Produkt aus dem Schubmodul des Werkstoffs und der Querschnittsfläche : zum Beispiel in Der querschnittsabhängige
isotropen Materials: wobei: E - Elastizitätsmodul - Poissonzahl G - Schubmodul Der Kompressionsmodul von Wasser beträgt bei einer Temperatur von
wirkenden Kraft proportional: Die Proportionalitätskonstante G ist der Schubmodul (auch: Scher- oder Gleitmodul). Außerdem hat sich die Buchoberseite um
Ein Torsionsmodul ist ein mathematisches Objekt, siehe Torsion (Algebra). ein anderes Wort für den Schubmodul eines Materials.
Die Energie einer Stufenversetzung pro Längeneinheit beträgt mit G = Schubmodul. Burgersvektor und Versetzungslinie liegen parallel. Eine Schraubenversetzung
Filtern bezeichnet: . Siehe hierzu auch Spulengüte. Siehe auch: Komplexer Schubmodul #Speicher- und Verlustmodul In der Rheologie bezeichnet der Verlustfaktor
längs zu verschieben suchen. Die Schubfestigkeit wird bestimmt durch den Schubmodul, auch Gleitmodul genannt. Die theoretische Schubfestigkeit ist zu unterscheiden