Mittelalterliches Schreibpult, Illustration des 19. Jahrhunderts
umfasst: LED-Beleuchtung 110 V-Steckdose Einzelsitze hinten Ausklappbare Schreibpulte in der Mittelkonsole und an den Rücksitzen DVD-Spieler an jedem Sitzplatz
Betrachtung kann der Sekretär oder Schreibschrank im privaten und das Schreibpult (Stehpult) des Kontorbüros als Vorläufer des Schreibtisches gelten. Eine
Schreiber hätten nicht an Tischen gesessen. Die Bruchstücke angeblicher Schreibpulte seien auch als Liegebänke zum Essen deutbar. Zudem seien die Tintenfässer
150 m² Fläche befanden sich in den Fürstenzimmern kunstvoll gearbeitete Schreibpulte, Tische, Sessel und Stühle sowie mehrere Lampen. Nach ihrer Zerstörung
Konzentration versunken auf einem Kastenthron, der wie Fußschemel und Schreibpult frei auf dem Hintergrund zu schweben scheint. Die Schreibfeder steckt
unabdingbares Attribut der Kirchenväter. Der Eglosheimer Kanzelmeister, der auf Schreibpulte verzichtet, löst nun diese Aufgabe auf bestechende Weise: die einzelnen
Schwiegermutter starben ein Jahr darauf. Ein Bild von Titus (Titus am Schreibpult, 1655) ziert die Titelseite des Bestsellers Bildung. Ein Essay von Hartmut
2004, ISBN 3-487-12535-8, S. 72–133. Edoardo Costadura: Der Edelmann am Schreibpult. Zum Selbstverständnis aristokratischer Literaten zwischen Renaissance
und Truhe. Auf diese folgten dann einfache Möbel wie Stuhl, Tisch und Schreibpult. Bis ins Mittelalter und in die Renaissance war die Möblierung spärlich
sehen und verriet in seinen Aufzeichnungen: „Am Fenster ... steht ein Schreibpult, morsch, wackelig und nieder ... ein paar Federn, ... und ein viel gebrauchtes
Florenz 2003, ISBN 88-222-5206-3 Edoardo Costadura: Der Edelmann am Schreibpult. Zum Selbstverständnis aristokratischer Literaten zwischen Renaissance
Rochefoucauld, Winter, Heidelberg 2004 Edoardo Costadura: Der Edelmann am Schreibpult. Zum Selbstverständnis aristokratischer Literaten zwischen Renaissance
Porträt eines jungen Mannes am Schreibpult
nannte man das Gebäude mundartlich "dat Schriefpolt", hochdeutsch "das Schreibpult". Hinter der ehemaligen Bahntrasse, heutigen Dellmannstrasse, lag früher
sich durch die Integration des Kartenspenders, Karteneinwurfes und Schreibpultes aus. Ferner wurde das Gehäuse durch ein Carbongehäuse für die Stempeleinheit
diesem auf dem Gut herumgeführt und erhält „mehrere Papiere aus dem Schreibpulte“, Godwis Familiengeschichte betreffend, damit der zweite Band deutlicher
Show“ – Laudatio: Susanne Holst Beste Reportage: Enis wünscht sich ein Schreibpult von Kathrin Erdmann, NDR Info – Laudatio: Giovanni di Lorenzo Bestes
„chiffonier“ (Schrank mit Laden und Fächern, oft auch einem ausklappbaren Schreibpult; „Sekretär“) und „wardrobe“ (Kleiderschrank zum Hineinhängen von Überkleidung)
Zelle des Hl. Fidelis wurde 1729 als Fideliszelle angebaut, mit Getäfel, Schreibpult, Holzsarg und Betschemel des Hl. Fidelis. Im Jahre 2007 wurde ein Ausstellungsraum
2012, ISBN 978-3-406-63969-2, S. 96 Edoardo Costadura: Der Edelmann am Schreibpult: Zum Selbstverständnis aristokratischer Literaten zwischen Renaissance
Aufsichtswesen während der Prägung. Der Münzmeister sitzt an seinem Schreibpult, unterscheidet sich durch die Farbe der Arbeitskleidung von den Beschäftigten
Studierzimmer. Der heilige Hieronymus sitzt im Bildhintergrund an einem Schreibpult. Der Tisch ist ein für die Renaissance typischer Wangentisch. In einer
eventuell im Internet-Archive) Edoardo Costadura: Der Edelmann am Schreibpult. Zum Selbstverständnis aristokratischer Literaten zwischen Renaissance
Schreibpult im Mittelalter