Unter Schnürung versteht man eine Verschließmethode, meist von Kleidung, mittels einer durch Ösen oder Löcher gezogenen Schnur. Zwei gegenüberliegende
Begriff Derby bezeichnet ein klassisches Schuhmodell, das durch eine offene Schnürung und den Derbyschaftschnitt gekennzeichnet ist, die durch die beiden seitlichen
steht auch nichts. Ab wann gab es Schnürungen in der Mode? Wäre vielleicht Sinnvoll, offene / geschlossene Schnürung zu erklären Hallo Diba, warum hast
(CET)) Gibt es ein Fachwort bei der Schnürung für die 2 gelochten "Seitenteile", welche bei einer Schnürung zusammengezogen werden? Seitenlappen -lippen
Blücher ist ein klassisches Herrenhalbschuh-Grundmodell mit einer offenen Schnürung, wobei die zu verschnürenden Schaftteile seitlich als aufgesetzte Bänder
jedoch nur ein schlechter Wirkungsgrad zu stande. → Hauptartikel: Schnürung Schnürungen, beispielsweise an Korsetts oder Schuhen verwenden ebenfalls eine
Schaftstiefel trugen. Das Kamerad-Schnürschuh-Syndrom kann bei zu enger Schnürung auftreten. Artikel zum Schnüren von Schuhen Marathonschnürung Wiktionary:
auch von Kleidungsstücken und anderen Stoffen mittels der sogenannten Schnürung dient. Schnürösen verstärken die für die Verschnürung benötigten Löcher
(Österreich) sind Bänder oder Schnüre, die dazu dienen, Schuhe mit einer Schnürung zu verschließen, um deren Halt am Fuß zu gewährleisten. Das Wort „Senkel“
es sowohl mit offener Schnürung (Derbytyp) oder geschlossener Schnürung (Oxfordtyp); der Longwing wird immer mit offener Schnürung (Blüchertyp) gebaut.
Grundmodell klassischer Herrenhalbschuhe im Derbyschnitt, welches statt einer Schnürung mit einem (oder zwei) Riemen verschlossen wird. Laut einer US-amerikanischen
schonenden Ausziehen von Stiefeln, die sich mangels eines Schuhverschlusses (Schnürung, Reißverschluss etc.) nicht öffnen lassen und deshalb schwer vom Fuß zu
entwickelt. Man unterscheidet die deutsche und die französische Schnürung. Die deutsche Schnürung wird auch Matratzenschnürung genannt. Sie findet normalerweise
(vgl. dazu den Ösenverschluss an Büstenhaltern). Schnürösen werden durch Schnürung mit einer hin- und herlaufenden Schnur verbunden. Sie werden vor allem
jeweils abgeleitet aus Schnur – bezeichnet: binden (zusammenbinden), eine Schnürung (Verschnürung) bei Kleidung vornehmen Schnüren (Gangart), Gangart von
Torselett bis zur Hüfte, umhüllt also den weiblichen Torso. Es besitzt keine Schnürung wie das Korsett, sondern stützt und formt die weibliche Brust und Taille
So ist die oberbayerische Variante beispielsweise mit einer seitlichen Schnürung und die Allgäuer Version mit einer normalen Ristschnürung versehen. Die
auch für spezielle Zwecke optimiert (Eiswandern, Schnee usw.). Für die Schnürung, stets mittels eines nicht wasserzügigen, reibungsresistenten
und Dornen eine ihrer wesentlichen Funktionen. Gelegentlich ist eine Schnürung im Ristbereich, als Einstieghilfe zu sehen. Polostiefel sind immer braun
benutzt dann die Schnürung im Rücken nur zum Strammziehen, ohne diese je zu öffnen. Vor Erfindung des Planchets musste man die Schnürung bei jedem An- und
Brustreißer). Daumenstock Anwendung des Daumenstocks Schnürung Streckleiter Seite aus dem Textteil Abbildung
erläutert: Kriterium Schnürung: Ist es eine so genannte geschlossene Schnürung, ist das Schuhmodell ein Oxford, ist es eine offene Schnürung, nennt man das
weiblichen Wespentaillen in Zeiten der Verwendung enger Korsetts mit starker Schnürung. Dies war vor allen im 18. Jahrhundert, in der zweiten Hälfte des 19.
Der Tasselloafer ist ein klassischer Halbschuh ohne Schnürung (Schlupfschuh oder (engl.) Loafer) für Herren. Kennzeichen dieses in den 1950er-Jahren von
sogenannter geschlossener Schnürung und auffälligem Schaftschnitt) und der Derby-Boot (sportlicher „Boot“ mit sogenannter offener Schnürung). Folgende Modelle